Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scheibenmäher
GMS/GCS 2400 TS I GMS/GCS 2800 TS I GMS/GCS 3200 TS
Betriebsanleitung
"Originalbetriebsanleitung"
Ausgabe 3 I April 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JF-Stoll GMS 2400 TS

  • Seite 1 Scheibenmäher GMS/GCS 2400 TS I GMS/GCS 2800 TS I GMS/GCS 3200 TS Betriebsanleitung “Originalbetriebsanleitung” Ausgabe 3 I April 2010...
  • Seite 2 Model: Typ : GMS 2400 TS Tipo : GMS 2800 TS Type : GMS 3200 TS Modèle :...
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT Lieber Kunde! Wir schätzen das Vertrauen, daß Sie uns mit dem Kauf einer JF-Maschine entgegenbringen und gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen Maschine. Selbstverständlich hoffen wir, daß Sie mit Ihrer Investition voll zufrieden sein werden. Diese Gebrauchsanleitung enthält Auskünfte, die für die fachlich korrekte Anwendung und die sichere Bedienung der Maschine wichtig sind.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS VORWORT........................1 1. EINFÜHRUNG......................4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ............4 SICHERHEIT ......................5 Definitionen....................5 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ............6 Schlepperwahl ....................7 An- und Abbau....................8 Einstellung ....................9 Transport ......................9 Arbeit ......................10 Abstellen.......................10 Schmieren ....................10 Wartung ......................11 Maschinensicherheit ..................11 AUFKLEBER AN DER MASCHINE.................13 TECHNISCHE DATEN....................15 2. ANBAU UND PROBEFAHRT ...................17 ANBAU AN DEN SCHLEPPER................17 ANPASSUNG DER GELENKWELLE AUF D-ZUGDEICHSEL .......17 Abstellstütze ....................21...
  • Seite 5 4. SCHMIEREN ......................49 FETT ........................49 ÖL IM MÄHBALKEN ....................53 ÖL IM WINKELGETRIEBE ÜBER DEM MÄHBALKEN...........57 120 GRAD WINKELGETRIEBE ................57 DREHKOPFGETRIEBE BEIM SCHLEPPER ............57 5. WARTUNG........................59 GENERELL ......................59 FRIKTIONSKUPPLUNG ..................61 UNWUCHTKONTROLLE ..................63 MÄHBALKEN – SCHEIBEN UND MESSER ............65 AUFBEREITER .......................69 Spannen der Keilriemen ................69 Tropfschmierung (nur GCS) .................69 6.
  • Seite 6: Einführung

    1. EINFÜHRUNG 1. EINFÜHRUNG BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Die Scheibenmäher GMS/GCS 2400 TS, GMS/GCS 2800 TS und GMS/GCS 3200 TS sind ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten konstruiert. D.h. Abschneiden von wachsendem Gras und Stroh am Boden. Sie dürfen nur an gesetzmäßige Schlepper angebaut und durch dessen Zapfwelle angetrieben werden.
  • Seite 7: Sicherheit

    1. EINFÜHRUNG SICHERHEIT In der Landwirtschaft geschehen generell viele arbeitsbedingte Unglücksfälle infolge falscher Bedienung und ungenügender Instruktion. Personen- und Maschinen-Sicherheit werden bei den JF-Entwicklungsarbeiten großgeschrieben. Wir möchten Sie und Ihre Familie möglichst beschützen, was aber auch einen Einsatz Ihrerseits voraussetzt. Es ist nicht möglich einen Mäher herzustellen, der gleichzeitig einen unbedingten Personenschutz und eine effektive Arbeit gewährleistet.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    1. EINFÜHRUNG ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Die Gelenkwelle immer abschalten, die Bremse des Schleppers aktivieren und den Schleppermotor abstellen, bevor Sie die Maschine: - schmieren - reinigen - montieren - einstellen Wenn die Maschine abgestellt wird, muß das Schneidwerk immer abgesenkt oder die Transportsicherung aktiviert werden.
  • Seite 9: Schlepperwahl

