Herunterladen Diese Seite drucken

Bender COMTRAXX COM465IP Handbuch Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMTRAXX COM465IP:

Werbung

Modbus-RTU-Slave
11
Modbus-RTU-Slave
Die Modbus-RTU-Slave-Funktionalität wird ab der COMTRAXX®-Version V4.2.0 unterstützt.
Mit dem Basisgerät werden die Modbus-RTU-Adressen 1...10 bereitgestellt.
Für die Verwendung des gesamten Adressbereichs wird Funktionsmodul B benötigt.
Hilfetools, die umfassende Informationen zu Modbus liefern, findet man in der Web-Bedienoberfläche
unter
Werkzeuge > Service > Modbus RTU
• Steuerbefehle für BMS generieren
• Informationen zu allen verfügbaren Modbus-Registern anzeigen
• Modbus-Dokumentation aller verfügbaren Modbus-Register der angeschlossenen Geräten erstellen
Diese Hilfetools sind nur aktiv, wenn die Modbus-RTU-Schnittstelle als Slave betrieben wird.
Die Modbus-RTU-Schnittstelle kann im Master- oder Slave-Modus betrieben werden.
• Im Master-Modus werden Geräteinformationen in das COMTRAXX®-System integriert.
• Im Slave-Modus werden die Messwerte und Alarmzustände der angeschlossenen BMS Geräte
bereitgestellt.
Die detaillierten Modbusregister-Daten und alle sonstigen Informationen werden in den oben aufgelisteten
Hilfetools dargestellt.
Konfiguration der Modbus-RTU-Schnittstelle
Die Konfiguration der Modbus-RTU-Schnittstelle findet im Menü des COMTRAXX®-Gerätes unter
Menü > Einstellungen > Schnittstelle > Modbus statt.
• Modus der Modbus-RTU-Schnittstelle auf dem COMTRAXX®-Gerät konfigurieren (Werkseinstellung: Master)
• Bei Auswahl „Slave" müssen folgende Parameter gesetzt werden
– Die eigene Adresse muss für das COMTRAXX®-Gerät vergeben werden. Unter dieser ist es dann über
Modbus-RTU zu erreichen.
– „Steuerbefehle senden" kann aktiviert werden. So können Steuerbefehle an BMS-Geräte gesendet
werden (Werkseinstellung: Aus).
100
COM465xP_D00216_09_M_XXDE/09.2023

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Comtraxx com465dp