Herunterladen Diese Seite drucken

Bender COMTRAXX COM465IP Handbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMTRAXX COM465IP:

Werbung

Gerätename
Virtuelle Geräte heißen immer „VD700...".
Gespiegelt
Wenn aktiviert, werden die Betriebszustände der Kanäle 1...12 des virtuellen Geräts per BMS-Bus übertragen.
7.2.2
Virtuelles Gerät bearbeiten
Geräteadresse, Gerätename und die BMS-Spiegelung können bearbeitet werden.
7.2.3
Kanäle bearbeiten
In der Kanalübersicht werden die 16 möglichen Kanäle dargestellt mit
aktuellem Betriebszustand (
• individueller Text bei Vorwarnung bzw. Alarm
• allgemeiner und individueller Beschreibung des Kanals
• aktuellem Messwert
• hinterlegter Formel
Aus der Übersicht heraus können die Kanäle nun über
der Kanal gelöscht.
Im Reiter „Legende und Beispiele" finden sich Hilfen zur Benutzung.
7.2.4
Gerät löschen
Über die Mülltonne wird das virtuelle Gerät gelöscht.
7.2.5
Virtuelles Gerät hinzufügen
Über die Schaltfläche in der Fußzeile werden weitere virtuelle Geräte angelegt.
Wie viele virtuelle Geräte angelegt werden können, ist vom verwendeten COMTRAXX®-Gerät bzw. dessen
aktiven Funktionsmodulen abhängig.
Geräteadresse
Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü eine freie Bus-Adresse aus.
Virtuelle Geräte werden wie reale Geräte behandelt. Daher dürfen Adressen nicht doppelt vergeben
werden!
kein Alarm
Vorwarnung
COMTRAXX® COM465IP/COM465DP
Alarm)
neu angelegt bzw. bearbeitet werden. Über
COM465xP_D00216_09_M_XXDE/09.2023
wird
49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Comtraxx com465dp