    1. EINFÜHRUNG 16. Bevor Sie das Schneidwerk anheben oder absenken sicherstellen, daß sich keine Personen in der Nähe aufhalten oder Arbeiten an der Maschine vornehmen. 17. Niemand darf sich in der Nähe der Abschirmung des Schneidwerkes aufhalten oder die Abschirmung anheben, bevor alle rotierenden Werkzeuge stillstehen. 18.
  • Seite 10: An- Und Abbau

    1. EINFÜHRUNG AN- UND ABBAU Vergewissern Sie sich immer, daß sich bei An- und Abbau niemand zwischen Schlepper und Maschine aufhält. Ein unbeabsichtigtes Manöver kann Personen einklemmen. (Sehen Sie Fig. 1-1) Fig. 1-1 Prüfen Sie, ob die Maschine mit der Drehzahl- und Richtung des Schleppers übereinstimmt (Sehen Sie Fig.
  • Seite 11: Einstellung

    1. EINFÜHRUNG EINSTELLUNG Niemals die Maschine einstellen während die Gelenkwelle angebaut ist. Die Gelenkwelle abbauen und den Schleppermotor abschalten, bevor sie die Einstellung der Maschine ändern. Abwarten bis die rotierenden Werkzeuge stillstehen, bevor Sie das Schutzblech entfernen. Bevor Sie eine Arbeit anfangen, prüfen ob Messer und Scheiben geborsten sind oder andere Beschädigungen haben.
  • Seite 12: Arbeit

    1. EINFÜHRUNG ARBEIT Während der täglichen Arbeit sollten Sie beachten, daß lose Steine und Fremdkörper auf dem Feld in die rotierenden Teile gelangen können und bei großer Geschwindigkeit wieder fortgeschleudert werden. Nie die Maschine einsetzen, ohne daß sämtliche Abschirmungen korrekt angebracht und unbeschädigt sind.
  • Seite 13: Wartung

    1. EINFÜHRUNG WARTUNG Um eine perfekte Arbeit zu gewährleisten und das Risiko einer Überlastung des Mähbalkens zu vermeiden, ist eine korrekte Entlastung des Schneidwerks wichtig. Vergewissern Sie sich immer, daß benutzte Ersatzteile immer korrekt eingebaut sind – vorgeschriebene Anziehdrehmomente beachten. Sollen Teile im hydraulischen System ausgetauscht werden, müssen Sie sich vergewissern, daß...
  • Seite 14 1. EINFÜHRUNG - 12 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 15: Aufkleber An Der Maschine

    1. EINFÜHRUNG AUFKLEBER AN DER MASCHINE Die auf der Vorseite genannten Warnaufkleber sind an der Maschine angebracht - siehe Zeichnung unten. Bevor Sie die Maschine einsetzen, prüfen, ob alle Aufkleber angebracht sind, andernfalls sollten Sie die fehlenden Aufkleber besorgen. Die Aufkleber haben folgende Bedeutung. 1 Gebrauchs- und Sicherheitsvorschriften durchlesen Mahnung zum Durchlesen der mitgelieferten Dokumente, um zu sichern, daß...
  • Seite 16 1. EINFÜHRUNG GMS/GCS GMS/GCS GMS/GCS 2400 TS 2800 TS 3200 TS 2400 2800 3150 2600 2600 2600 3000 3400 3800 1950 2350 2700 1000 1000 1000 1350 1350 1350 1450 1450 1450 i, max. 2200 2400 2700 2500 2900 3200 Alle Maße sind in mm angegeben und sind ungefähre Zahlen.
  • Seite 17: Technische Daten

