MÄHBALKEN, MESSER UND MÄHSCHEIBEN
Mähscheiben, Messerbolzen und Messer sind aus hochlegiertem, gehärtetem
Material hergestellt, das durch die Wärmebehandlung besonders fest und zäh wird
und extremen Belastungen standhalten kann. Bei Beschädigung eines Messers oder
einer Scheibe niemals die Teile zusammenschweißen. Die Wärmeentwicklung
schwächt die Teile.
Wegen Betriebssicherheit sollten beschädigte Messer, Scheiben, Messerbolzen
und Muttern immer durch originale JF-Teile ersetzt werden.
WARNUNG :
VORSICHT :
Fig. 5-8
Um den Zugang bei Wartung von Messern und Scheiben zu erleichtern, kann das
Frontblech aufgeklappt werden. Das Blech A wird am Bügel B, der auf dem
Zentralgetriebe montiert ist, festgemacht.
VORSICHT:
Fig. 5-8a Messer auswechseln, wenn:
- die Breite weniger als 33 mm beträgt, gemessen 10 mm von der Kante der
Mähscheibe,
- die Materialstärke um das Messerloch weniger als 10 mm beträgt.
Verbogene Messer sofort erneuern.
Messerbolzen und Muttern ebenfalls regelmässig prüfen, besonders wichtig die
Spannung der Muttern nach Auffahren auf Fremkörpern, nach Messerwechsel und
wenn die Maschine erstmals in Betrieb genommen wird.
Fig. 5-9
Messerbolzen erneuern, wenn:
- deformiert
- auf der einen Seite stark abgenutzt
- der Durchmesser weniger als 15 mm beträgt.
Fig. 5-10 Die Spezialmuttern erneuern, wenn:
mehr als 5 (fünfmal) angewendet worden ist.
-
-
der Sechskant auf weniger als die Hälfte abgenutzt ist,
-
Der Sicherungsteil abgenutzt oder lose ist.
PIDX-107A-04 GMS 2800/3600 FL GMS/GCS 3200 FL 0410
5. WARTUNG
Um Unwucht zu vermeiden sollten beide Messer einer Mähscheibe
auf einmal ausgewechselt werden.
Den
Mähbalken
Messerbolzen, Scheiben u.ä. ausgewechselt werden sollen.
Die Schneideinheit darf nicht vom Erde gehoben werden, wenn das
Frontblech aufgeklappt ist - das Blech kann dann deformiert werden.
- 65 -
auf
den
Boden
absenken
wenn
Messer,