Herunterladen Diese Seite drucken

Bender COMTRAXX COM465IP Handbuch Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMTRAXX COM465IP:

Werbung

10.4.5 Speicherschema des Systemabbilds
Aufbau des Systemabbilds
Wie die Tabelle zeigt, ist die Modbus-Startadresse für das jeweilige Systemabbild aus der Geräteadresse
abgeleitet. Für jedes Gerät sind 256 (0x100) Words bzw. 512 Bytes reserviert. Sie enthalten alle auf der
Schnittstelle angeforderten und übertragenen Informationen.
Modbus-Startadressen für jedes abzufragende Gerät (V1)
Geräteadresse
1
2
3
...
32
...
255
10.4.6 Speicherschema eines einzelnen Geräts
Geräte können analoge und/oder digitale Kanäle in unterschiedlichen Varianten enthalten. Beachten Sie die
gerätespezifischen Unterschiede:
• BMS-Geräte verfügen im Allgemeinen über 12 Kanäle
• MK800/TM800 unterstützt im Master-Betrieb bis zu 64 digitale Kanäle
Nach Bilden der Startadresse können folgende Geräte-Parameter abgefragt werden:
• Gerätetyp
• Zeitstempel
• Sammelalarm
• Gerätefehler
• Kanalinformation
10.4.7 Beispiel: Startadresse ermitteln
Kanal 2 des Geräts mit der Adresse 3 soll abgefragt werden. Wie wird die Start-Adresse zur Abfrage des Kanals
gebildet? Für dieses Beispiel sind die relevanten Zellen fett markiert.
1.
Aus der Tabelle
Tab. 8: Modbus-Startadressen für jedes abzufragende Gerät (V1)
Geräteadresse 3 der erste Adressteil 0x03 (HiByte) entnommen.
2.
Aus der Tabelle
Tab. 9: Modbus-Adressierung der Kanäle eines Geräts (V1)
Adressteil 0x14 (LoByte) entnommen.
Modbus-Adress-Bereiche der im Speicher abgebildeten Prozesse
HiByte
0x01
0x02
0x03
...
0x20
...
0xFF
COMTRAXX® COM465IP/COM465DP
Word
LoByte
00
Gerät 1
Gerät 2
Gerät 3
Gerät 32
Gerät 255
COM465xP_D00216_09_M_XXDE/09.2023
...
...
...
wird für die
für den Kanal 2 wird der zweite
FF
75

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Comtraxx com465dp