CRIMPERROTOR ( GMS )
Der Crimperrotor hat zwei Geschwindigkeiten:
Fig. 3-19 Ab Werk ist das Getriebe mit Riemenscheibe für 1000 U/min. ausgerüstet.
Fig. 3-20 Bei Umstellung auf 670 U/min. lediglich die äußere große Riemenscheibe am
Getriebe entfernen. (Die große Riemenscheibe ist über die kleine Riemenscheibe
angebracht). Die 3 mitgelieferten Riemen montieren.
Generell:
Fig. 3-21 und 3-22
Der Aufbereitungsgrad kann auch durch Änderungen des Abstandes zwischen
Finger und Oberblech reguliert werden. Einstellung gleich viel bei den Löchern A
(rechts u. links) sowie bei den Schrauben B (rechts u. links).
3600 FL: Die Einstellung wird stufenlos mit dem Griff auf der Spindel in der rechten
Seite vorgenommen.
Generell:
Die Einstellung sollte der Arbeitsgeschwindigkeit und dem Mähgut angepaßt
werden. Es empfiehlt sich vorne mit kleinem z.B. 10-15 mm und hinten mit
einem etwas grösseren Abstand zu beginnen.
OPTIMALE AUFBEREITUNG - siehe untengenannte Einstellungen:
Bei:
Sollten Sie Ihr GMS
So einstellen:
Crimperrotor
geschwindigkeit
Abstand
Crimperblech und
Finger
Für eine mehr aggressive Bearbeitung des Mähgutes können die PE-Finger C
gewendet werden.
PIDX-107A-04 GMS 2800/3600 FL GMS/GCS 3200 FL 0410
3. EINSTELLUNGEN UND EINSATZ
Hohe Geschwindigkeit = starke Aufbereitung
Niedrige Geschwindigkeit = schwache Aufbereitung
Kleiner Abstand = starke Aufbereitung
Großer Abstand = schwache Aufbereitung
Hochj
Niedrig
Gross
Mittel
Klein
- 41 -
670 und 1000 U/min.
Saftigem,
grünen Mähgut
über
unter
10
10
km/Std.
km/Std.
X
X
X
X
ode
Strohigem, etwas
r
reiferem Mähgut
über
unter
10
km/Std.
km/Std.
X
X
10
X
X