Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Länderspezifische Rufnummern Für Polizei/Feuerwehr Eingeben - TIPTEL Ergophone C Programmieranleitung

Ergonomietelefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ergophone C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Länderspezifische Rufnummern für Polizei/Feuerwehr eingeben
Die länderspezifischen Rufnummern für Polizei und Feuerwehr sollten gespeichert werden,
damit im Notfall die Wahl dieser Rufnummern auch bei Wahlsperre aus geführt werden
kann. Grundsätzlich werden die beiden Rufnummern ohne Ortsnetz kennzahl und, bei
Anschluss an eine Telefonanlage, ohne AKZ gespeichert.
Beispiel: in Deutschland geben Sie 110 für Polizei und 112 für Feuerwehr ein.
#
Anmerkungen:
- Sie können eine eingegebene Rufnummer wieder löschen, indem Sie die Wahlwieder-
hol-Taste drücken.
- Sie können über die untere Zielwahltaste Wahlpausen eingeben.
- Bei aktivierter Wahlsperre kann die Rufnummer für Polizei bzw. Feuerwehr nur manuell
eingegeben werden. Eine Wahl aus einem Speicher (Zielwahl, Kurzwahl oder Telefon-
Code 600 eingeben.
Neue 4-stellige PIN eingeben.
Neue 4-stellige PIN noch einmal eingeben.
P-Taste drücken. Die Einstellung ist gespeichert.
VORSICHT
Haben Sie Ihre PIN vergessen, so kann sie nur vom Werk wieder auf
0000 zurückgesetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
P-Taste und danach Raute-Taste (länger als 1 Sek.) drücken.
4-stellige PIN eingeben.
Code auswählen und eingeben:
Code 611 für Speicherplatz „Polizei"
Code 612 für Speicherplatz „Feuerwehr".
Rufnummer eingeben.
P-Taste drücken. Die Einstellung ist gespeichert.
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergophone cr

Inhaltsverzeichnis