Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generelle Hinweise Zum Programmierablauf; Zielwahlrufnummern Speichern - TIPTEL Ergophone C Programmieranleitung

Ergonomietelefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ergophone C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung

Generelle Hinweise zum Programmierablauf:

- Wird während des Programmierens eine in diesem Zusammenhang „falsche Taste"
gedrückt, so bricht die Prozedur ab, ohne die Änderung zu speichern.
- Sie können eine Programmier-Prozedur ohne Speicherung abbrechen, indem Sie den
Hörer abnehmen und direkt danach wieder auflegen.
- Wird während einer Programmier-Prozedur innerhalb von 40 Sek. keine Taste gedrückt,
so wird die Prozedur ohne Speicherung beendet.
- Bei Eingabe von Rufnummern in einen Speicher können Sie über die unterste Zielwahl-
taste (Zielwahltaste 5) Wahlpausen eingeben. Die Pause wird in der oberen Anzeige-
zeile durch ein „P" dargestellt.
- Haben Sie eine Rufnummer falsch eingegeben, so können Sie diese mit der Wahlwie-
derhol-Taste löschen.

Zielwahlrufnummern speichern

Sie können maximal 5 Zielwahltasten mit Rufnummern belegen. Jede Rufnummer, die Sie
speichern möchten, darf maximal 20-stellig sein.
Beachten Sie: Die Zielwahltasten 1, 3 und 5 können mit anderen Funktionen belegt wer-
den (siehe Seite 11).
#
3-stelligen Zifferncode
der Funktion eingeben.
Rufnummer eingeben oder Funktion ändern.
P-Taste drücken. Die Eingaben sind gespeichert. Sie können nun
den dreistelligen Zifferncode einer weiteren Funktion eingeben oder
die P-Taste noch einmal drücken, um das Menü zu verlassen.
P-Taste und danach Raute-Taste kurz drücken.
Code für die gewünschte Zielwahltaste auswählen und ein geben:
Code 01 für Zielwahltaste 1
Code 02 für Zielwahltaste 2
19
P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergophone cr

Inhaltsverzeichnis