Herunterladen Diese Seite drucken

Bender COMTRAXX COM465IP Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMTRAXX COM465IP:

Werbung

3.3.5
Funktionsmodul E
100 virtuelle Geräte mit jeweils 16 Kanälen können erstellt werden.
3.3.6
Funktionsmodul F
1.600 Datenpunkte von Fremdgeräten (über Modbus RTU oder Modbus TCP) können in das System
eingebunden werden.
3.4
Applikationen
• Optimale Anzeige und Visualisierung von Geräte- und Anlagenzuständen im Web-Browser
• Beobachten und Analysieren von kompatiblen Bender-Produkten und Fremdgeräten
• Angepasste Anlagenübersicht durch individuelle Anlagenbeschreibung
• Gezielte Benachrichtigung unterschiedlicher Benutzer bei Alarmen
• Verwendung von professionellen Visualisierungsprogrammen durch Umsetzung auf das Protokoll Modbus
TCP, Modbus RTU bzw. PROFIBUS DP
• Übersichtliches Parametrieren von Geräten. Das Speichern, Dokumentieren und Wiederherstellen von
Parametern ist möglich
• Inbetriebnahme und Diagnose von Bender-Systemen
• Ferndiagnose, Fernwartung
3.5
Funktion
COM465...P werden wie PCs in die vorhandene EDV-Struktur eingebunden. Nach der Verbindung mit dem
Netzwerk und kompatiblen Bender-Produkten kann von jedem PC mittels Webbrowser auf alle Geräte des
Systems zugegriffen werden. So stehen alle wichtigen Informationen des Systems direkt zur Verfügung.
Verifizierte Webbrowser: Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome.
Das COM465DP verfügt zusätzlich über einen Anschluss zur Einbindung als Slave in PROFIBUS-DP-Systemen.
Der PROFIBUS-Master (z. B. ein PC mit PROFIBUS-Karte oder eine SPS) muss so programmiert werden, dass die
entsprechenden Reaktionen über das COM465DP ausgelöst und die Antworten empfangen werden. Diese
Programmierung erfordert vom Anwender gute PROFIBUS-Kenntnisse.
Die notwendige Dokumentation mit der kompletten Befehlssyntax finden Sie im Kapitel „ „Profibus DP (nur für
COM465DP)", Seite 51".
3.6
Funktionsbeschreibung
3.6.1
Schnittstellen
COM465...P kommunizieren über unterschiedliche Schnittstellen mit den zugeordneten Geräten und
Systemen:
• BMS-Bus (RS-485) für Bender-Systeme wie EDS46x/49x, RCMS46x/49x und MEDICS. COM465...P kann als
Master oder als Slave betrieben werden. Im Master-Betrieb werden Anfragen schneller beantwortet. Das
COM465...P kann am internen und externen BMS-Bus betrieben werden.
• BCOM (Ethernet) für neue und zukünftige Bender-Systeme wie z. B. ISOMETER® iso685-D.
• Modbus RTU (RS-485)
COM465...P im Master-Betrieb für Bender-Geräte wie PEM... jedoch nur mit eingeschränkter Funktionalität
(volle Funktionalität von PEM...5 nur über Modbus TCP).
COMTRAXX® COM465IP/COM465DP
COM465xP_D00216_09_M_XXDE/09.2023
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Comtraxx com465dp