Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group Minicutter Serviceanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minicutter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfprotokoll:
1. Typenschild
2. Gebrauchsanweisung
3. Aufschriften
4. Bedienungselemente
5. Original-Zubehör? (Ansonsten Herstellerbezeichnung)
6. HF-Kabel Sichtkontrolle
7. Fußschalter
8. Betriebsart der Neutralelektrode gekennzeichnet
9. Bei fehlender Neutralelektrode keine Ausgangsleistung
10. Überwachungsschaltung der Neutralelektrode
11. Funktionskontrolle der Hand- und Fußschaltung
12. Überprüfung der opt. und akust. Signalfunktion bei
HF-Abgabe
13. HF-Leistungsmessung (Maximum an Nominalwiderstand):
Schneiden 1 an 300 Ohm (80 W ± 16 W):
Schneiden 2 an 300 Ohm (70 W ± 14 W):
Kontaktkoagulation an 200 Ohm (70 W ± 14 W):
Spraykoagulation an 400 Ohm (60 W ± 12 W):
Bipolare Koagulation an 50 Ohm (70 W ± 14 W):
Bemerkungen:
..................................................................................................................................
..................................................................................................................................
Elektrische Messung: Geprüft nach DIN EN 60601
14. Schutzleiterwiderstandsmessung:
15. Niederfrequenter Ableitstrom, Normalfall:
16. Niederfrequenter Ableitstrom, Erster Fehlerfall:
17. Gehäuseableitstrom, Normalfall:
18. Gehäuseableitstrom, Erster Fehler Schutzleiter:
19. Gehäuseableitstrom, Erster Fehler Netz:
20. Patientenableitstrom, Normalfall:
21. Patientenableitstrom, Einzelfehler Schutzleiter:
22. Patientenableitstrom, Einzelfehler Netz:
23. Patientenableitstrom, Vers.-Spannung am Anwendungsteil parallel:
24. dto., Phasen vertauscht:
Gerät kontrolliert am: ............................. von: ..............................................
Prüfblatt zu Wiederkehrenden Sicherheitstechnischen Kontrollen, Rückseite
32
Prüfer
Minicutter
Martin Minicutter Serviceanleitung
Lfd. Nr.
Geräte-Nr.: ........................
i. O.
n. i. O.
entfällt Bem.
.............. Watt
.............. Watt
.............. Watt
.............. Watt
.............. Watt
................ Ω
............... µA
............... µA
............... µA
............... µA
............... µA
............... µA
............... µA
............... µA
............... µA
............... µA
V 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis