10.4.8 Datenformate
Gerätetyp
Der Gerätetyp wird durch einen Bus-Scan gesetzt.
Datenformat Gerätetyp
Word
0x01
0x00
Zeitstempel
Der Zeitstempel wird durch Empfangen eines Datagramms des sendenden Geräts gesetzt.
Datenformat Zeitstempel
Word 0x0A
HiByte
LoByte
Jahr
JJ
C = Sammelalarm und D = Device lost (Geräteausfall)
Datenformat Sammelalarm und Geräteausfall
Sammelalarm, 1Byte: LSB = 0 oder 1
Das Sammelalarm-Bit wird gesetzt, sobald ein beliebiger Alarmzustand des betreffenden Geräts erfasst wird.
Das Gerätefehler-Bit wird gesetzt, falls die Kommunikation mit dem betreffenden Gerät nicht mehr möglich ist.
Kanäle 1...32 mit analogen und/oder digitalen Werten
Jeder analoge Kanal eines Geräts kann Alarmmeldungen, Betriebsmeldungen, Messwerte, Testmeldungen und
Beschreibungstext enthalten.
Sowohl analoge als auch digitale Informationen können übertragen werden
• A&T = Alarm-Typ und Test-Art (intern/extern)
• R&U = Bereich und Einheit
Details zur Kanalbeschreibung finden Sie in „Kanalbeschreibungen für das Prozessabbild (V1 und V2 )",
Seite 91.
Kanäle 1...32: Datenformat analoge/digitale Werte
Word 0x00
HiByte
LoByte
Gleitkommawert (Float)
0x02
0x03
ASCII-Text, 10 Words/20 Bytes
0x0B
HiByte
LoByte
Monat
Tag
MM
TT
HiByte
C
0x01
HiByte
LoByte
0x04
0x05
0x0C
HiByte
LoByte
Stunde
Minute
hh
mm
Word 0x0E
Gerätefehler, 1 Byte: LSB = 0 oder 1
0x02
HiByte
LoByte
A&T
R&U
COM465xP_D00216_09_M_XXDE/09.2023
COMTRAXX® COM465IP/COM465DP
0x06
0x07
HiByte
Sekunde
ss
LoByte
D
HiByte
Kanalbeschreibung
0x08
0x09
0x0D
LoByte
Reserviert
0x03
LoByte
77