Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL Ergophone C Programmieranleitung Seite 9

Ergonomietelefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ergophone C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinsweise
Notruffunktion
Notruf-Handsender (nur bei der Variante mit Funk-Notruffunktion)
Die Übertragung vom Funk-Handsender zum Telefon geschieht über die europäische
Notruffrequenz 869,2 MHz.
Um die Wasserdichtigkeit des Handsenders zu gewährleisten, darf ein Batteriewechsel
oder eine Reparatur nur vom Hersteller vorgenommen werden. Die Lebensdauer der
Batterie im Handsender beträgt bei normaler Nutzung (Funktionstest einmal pro Woche,
Notrufauslösung nur im Ernstfall) bis zu 4 Jahre. Es wird empfohlen, die Funktionstüchtig-
keit durch Auslösen eines Notrufs in regelmäßigen Zeitabständen (z.B. einmal pro Woche)
zu überprüfen.
Zum Zurücksetzen des Testnotrufs drücken Sie bitte nacheinander die P- und die #-Taste.
Es dürfen nur Headsets angeschlossen werden, die den Sicherheitsan-
forderungen der EN 60950 Punkt 6.2. entsprechen (Anschluss an TNV
3 Stromkreisen). Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fach-
händler oder Headset-Hersteller.
GEFAHR
Die Übermittlung einer Notrufnummer kann nicht unter allen Umständen
garantiert werden. So kann z.B. das Telefonnetz ausfallen oder die
Funkübertragung vom Handsender zum Telefon wird gestört. Die
Notruffunktion sollte bei lebenssichernden Einsätzen nicht ohne
Zusatzsicherung benutzt werden.
GEFAHR
Störungen können auftreten, wenn elektrische Geräte, wie z.B. Staub-
sauger, Fön usw. mit unzureichender oder defekter Entstörung im
näheren Umfeld verwendet werden. Bei Einsatz des Handsenders
können mögliche Funktionsstörungen nicht ausgeschlossen werden.
GEFAHR
Wenn Sie den Handsender mit der mitgelieferten Kordel um den Hals
tragen, beachten Sie bitte:
- Tragen Sie den Handsender nur vorn am Oberkörper über der Klei-
dung. Somit ist er immer frei zugänglich.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergophone cr

Inhaltsverzeichnis