    1. EINFÜHRUNG TECHNISCHE DATEN GMS/GCS GMS/GCS GMS/GCS 2400 TS 2800 TS 3200 TS PE-Finger in Y-Form Aufbereitersystem Stahlwalzen mit Gummiprofilen Arbeitsbreite 2,4 m 2,8 m 3,2 m Kapazität bei 10 km/st, effektiv 2,5 ha/st 2,8 ha/st 3,2 ha/st Kraftbedarf, Min. auf Gelenkwelle 40 kW/54 PS 50 kW/68 PS 60 kW/82 PS Zapfwellenanschluß...
  • Seite 18 2. ANBAU UND PROBEFAHRT Fig. 2-2 Fig. 2-1 - 16 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 19: Anbau Und Probefahrt

    2. ANBAU UND PROBEFAHRT 2. ANBAU UND PROBEFAHRT ANBAU AN DEN SCHLEPPER Fig. 2-1 Die GMS/GCS Maschinen werden an die Unterlenker des Schleppers angebaut. Die Zapfen sind für Kategorie II. Für Kategorie III können Buchsen geliefert werden. Die Maschine kann mit verschiedenen Typen von Zugdeichseln geliefert werden. D- Zugdeichsel mit Drehkopfgetriebe vorne (wird als Standard betrachtet) und B- Zugdeichsel mit direkter Transmission ohne Drehkopfgetriebe.
  • Seite 20 2. ANBAU UND PROBEFAHRT Fig. 2-2 Fig. 2-3 Fig. 2-4 Fig. 2-5 Fig. 2-6 - 18 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 21: Kurze Unterlenker

    2. ANBAU UND PROBEFAHRT Fig. 2-2 KURZE UNTERLENKER: Bei Schleppern, wo der Abstand K zwischen dem PTO Zapfen und den Kupplungspunkten der Unterlenker kurz ist, die Anbauzapfen bei Pos. 1 montieren. Fig. 2-3 LANGE UNTERLENKER: Bei Schleppern, wo der Abstand L zwischen dem PTO Zapfen und den Kupplungsaugen der Unterlenker lang ist, die Anbauzapfen bei Pos.
  • Seite 22 2. ANBAU UND PROBEFAHRT Fig. 2-7 Fig. 2-8 Fig. 2-9 Fig. 2-10 Fig. 2-11 - 20 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 23: Abstellstütze

    2. ANBAU UND PROBEFAHRT ABSTELLSTÜTZE Fig. 2-7 Die Abstellstütze unter dem Drehkopfgetriebe nach hinten schwenken und mit dem Zapfen C und Federstift verriegeln. ANPASSUNG UND FAHREN MIT B-ZUGDEICHSEL Fig. 2-8 Die Ackerschiene (1) des Schleppers so einstellen, daß der Abstand ”A” möglichst kurz wird.
  • Seite 24 2. ANBAU UND PROBEFAHRT Fig. 2-12 Fig. 2-13 Fig. 2-15 Fig. 2-14 - 22 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 25: Drehzahl Der Gelenkwelle Kontrollieren

    2. ANBAU UND PROBEFAHRT DREHZAHL DER GELENKWELLE KONTROLLIEREN Fig. 2-12 Die Maschine ist mit der aktuellen Einstellung deutlich an dem vorderen Drehkopfgetriebe und dem Schutzblech bei der PIC-Welle markiert. (Sehen Sie evtl. Aufkleber an der Maschine Seite 13, Pos. 12) Falls dieser Aufkleber nicht vorhanden ist, die Einstellung kontrollieren.
  • Seite 26 2. ANBAU UND PROBEFAHRT Fig. 2-16 - 24 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 27: Friktionskupplung

