Martin Minicutter Serviceanleitung
10.
Zum Wiedereinbau des Haltewinkels zunächst sicherstellen, dass die beiden Ausgleichs-
ringe (24) und (25) mit dem Bund nach vorn aufgesetzt sind. Dann die gesamte Bau-
gruppe wieder von innen in das Gerät einsetzen, wobei der Haltewinkel etwas nach hin-
ten geneigt werden muss, damit er über die Befestigungsbolzen geführt werden kann.
Sollten die Ausgleichsringe zu lose auf ihrem Buchsenbund sitzen und herunterfallen,
dann sollte das Gerät für diese Aktion auf einer schrägen Unterlage aufgestellt oder von
einer zweiten Person schräg gehalten werden. Haltewinkel ganz nach vorn schieben und
sicherstellen, dass alle Buchsen zentrisch und bündig in der Front liegen. Sollten die
Buchsen sich nicht bündig einfügen lassen, dann ist wahrscheinlich einer der Zwischen-
ringe falsch aufgesetzt worden.
11.
Unterlegscheiben (61) und Muttern (66) aufsetzen. Beim Festziehen Haltewinkel mit der
anderen Hand nach vorn an die Frontplatte drücken.
12.
Anschlussstecker der Neutralelektrodenanschlussbuchse an Steckverbindung X8, den der
monopolaren Elektrodenhandgriffanschlussbuchse an X4 und den der bipolaren Instru-
menten-Kabelanschlussbuchse an X12 auf der HF-Erzeugerkarte anschließen (siehe Ver-
drahtungsplan in 2.5). X8 und X4 sind identische Steckverbinder, die nicht vertauscht
werden dürfen!
13.
Anschlussstecker der Folientastatur an Steckverbindung X14 auf der HF-Erzeugerkarte
anschließen (siehe Verdrahtungsplan in 2.5).
14.
Gerät gemäß 3.2 schließen. Funktionstest und Sicherheitsprüfung gemäß 4.4 durchfüh-
ren.
3.6
Fußschalterbuchse (28) auswechseln
1.
Gerät gemäß 3.2 öffnen.
2.
Anschluss der Fußschalterbuchse (28) an der Steckverbindung X5 auf der HF-
Erzeugerplatine lösen (siehe Verdrahtungsplan in 2.5). Den Kabelbinder, der das An-
schlusskabel an der rechten vorderen Platinenbefestigung anbindet, durchtrennen.
3.
Gewindering an der Innenseite der Frontplatte lösen. Dafür wird ein Spezialwerkzeug
benötigt. Mit etwas Vorsicht kann der Ring aber auch mit einem Schraubenzieher gelöst
werden, dessen Klinge von der Seite in einen der Schlitze eingeführt wird. Gewindering
über das Funkentstörungselement im Kabel und den Stecker nach hinten abnehmen und
Buchse nach vorn herausnehmen.
4.
Neuteil von vorn in die Bohrung auf der Front einführen, in Verdrehsicherung einrasten
und Gewindering über das Kabel ziehen. Gewindering von Hand auf die Buchse auf-
schrauben, wobei darauf zu achten ist, dass der Ring gerade angesetzt wird, um das
Kunststoff-Feingewinde nicht zu beschädigen. Bei richtigem Ansatz muss sich der Ring
leicht von Hand aufschrauben lassen. Ring anziehen wie er gelöst wurde.
5.
Anschlusskabel an Steckverbindung X5 auf der HF-Erzeugerkarte aufstecken (siehe Ver-
drahtungsplan in 2.5). Kabel mit Kabelbinder an der Platinenbefestigung vorn rechts an-
binden.
6.
Gerät gemäß 3.2 schließen. Funktionstest und Sicherheitsprüfung gemäß 4.4 durchfüh-
ren.
V 1.1
21