Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 3051S MultiVariable Betriebsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 3051S MultiVariable:

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4803, Rev DA
Abbildung 3-22. Typisches Multidrop-Netzwerk
Multidrop-Kommunikation aktivieren
Funktionstastenfolge für direkten Ausgang der Prozessvariable
Der 3051S MultiVariable Messumformer ist werkseitig auf die Adresse Null (0) eingestellt, die
für eine standardmäßige Einzelinstallation mit 4—20 mA Ausgangssignal benötigt wird. Um
die Multidrop-Kommunikation zu aktivieren, muss die Messumformeradresse für HART 5
Hostsysteme auf eine Zahl von 1—15 oder für HART 6 Hostsysteme auf eine Zahl von
1—63 geändert werden. Diese Änderung deaktiviert den 4—20 mA Analogausgang und setzt ihn
auf den festen Wert von 4 mA. Ebenso wird der Diagnosealarm, der durch den
HI/LO-Alarmschalter auf der Funktionsplatine eingestellt wird, außer Funktion gesetzt.
Störmeldungen von Messumformern in einer Multidrop-Installation werden über HART
Nachrichten kommuniziert.
Messkreis-Strommodus
Funktionstastenfolge für direkten Ausgang der Prozessvariable
Bei Betrieb mit Multidrop-Kommunikation wird das Verhalten des 4—20 mA Analogausgangs
durch das Dropdown-Menü „Loop Current Mode" (Messkreis-Strommodus) definiert. Wenn der
Messkreis-Strommodus deaktiviert ist, ist der Analogausgang auf 4 mA fixiert. Wenn der
Messkreis-Strommodus aktiviert ist, folgt der Analogausgang der Primärvariable.
3.6.6
Werkstoffe
Funktionstastenfolge für direkten Ausgang der Prozessvariable
Auf der Registerkarte Materials of Construction (Werkstoffe) können die Angaben zu
Werkstoffen, zum Druckmittler und zum angeschlossenen Sensor eingesehen werden. Die in
Feldern mit weißem Hintergrund angezeigten Parameter können vom Anwender geändert
werden, haben jedoch keinen Einfluss auf den Betrieb des Messumformers.
Konfiguration
HART
Modem
Funktionstastenfolge für Masse- und Energiedurchfluss
Funktionstastenfolge für Masse- und Energiedurchfluss
Funktionstastenfolge für Masse- und Energiedurchfluss
Spannungs-
versorgung
Abschnitt 3: Konfiguration
April 2013
1, 4, 3, 3, 1
1, 4, 3, 3, 1
1, 4, 3, 3, 2
1, 4, 3, 3, 2
1, 4, 4, 2
1, 4, 4, 2
41

Werbung

loading