Herunterladen Diese Seite drucken

Bender COMTRAXX COM465IP Handbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMTRAXX COM465IP:

Werbung

Das COM465...P bietet eine einheitliche Bedienoberfläche für die über unterschiedliche Schnittstellen
zugeordneten Geräte. Auf dieser Bedienoberfläche erhält jedes Gerät eine individuelle Adresse, anhand
der es identifiziert werden kann. BMS-, BCOM- und Modbus-RTU-Geräte erhalten die für ihre Schnittstelle
erforderliche Adresse. Modbus-TCP-Geräten wird eine virtuelle Adresse zugeordnet, damit sie im System
korrekt adressiert werden können.
Nur COM465DP:
Am PROFIBUS DP ist das COM465DP Slave. Daher wird nur das COM465DP als PROFIBUS-Teilnehmer
dargestellt. Es stellt die Daten aller angeschlossenen Geräte bereit.
3.6.3
BMS-Schnittstelle
Interner und externer BMS-Bus
Die Mehrzahl der Bender-Geräte kommuniziert über den internen BMS-Bus. Einzelne Geräte, wie MK800,
TM800 oder Bender-Tableaus, können über den internen BMS-Bus (BMS i) und den externen BMS-Bus (BMS e)
kommunizieren.
Das COM465...P kann entweder über den internen BMS-Bus (BMS i) oder den externen BMS-Bus (BMS e)
kommunizieren. Das zugehörige Protokoll muss im Menü Schnittstelle > BMS eingestellt werden.
Wird das COM465...P am externen Bus betrieben, kann es keine weiteren Busteilnehmer parametrieren. Selbst
ist es aber über das angeschlossene LAN parametrierbar.
COM465...P kann als Master (Adresse 1) oder als Slave betrieben werden
COM465...P ist als Master zu betreiben, wenn
- Parameter abgefragt oder geändert werden
- Steuerbefehle gesendet werden
Beachten Sie, dass nicht alle BMS-Master ihre Master-Funktion abgeben können!
3.6.4
Adresseinstellung und Terminierung
Für einwandfreies Funktionieren des COM465...P ist seine korrekte Adressierung und Terminierung von
grundlegender Bedeutung.
VORSICHT! Fehlfunktion durch doppelte Adressen!
Eine Doppelbelegung mit Adressen kann in den betroffenen Bus-Systemen zu schwerwiegenden
Fehlfunktionen führen.
Sorgen Sie für eine korrekte Adresseinstellung und Terminierung des COM465...P.
Mehrfachvergabe von Adressen
Bei allen Bender-BCOM-Geräten lautet die Werkseinstellung für den Systemnamen „SYSTEM". Werden im
gleichen Netzwerk mehrere Systeme mit gleichem Systemnamen eingebunden, werden Adressen doppelt
vergeben. Dies führt zu Übertragungsfehlern. Geben Sie bei der Erstkonfiguration immer einen eindeutigen
BCOM-Systemnamen ein.
COMTRAXX® COM465IP/COM465DP
COM465xP_D00216_09_M_XXDE/09.2023
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Comtraxx com465dp