Herunterladen Diese Seite drucken

Bender COMTRAXX COM465IP Handbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMTRAXX COM465IP:

Werbung

Beispiel: Modbus TCP
Unit-ID
40
40
40
40
40
40
10.5.4 Speicherschema eines Geräts (V2)
Jedes Gerät wird über ein eigenes Geräte-Abbild im Speicher verwaltet. Dessen erster Block gibt die
Geräteinformationen bekannt. Danach werden die einzelnen Messwert- / Kanalinformationen wiedergegeben.
Die Größe des Blocks hängt davon ab, wie viele Messwerte ein Gerät bereitstellt.
Gerät (V2)
Default-Werte für den Fall, dass keine Werte für das angefragte Register verfügbar sind:
• UINT16: 65.535 (Alle Bits sind gesetzt)
• UINT32: 4.294.967.295 (Alle Bits sind gesetzt)
• String: Leerer String (Wert 0)
• Float: NaN (Alle Bits sind gesetzt)
Offset
Hex
0
0
10
A
20
14
22
16
23
17
24
18
Geräteadresse
1
2
3
30
31
247
Type
Länge in Words
String
String
UINT32
UINT16
UINT16
UINT16
Modbus-Adressbereiche der im Speicher befindlichen Daten
Startregister
0 (2128 x 0)
2128 (2128 x 1)
4256 (2128 x2)
...
61712 (2128 x 29)
0 (2128 x 0)
...
12768 (2128 x6)
10
Gerätename
10
Seriennummer des Gerätes
2
Letzter Kontakt (Zeitstempel in Sekunden seit
01.01.1970)
1
Gerätestatus
2 = Inactive (Gerät ist nicht aktiv. An dieses Gerät
angeschlossene Geräte werden aber auf Ausfall
überwacht)
3 = Active (Gerät ist aktiv)
4 = Lost (Gerät ist nicht aktiv, wird aber auf Ausfall
überwacht)
1
Summe aller Meldungen (Alarm, Warnung,
Vorwarnung, Gerätefehler)
1
Anzahl der Alarme
COM465xP_D00216_09_M_XXDE/09.2023
COMTRAXX® COM465IP/COM465DP
Endregister
2127 (2128 x 1 - 1)
4255 (2128 x 2 - 1)
6383 (2128 x 3 - 1)
63.839 (2128 x 30 -1)
2127 (2128 x 1 - 1)
14.895 (2128 x 7 - 1)
Erweiterte Beschreibung
87

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Comtraxx com465dp