    2. ANBAU UND PROBEFAHRT FRIKTIONSKUPPLUNG Sehen Sie Abschnitt 5. WARTUNG - Friktionskupplung bevor Inbetriebnahme. FREILAUF Die Maschine ist mit Freilauf auf der Gelenkwelle vor dem hinteren Drehkopfgetriebe ausgerüstet. Daß die Gelenkwelle umgekehrt wird hat keinen Einfluß auf den Freilauf. HYDRAULIKANSCHLUß Fig.
  • Seite 28 2. ANBAU UND PROBEFAHRT Fig. 2-17 Fig. 2-18 Fig. 2-19 - 26 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 29: Transport Auf Öffentlichen Straßen

    2. ANBAU UND PROBEFAHRT TRANSPORT AUF ÖFFENTLICHEN STRAßEN! Die Maschine darf nur an die Unterlenker eines Schleppers angebaut werden, sehen Sie den Abschnitt ANBAU AN DEN SCHLEPPER Seite 5. Die Transportgeschwindigkeit soll max. 30 km/st sein. Fig. 2-17 Anheben und Absenken der Maschine erfolgen mit dem einfachwirkenden Steuerventil des Schleppers.
  • Seite 30: Vor Dem Einsatz

    2. ANBAU UND PROBEFAHRT VOR DEM EINSATZ Bevor Sie Ihren neuen Scheibenmäher einsetzen, sollten Sie: Diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen. Prüfen, ob die Maschine korrekt montiert und unbeschädigt ist. Die Drehzahl der Gelenkwelle kontrollieren. Eine zu hohe Drehzahl kann lebensgefährlich sein. Eine zu niedrige Drehzahl führt zu schlechtem Schneiden, Verstopfung des Scheibenmähers und hohem Moment der Antriebswellen.
  • Seite 31 2. ANBAU UND PROBEFAHRT Die rotierenden Teile werden von Hand gedreht, um zu kontrollieren, ob die Maschine frei arbeiten kann. Die Maschine visuell durchgehen, um eventuelle Fehler zu finden. (Evtl. abgekratzte Lackierung). Danach autorisierten Beistand suchen. Bei niedriger Drehzahl können die Messer wegen der Zentrifugalkraft die Schutzbleche des Mähbalkens berühren.
  • Seite 32 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-1 Fig. 3-2 Fig. 3-3 - 30 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 33: Einstellungen Und Fahren

    3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN KONSTRUKTION UND FUNKTION Der Mähbalken schneidet das Material und wirft es gegen die Aufbereiterfinger oder Aufbereiterwalzen GCS). Diese heben das Material und werfen es nach hinten zu den Schwadblechen, die das Material in einem 0,9-2,2 m breiten Schwad sammelt. Der Aufbereitungsgrad kann auf zwei verschiedene Weisen eingestellt werden.
  • Seite 34 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-5 - 32 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 35: Einstellung Des Ausschlags Der Zugdeichsel

    3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN EINSTELLUNG DES AUSSCHLAGS DER ZUGDEICHSEL Den Ausschlag der Zugdeichsel so einstellen, daß es möglich ist, die zwei Positionen des Zylinders für Transport- bzw. Arbeitsstellung zu verwenden. Bei Transportstellung muß die Maschine um den Schlepper zentriert sein. Bei Arbeitsstellung muß...
  • Seite 36 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-8 Fig. 3-9 Fig. 3-10 Fig. 3-11 Fig. 3-12 Fig. 3-13 - 34 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 37: Stoppelhöhe Und Mähbalkenentlastung

    3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN STOPPELHÖHE UND MÄHBALKENENTLASTUNG Den Mähbalken in der richtigen Reihenfolge entlasten: Die Maschine in Arbeitsstellung bringen. Die Maschine muß korrekt an den Unterlenkern des Schleppers angebaut sein, sehen Sie den Abschnitt über Anbau. Den Mähbalken auf ebenen Boden senken.
  • Seite 38 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-16 Fig. 3-14 - 36 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 39 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-14 5) Die Sicherungsketten, M, mit einem Spiel von ca. 1½ Kettenglied nach unten einstellen. Die Sicherheitsketten sollen nicht die Maschine in Arbeitsstellung halten, aber sichern, daß der Mähbalken bei Transport und Fahren am Vorgewende stabil bleibt und eine max. Tiefeneinstellung hat. Jede Änderung der Stoppelhöhe fordert eine Neueinstellung der Entlastung (Punkt 3 -5).
  • Seite 40 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-18 Fig. 3-17 - 38 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 41: Nb! Der Zusammenhang Zwischen Mähbalken Undentlastungsfedern

