Herunterladen Diese Seite drucken

Bender COMTRAXX COM465IP Handbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMTRAXX COM465IP:

Werbung

Profibus DP (nur für COM465DP)
Für das systemkonforme Hochzählen der ID-Nr. ist der PROFIBUS-Programmierer verantwortlich. Falsche
Steuerung des Zeitverhaltens führt zu Fehlinterpretationen der Antworten (PROFIBUS-Eingangsdaten)!
Beachten Sie die Dauer zur Ausführung der jeweiligen Befehle!
8.1.3
COM465DP kommuniziert als „BMS-Master" mit dem PROFIBUS-DP-Master
Haben Sie dem COM465DP die BMS-Adresse 1 gegeben, so arbeitet das Gerät als BMS-Master. Damit ist es als
Master für sämtliche BMS-Systeme einsetzbar. Neben der Abfrage von Alarm- und Betriebsmeldungen können
auch Schaltbefehle gegeben und Parametereinstellungen direkt gesetzt werden.
8.1.4
Formate der Ausgangs- und Eingangsdaten
Die Kommunikation ist aus der Sicht des PROFIBUS DP zu betrachten. Der PROFIBUS-DP-Master sendet an
COM465DP (den PROFIBUS-Slave) eine Bytefolge, die Ausgangsdaten.
Als Antwort erhält der PROFIBUS-DP-Master eine Bytefolge zurück, die Eingangsdaten. Die Zuordnung
zwischen Eingangsbytes und Ausgangsbytes, also zwischen Anfrage und Antwort, erfolgt über eine ID-Nr. Der
PROFIBUS-DP-Programmierer muss selbst für die Vergabe der nächsten ID-Nr. sorgen, sobald eine Antwort auf
eine vorherige Anfrage erfolgt ist.
Für die Ausgangsdaten ist eine Länge von 11 Byte und für die Eingangsdaten eine Länge von 10 Byte
definiert.
8.1.5
Gerätezuordnung für PROFIBUS DP
Da jede Schnittstelle nun ihren eigenen Adressbereich hat, kann es vorkommen, dass mehrere Geräte die
gleiche Adresse haben.
Beispiel: Adresse 3 gibt es sowohl bei BMS als auch Modbus RTU.
Damit man bei diesen Geräten weiterhin auf die Gerätemenü-Parameter (lesend/schreibend) zugreifen kann,
muss eine Gerätezuordnung für das PROFIBUS-Abbild erfolgen. Dort werden die Geräte, auf die zugegriffen
werden soll, mit einer Adresse versehen. Diese Adresse wird dann bei der Abfrage der gewünschten Parameter
von dem Gerät benötigt. Dies kann automatisiert geschehen oder individuell konfiguriert werden. Maximal
stehen 65.535 Adressen zur Verfügung. Die Abfragen nach Typ 1, 2 und 3 sind parallel zu den neuen Abfragen
nach Typ 5, 6 und 7 möglich.
Die Konfiguration erfolgt unter
8.2
Datenzugriff mittels PROFIBUS DP
PROFIBUS DP bietet folgende Methoden, um Daten zu lesen oder zu schreiben:
• Typ 1: Messwerte von am Bus befindlichen Geräten abfragen
• Typ 2: Register von am Bus befindlichen Geräten abfragen
• Typ 3: Register von am Bus befindlichen Geräten beschreiben
• Typ 5: Messwerte von am Bus befindlichen Geräten abfragen (mittels Gerätezuordnung)
• Typ 6: Register aus dem Gerätemenü von am Bus befindlichen Geräten abfragen (mittels Gerätezuordnung)
• Typ 7: Register aus dem Gerätemenü von am Bus befindlichen Geräten beschreiben (mittels
Gerätezuordnung)
8.2.1
Typ 1: Messwerte von am Bus befindlichen Geräten abfragen
Registergröße: Word
52
COM465xP_D00216_09_M_XXDE/09.2023
> Geräteverwaltung > Gerätezuordnung >PROFIBUS DP.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Comtraxx com465dp