Herunterladen Diese Seite drucken

Bender COMTRAXX COM465IP Handbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMTRAXX COM465IP:

Werbung

Web-Bedienoberfläche
5
Web-Bedienoberfläche
Die Web-Bedienoberfläche des Geräts ermöglicht einen Zugriff mittels LAN, WAN oder Internet. Sie bietet eine
einheitliche Darstellung von Bender-Geräten, die über
• den internen BMS-Bus
• BCOM
• Modbus RTU
• Modbus TCP
angeschlossen sind. Jede Schnittstelle hat ihren eigenen Adressbereich. Darin bekommt jedes Gerät eine
eigene individuelle Adresse, über die es identifiziert werden kann.
5.1
Funktionen der Web-Bedienoberfläche
• Busübersicht der zugeordneten Geräte
– Anzeige von Messwerten und Alarmmeldungen
– Darstellung nach Schnittstelle oder Subsystem
– Einstellen, Anzeigen und Auswerten von Historienspeicher und Datenloggern
– Grafische Darstellung von Messwerten (Balkendiagramm, Zeigerdiagramm, Leistungsdreieck) und
Kurvenformrekordern; bei Universalmessgeräten zusätzlich Anzeige der Harmonischen als Tabelle oder
Balkengrafik
– Einstellen von Geräteparametern
– Geräteausfallüberwachung
– Einstellungen als „Backup" sichern und wieder einspielen
– Einstellungen und Messwerte dokumentieren
– Vergabe von individuellen Texten für Geräte, Messstellen (Kanäle) und Alarme
– E-Mail-Benachrichtigung bei Alarmen und Systemfehlern zeitgesteuert an unterschiedliche
Benutzergruppen. E-Mail-Adresse des Absenders kann eingegeben werden.
– Anzeige von virtuellen Geräten. Eine virtuelle „Messstelle" entsteht aus der logischen oder numerischen
Verknüpfung der Messwerte „echter" am Gateway angeschlossener Geräte.
• Verwaltung von Modbus-Geräten
– Hinzufügen zur Busübersicht, Löschen von Geräten
– Template mit ausgewählten Messwerten erstellen
• Visualisierung
– Schnelle, einfache Visualisierung ohne Programmierkenntnisse in eigenem Editor konfigurierbar
– Messwerte, Alarme, Buttons, usw. können durch verschiedene Widgets vor einer Grafik (Anlagenschema,
Raumplan) angeordnet und angezeigt werden
– Anzeigen einer Übersichtsseite; Sprung auf andere Ansichtsseite und wieder zurück auf Übersichtsseite
möglich
• Von einer externen Anwendung (z. B. einer Visualisierungssoftware) können Befehle an BMS-Geräte
gesendet werden. Der Menüpunkt „Modbus Steuerbefehle" liefert für ausgewählte BMS-Befehle die
Modbus-Steuerbefehle. Diese können in die Zwischenablage des PCs übernommen und anschließend in die
Programmierung der externen Anwendung eingefügt werden.
• Grafische Darstellung mit Skalierung der Zeitachse für die Datenlogger des Geräts und kompatibler Bender-
Geräte.
26
COM465xP_D00216_09_M_XXDE/09.2023

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Comtraxx com465dp