    3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MÄHBALKEN UNDENTLASTUNGSFEDERN Es ist wichtig, den Zusammenhang zwischen den folgenden Elementen zu beachten: Die Höhe der PIC-Welle über dem Boden und die Neigung des Mähbalkens. Die Spannung der Top Safe Federn und die Spannung der senkrechten Federn.
  • Seite 42 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-19 Fig. 3-20 Fig. 3-21 10-50 Fig. 3-22 - 40 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 43: Aufbereiter (Gms)

    3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN AUFBEREITER (GMS) Der Aufbereiterrotor hat 2 Geschwindigkeiten: 670 - 900 Umdr./Min. Fig. 3-19 Der Getriebekasten ist ab Fabrik mit einer Riemenscheibe für 900 Umdr./Min des Rotors versehen. Fig. 3-20 Bei Änderung auf 670 Umdr./Min die äußere große Riemenscheibe des Getriebes entfernen.
  • Seite 44 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-23 Fig. 3-24 Fig. 3-25 - 42 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 45: Aufbereiter (Gcs)

    3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN AUFBEREITER (GCS) Fig. 3-23 Der Getriebekasten ist ab Fabrik mit einer Riemenscheibe für 900 Umdr./Min der Walzen versehen. Diese Geschwindigkeit ist Standard bei den GMS Maschinen. AUFBEREITUNG Die Aufbereitung soll nicht kräftiger sein, als daß eine ausreichend kurze Trocknungszeit erreicht wird.
  • Seite 46 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-26 Fig. 3-27 2 mm Fig. 3-28 Fig. 3-29 - 44 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 47: Synchronisierung Der Walzen

    3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN SYNCHRONISIERUNG DER WALZEN. Fig. 3-26 Die Walzen dürfen nie einander berühren, da man dadurch ein schlechtes Arbeitsergebnis bekommt, und viele Vibrationen in der Maschine entstehen. Die Walzen müssen korrekt synchronisiert sein, d.h. miteinander im Takt gehen, so daß die Gummiprofile auf der einen Walze genau zwischen die Gummiprofile auf der anderen Walze gehen.
  • Seite 48 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 3-33 Blå Rød Drøvlebrik Fig. 3-34 Fig. 3-35 Fig. 3-36 Fig. 3-37 - 46 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 49: Asymmetrische Schwadablage (Zusatzausrüstung)

    3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN ASYMMETRISCHE SCHWADABLAGE (ZUSATZAUSRÜSTUNG) Fig. 3-33 Die Ausrüstung für Schwadablage ermöglicht die Ablage von zwei Schwaden mit einem Abstand, so daß eine 3 Meter Pick-up in den meisten Fällen zwei Schwaden aufsammeln kann. Die Ausrüstung besteht aus Teilen für hydraulische Schwenkung der Schwadbleche und einer längeren Zugdeichsel mit Vorrichtung für asymmetrische Schwenkung der Zugdeichsel, um zu vermeiden, mit den Hinterrädern des Schleppers in dem abgelegten Schwad zu fahren.
  • Seite 50 3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN Fig. 4-1 - 48 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 51: Schmieren

    4. SCHMIEREN 4. SCHMIEREN FETT Vergewissern Sie sich immer vor dem Einsatz, daß die Maschine ordnungsgemäß abgeschmiert ist. Den Schmierplan durchgehen. ZU VERWENDEDNDES FETT: Universalfett von guter Qualität. Bewegliche mechanische Verbindungen mit Fett oder Öl nach Bedarf schmieren. WICHTIG – BEACHTEN: DIE GELENKWELLEN NACH JE 8 BETRIEBSSTUNDEN SCHMIEREN Beachten Sie insbesondere die verschiebbaren PROFILROHRE.
  • Seite 52 4. SCHMIEREN Schmierplan für die Scheibenmäher GMS 2400 TS, GMS 2800 TS und GMS 3200 TS Die folgenden Schmierstellen nach dem angegebenen Betriebsstunden-Intervall schmieren. - 50 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 53 4. SCHMIEREN Schmierplan für die Scheibenmäher GCS 2400 TS, GCS 2800 TS und GCS 3200 TS Die folgenden Schmierstellen nach dem angegebenen Betriebsstunden-Intervall schmieren. - 51 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 54 4. SCHMIEREN Fig. 4-2 Fig. 4-3 Fig. 4-4 - 52 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 55: Öl Im Mähbalken

    4. SCHMIEREN ÖL IM MÄHBALKEN Ölmenge: GMS/GCS 2400 TS 1,70 l GMS/GCS 2800 TS 2,00 l GMS/GCS 3200 TS 2,25 l Stöpsel für Kontrolle von Ölstand und Auffüllung, 2 Stück, sind oben auf dem Balken angebracht. GMS/GCS2400TS Stöpsel sind zwischen 1. und 2. Scheibe auf der rechten und linken Seite. GMS/GCS2800TS Stöpsel sind zwischen 1.
  • Seite 56 4. SCHMIEREN Fig. 4-5 Fig. 4-6 - 54 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 57 4. SCHMIEREN Fig. 4-5 Ölwechsel: Erster Ölwechsel nach 10 Betriebsstunden und dann nach je 200 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr. Das Öl beim Stöpsel am Boden auf der linken Seite ablassen. Hinweis Die linke Gleitkufe abmontieren, um Zugang zum Ablaßstöpsel zu bekommen.
  • Seite 58 4. SCHMIEREN Fig. 4-7 Fig. 4-8 Fig. 4-9 - 56 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 59: Öl Im Winkelgetriebe Über Dem Mähbalken

    4. SCHMIEREN ÖL IM WINKELGETRIEBE ÜBER DEM MÄHBALKEN Maschinen- 2400, 2800 3200 größe Fig. 4-7 Ölmenge: Menge: 1,1 l 1,5 l Öltyp: API GL4 oder GL5 SAE 80W-90 Ölstand: Den Ölstand während der Saison täglich kontrollieren. Ölwechsel: Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden und dann nach je 500 Betriebsstunden oder mindestens einmal im Jahr.
  • Seite 60 5. WARTUNG - 58 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 61: Wartung

    5. WARTUNG 5. WARTUNG GENERELL WARNUNG: Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ist es besonders wichtig, daß Sie auf Ihre Sicherheit achten. Deshalb immer den Schlepper (wenn angebaut) und die Maschine nach den ALLGEMEINEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Punkt 1-20 vorne in dieser Gebrauchsanleitung abstellen. WICHTIG: Schrauben und Bolzen an Ihrer neuen Maschine nach wenigen Betriebsstunden nachziehen, ebenso nach Reparaturarbeiten.
  • Seite 62 5. WARTUNG Fig. 5-2 Fig. 5-1 Fig. 5-3 - 60 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 63: Friktionskupplung

    5. WARTUNG FRIKTIONSKUPPLUNG Fig. 5-1 Um eine lange Lebensdauer für Ihren Schlepper und Ihre Maschine sicherzustellen, ist die Maschine mit einer Friktionskupplung in der vorderen Gelenkwelle ausgerüstet. Die Figur zeigt, wie die Kupplung die Transmission gegen hohe Momentspitzen sichert und gleichzeitig im Stande ist, das Moment hoch zu halten während sie gleitet.
  • Seite 64 5. WARTUNG Fig. 5-4 Fig. 5-5 Fig. 5-6 Fig. 5-7 - 62 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 65: Unwuchtkontrolle

    5. WARTUNG UNWUCHTKONTROLLE WARNUNG: Wenn Sie im Feld fahren immer beachten, ob die Maschine ungewöhnliche Vibrationen hat oder Mißlaute entstehen. Die Scheiben arbeiten mit ca. 3000 Umdr./Min., und ein beschädigtes Messer kann zu ernsthaften Schäden an Personen und Material führen, infolge von Unwucht. Wenn Sie mit geschlossener Fahrerkabine fahren, können die Symptome schwierig zu entdecken sein, und deshalb muß...
  • Seite 66 5. WARTUNG Fig. 5-8 Fig. 5-9 Fig. 5-10 Fig. 5-11 - 64 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 67: Mähbalken - Scheiben Und Messer

    5. WARTUNG MÄHBALKEN – SCHEIBEN UND MESSER Scheiben, Messerbolzen und Messer sind aus hochlegiertem, gehärtetem Material hergestellt, das durch die Wärmebehandlung besonders fest und zäh wird und extremen Belastungen standhalten kann. Bei Beschädigung eines Messers oder einer Scheibe niemals die Teile zusammenschweißen. Die Wärmeentwicklung wird die Materialeigenschaften zerstören und ein erhöhtes Risiko bedeuten.
  • Seite 68 5. WARTUNG Fig. 5-13 Fig. 5-12 Fig. 5-14 Fig. 5-15 Fig. 5-16 - 66 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 69 5. WARTUNG Fig. 5-12 Wenn die Scheiben demontiert waren müssen sie wieder um 90 versetzt gegenüber der benachbarten Scheibe montiert werden. Fig. 5-13 Sicherstellen, daß das Anziehdrehmoment der Bolzen wie gezeigt ist: Scheiben, die mit 4 Bolzen befestigt sind, mit 120 Nm (12 Kpm) anziehen. Scheiben, die mit zentralem Radbolzen gefestigt sind, mit 190 Nm (19 Kpm) anziehen.
  • Seite 70 5. WARTUNG Fig. 5-17 Fig. 5-18 Fig. 5-20 Fig. 5-19 - 68 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 71: Aufbereiter

    5. WARTUNG AUFBEREITER Defekte Finger an dem Aufbereiter erneuern, um optimale Aufbereitung und guten Transport des Mähgutes zu sichern. Außerdem werden fehlende Finger oder Teile davon Unwucht des Rotors verursachen und die Lebensdauer der Lager verringern. SPANNEN DER KEILRIEMEN Fig. 5-17 Die Keilriemen mit der Spannrolle A spannen. Die Spannrolle wird automatisch von einer Feder B aufgespannt gehalten.
  • Seite 72 5. WARTUNG DIESE SEITE IST ABSICHTLICH LEER - 70 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 73 5. WARTUNG REIFEN Sehen Sie in untenstehender Tabelle den für Ihre Scheibenmäher geltenden Reifendruck: GMS/GCS GMS/GCS GMS/GCS 2400 TS 2800 TS 3200 TS Reifengröße 10.0/75-15.3 10.0/75-15.3 10.0/75-15.3 Empfohlener Reifendruck 3,1 / 45 3,1 / 45 3,1 / 45 bar/PSI Minimaler Reifendruck bar/PSI 1,2 / 17,4 1,4 / 20,3 1,5 / 21,8...
  • Seite 74: Betriebsstörungen

    6. BETRIEBSSTÖRUNGEN 6. BETRIEBSSTÖRUNGEN MÖGLICHE PROBLEM ABHILFE SEITE URSACHE Stoppel uneben Entlastung unkorrekt. Entlastungsfedern prüfen. oder Schnitt ungenügend. Die Schlepperdrehzahl ist zu Drehzahl prüfen (PTO 540 U/ min. / PTO niedrig. 1000 U/min.). Messer fehlen oder sind Messer wenden oder erneuern. nicht geschliffen.
  • Seite 75 6. BETRIEBSSTÖRUNGEN MÖGLICHE PROBLEM ABHILFE SEITE URSACHE Maschine schwenkt Ölfluß zu hoch Prüfen, Ölfluß für zu schnell. Schwenkzylinder auf Minimum eingestellt ist. Kraftbedarf Evtl. die Flow-Zylinder von den Scheiben scheint zu hoch zu abmontieren. sein. Getriebe erhitzt. Ölstand inkorrekt. Den Ölstand prüfen (Getriebe) (Max.
  • Seite 76: Lagerung (Wineraufbewahrung)

    7. LAGERUNG (WINERAUFBEWAHRUNG) 7. LAGERUNG (WINTERAUFBEWAHRUNG) Die Arbeiten für die Winteraufbewahrung sollten gleich nach der Saison vorgenommen werden. Zuerst die Maschine sorgfältig reinigen. Staub und Schmutz absorbieren Feuchtigkeit, und diese fördert die Rostbildung. Bei Reinigung mit Hockdruckreiniger vorsichtig sein. Den Strahl niemals direkt auf die Lager richten, und alle Nippel vor und nach der Reinigung schmieren, damit eventuelles Wasser aus den Lagern gepresst wird.
  • Seite 77: Ersatzteilbestellung

    8. ERSATZTEILBESTELLUNG 8. ERSATZTEILBESTELLUNG Bei Bestellung von Ersatzteilen, die Typenbezeichnung, Seriennummer und das Baujahr mitteilen. Diese Auskünfte finden Sie auf dem Typenschild. Wir bitten Sie, diese Auskünfte möglichst schnell nach Lieferung auf der ersten Seite in dem beigefügten Ersatzteilkatalog einzutragen. Dann haben Sie die Auskünfte bei der Hand, wenn Sie Ersatzteile bestellen müssen.
  • Seite 78: Verschrottung Der Machine

    9. VERSCHROTTUNG DER MACHINE 9. VERSCHROTTUNG DER MASCHINE Wenn die Maschine abgenutzt ist, soll sie auf verantwortliche Weise verschrottet werden. Folgendes ist zu berücksichtigen: • Die Maschine darf nicht in freier Natur abgestellt werden - das Öl (Getriebe und hydraulische Ausrüstung) muß abgelassen werden. Die abgelassenen Öle müssen ordnungsgemäß...
  • Seite 79: Hydraulikdiagramm

    HYDRAULIKDIAGRAMM Gelb Einfach wiekend Schnellkupplungen Blau Dobbelt wirkend Kugelhahn Kugelhahn Drosselblende Slave Master zylinder zylinder - 77 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 80: Eigene Notizen

    EIGENE NOTIZEN - 78 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 81 EIGENE NOTIZEN - 79 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 82 EIGENE NOTIZEN - 80 - PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410...
  • Seite 83 GARANTIE JF-Fabriken - J. Freudendahl A/S, 6400 Sønderborg, Dänemark, genannt "JF", leistet jedem Käufer, der eine neue JF-Maschine bei einem anerkannten Händler erwirbt, eine Garantie. Die Garantie umfaßt Abhilfe von Material- und Herstellungsfehlern. Die Garantie läuft ein Jahr ab Verkaufsdatum an den Endverbraucher. Die Garantie entfällt in folgenden Fällen: Die Maschine wurde für andere Zwecke als in der Gebrauchsanleitung beschrieben benutzt.
  • Seite 84: Specialist In Grassland Machinery And Complete Diet Mixers

    No matter which type of JF-STOLL- machine you chose, you can be sure to obtain the best result to obtain a top result - in the shape of high performance and...

Inhaltsverzeichnis