Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichwortverzeichnis - TIPTEL Ergophone C Programmieranleitung

Ergonomietelefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ergophone C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis
A
Ablauf eines Notrufes 27
Notrufansage 28
Wahlverfahren MFV 27
Wechselsprechen 28
AKZ/HAKZ eingeben 45
Ansage 30, 31
Anzeige 39
Helligkeit 39
Sprache der Anzeigemeldungen 39
Aufstellort 5
Automatische Wahlwiederholung 41
Anzahl der Rufsequenzen 42
Länge der Rufsequenz 41
Pausenzeiten zwischen den Rufsequenzen
41
B
Batterien 6, 11, 13
Benutzung der Unterlagen 4
Beschriftungsschilder einlegen 11
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Betrieb an einer Telefonanlage 45
AKZ/HAKZ eingeben 45
Pausenlänge nach AKZ/HAKZ 46
Rückfragetaste einstellen 45
Blitzlicht bei Anruf 26
D
Direktruf 35
Direktrufnummer speichern 36
ein-/ausschalten 37
E
Eingestellte Funktionen 52
Einlegeschild 13
Feuer/Notruf 13
Zielwahltasten 11
Entsorgung 56
F
Freigabeliste 24
Funkadapter 9
Funk-Notrufbetrieb 32
Funk-Notrufnummern speichern 33
Handsender anmelden 34
Interner Notruf 35
Reichweite des Handsenders 35
G
Garantie 55
Gesprächspassagen mitschneiden 40
Gewährleistung 55
Grundeinstellungen 37
Helligkeit der Anzeige 39
Länderspezifische Rufnummern 38
PIN (Persönliche Identifikationsnummer) 37
Sprache der Anzeigemeldungen 39
H
Handsender 7
anmelden 34
Armband 13
Batterie 7
Funktionstest 7
Kordel 13
Notruffrequenz 869,2 MHz 7
Reichweite 35
Testnotruf 7
vorbereiten 13
Wasserdichtigkeit 7
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergophone cr

Inhaltsverzeichnis