Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 3051S MultiVariable Betriebsanleitung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 3051S MultiVariable:

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4803, Rev DA
Abbildung 3-38. Registerkarte „Variables – Analog Output" (Variablen – Analogausgang)
1.
2.
Übertragungsfunktion (nur Funktionsplatine für direkten
Ausgang der Prozessvariable)
Der 3051S MultiVariable Messumformer mit Funktionsplatine für direkten Ausgang der
Prozessvariable verfügt über zwei Einstellmöglichkeiten für den Analogausgang: linear und
radiziert. Die Radizierung wird verwendet, um ein durchflussproportionales (analoges)
Ausgangssignal zu erhalten. Wenn der Eingang sich dem Wert Null nähert, schaltet der
3051S MultiVariable Messumformer automatisch auf „linear", um somit ein besseres und
stabileres Ausgangssignal im Bereich von Null zu erhalten (siehe
Von 0 bis 0,6 % der eingestellten Druck-Messspanne ist die Steigung gleich 1:1 (y = x). Dies
ermöglicht eine präzise Kalibrierung im Nullpunkt-Bereich. Bei kleinen Änderungen im Eingang
haben größere Steigungen stärkere Auswirkungen auf den Ausgang. Um einen kontinuierlichen
Übergang von „linear" zu „radiziert" zu erreichen, ist die Kurvensteigung im Bereich von 0,6 bis
0,8 Prozent 1:41,72 (y = 41,72x).
Hinweis
Nicht sowohl den Analogausgang des Geräts als auch das Leitsystem auf „radiziert" setzen.
Konfiguration
Unter der Überschrift Analog Output Setup (Analogausgang einstellen) die Option
Primary Variable (Primärvariable) auswählen. Upper Range Value (Messende) und Lower
Range Value (Messanfang) können ebenfalls unter dieser Überschrift geändert werden.
Die Upper Sensor Limit (Obere Sensorgrenze) und Lower Sensor Limit (Untere
Sensorgrenze) und die min. Messspanne unter der Überschrift Primary Variable Sensor
Limits (Sensorgrenzwerte der Primärvariable) überprüfen.
Abschnitt 3: Konfiguration
April 2013
Abbildung 3-39 auf Seite
64).
63

Werbung

loading