Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Einstellungen Und Prüfungen; Sichtprüfungen Und Funktionskontrollen - KLS Martin group Minicutter Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minicutter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Martin Minicutter Serviceanleitung
4
Service-Einstellungen und Prüfungen
4.1
Sichtprüfungen und Funktionskontrollen
Zum Abschluss von Servicearbeiten und im Rahmen wiederkehrender sicherheitstechnischer
Kontrollen sollen Sicht- und Funktionsprüfungen durchgeführt werden. Dazu werden folgende
Prüfmittel benötigt:
Messkabel mit 6,3 mm-Klinkenstecker, dessen beide Pole miteinander verbunden sind
Monopolarer Elektrodenhandgriff mit Fingerschalter für 4 mm-Elektroden (Standard-
Zubehör)
Messkabel mit 4 mm-Stecker (zum Einstecken in Elektrodenhandgriff)
Bipolares Messkabel (Sonderzubehör); Alternativ kann das bipolare Instrumentenan-
schlusskabel des Standardzubehörs zusammen mit einer Bipolarpinzette benutzt werden,
an deren Schenkeln der HF-Strom mittels Klemmen und Messkabel abgenommen wird.
Fußschalter des Standardzubehörs
HF-Leistungsmessgerät für HF-Chirurgiegeräte
IEC 601-Sicherheitstester
Sichtprüfungen und Funktionskontrollen sind wie folgt durchzuführen:
1.
Auf der Geräterückseite Netzkabel aus der Anschlussbuchse herausziehen und auf Be-
schädigung prüfen. Anschlussbuchse für Netzkabel auf Beschädigung und festen Sitz prü-
fen. Sicherungshalter aus der Anschlussbuchse herausnehmen (Rastlaschen an der Seite
mit einem spitzen Gegenstand leicht nach innen drücken), Sicherungseinsätze heraus-
nehmen und auf richtige Nennstromstärke prüfen. Bei Anschluss an 220 V – 240 V:
T0,8 A; bei Anschluss an 110 V – 127 V: T1,6 A. Anschließend wieder einbauen.
2.
Beschriftungen an der Gehäuserückwand auf Lesbarkeit prüfen.
3.
Gerät ans Stromnetz anschließen und einschalten. Netzschalter auf der Front auf Funkti-
on, Beschädigung und festen Sitz prüfen.
4.
Drehknopf für Leistungseinstellung auf festen Sitz und richtigen Drehwinkelbereich prü-
fen. Der Drehknopf soll nicht an der Frontfolie reiben.
5.
Frontfolie auf Beschädigung prüfen. Die fünf Wahltasten für die Stromarten nacheinander
betätigen und darauf achten, dass die taktile Wahrnehmung (Knackpunkt) der Tastenbe-
tätigung einwandfrei ist. Die Tastenbetätigung muss vom Gerät durch Aufleuchen der
Lampe in den rechten oberen Ecken der Tastenfelder bestätigt werden und so die ausge-
wählte Betriebsart anzeigen.
6.
Die rote Lampe über der Neutralelektrodenbuchse muss blinken, wenn kein Stecker in
der Neutralelektrodenbuchse eingesteckt ist. Fußschalter anschließen und betätigen. Bei
Auswahl einer monopolare Betriebsart muss ein intermittierender Alarmton zu hören
sein. Prüfstecker mit Kurzschluss einstecken. Die rote Lampe muss aufhören zu blinken.
V 1.1
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis