AUFKLEBER AN DER MASCHINE
Die auf der Vorseite gezeigten Warn-Aufkleber sind an der Maschine angebracht - siehe Zeichnung
unten. Bevor Sie die Maschine einsetzen prüfen, ob sämtliche Aufkleber angebracht sind, andernfalls
sollten Sie die fehlenden Aufkleber besorgen. Die Aufkleber haben folgende Bedeutung:
1 GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN DURCHLESEN. Mahnung zum Durchlesen
der mitgelieferten Dokumente um zu sichern, daß die Maschine korrekt bedient und unnötige
Unfälle und Maschinenschäden vermieden werden.
2 DEN SCHLEPPERMOTOR ABSCHALTEN UND DEN ZÜNDSCHLÜSSEL ABZIEHEN, BEVOR
SIE DIE MASCHINE ANFASSEN. Den Schleppermotor immer abschalten bevor Sie Arbeiten wie
Schmieren, Einstellungen, Wartung oder Reparatur vornehmen. Den Zündschlüssel abziehen,
damit keiner den Schlepper einschalten kann bevor Sie fertig sind.
3 STEINSCHLAG. Ähnlich wie Pkt. 5, deutet aber darauf hin, daß trotz der anmontierten
Schutzvorrichtungen Risiko für Steinschlag besteht. Vergewissern Sie sich, daß sich niemand in
der Nähe einer Maschine im Einsatz aufhält.
4 NACHLAUF. Die rotierenden Organe haben Nachlauf, d.h. Messer können bis zu 2 Min. rotieren
nachdem die Gelenkwelle abgeschaltet worden ist. Die Messer müssen stillstehen bevor Tücher
und Schutzvorrichtungen wegen Inspektion und Wartung entfernt werden.
5 EINSATZ OHNE TUCH. Eine Maschine niemals ohne korrekt anmontierte, unbeschädigte Tücher
und Abschirmungen einsetzen. Die Maschine kann Steine u.ä. ausschleudern. Tücher und
Abschirmungen sollen diese Gefahr verhindern helfen.
6 KINDER. Kinder sollten sich niemals in der Nähe einer laufenden Maschine aufhalten. Besonders
Kleinkinder neigen zu plötzlichen Handlungen.
7 STEINSCHLAG/CRIMPER. Der Crimper arbeitet bei sehr hoher Drehzahl und kann Steine mit
hoher Geschwindigkeit bis zu 10 m nach hinten ausschleudern. Es darf sich deshalb niemand einer
Maschine im Einsatz nähern.
8 TRANSPORTSICHERUNG. Niemals vergessen die Transportverriegelung zu betätigen bevor auf
öffentlichen Wegen gefahren wird. Durch Fehler im hydraulischen System, oder ein
unbeabsichtigtes Manöver, kann die Maschine während des Transportes in Arbeitsstellung
schwenken und dadurch schwere Maschinen- und Personenschäden verursachen.
9 GELENKWELLE. Dieser Aufkleber erinnert Sie daran, wie gefährlich eine Gelenkwelle ist wenn sie
nicht korrekt gehandhabt wird.
10 ROTIERENDE MESSER. Während des Einsatzes darf sich niemand der Maschine nähern oder in
deren Arbeitsbereich aufhalten. Die rotierenden Messer können schwere körperliche Schäden
verursachen.
11 VORSICHT QUETSCHGEFAHR. Während des Anbaus niemals zwischen Maschine und
Schlepper treten. Ein unbeabsichtigtes Manöver kann ernsthafte Personenschäden verursachen.
12 MAX 210 BAR. Die hydraulischen Komponente dürfen niemals einen Druck von mehr als 210 bar
ausgesetzt werden, da andernfalls die Gefahr explosionsartiger Zerstörung von Teilen besteht. Sie
setzen sich und andere der Gefahr aus von Metallteilen mit hoher Geschwindigkeit, oder Öl unter
hohem Druck, getroffen zu werden.
13 DREHZAHL UND DREHRICHTUNG. Die Zapfwelle muß bei korrekter Drehzahl und Drehrichtung
arbeiten. Eine falsche Drehzahl und/oder Drehrichtung zerstören langsam die Maschine mit
Gefahr, daß Personen zu Schaden kommen.
PIDX-107A-04 GMS 2800/3600 FL GMS/GCS 3200 FL 0410
1. EINLEITUNG
- 13 -