Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TIPTEL  160 Bedienungsanleitung

TIPTEL 160 Bedienungsanleitung

Telefon mit freisprechfunktion, mwi, telefonbuch und headset-anschlus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tiptel 160:

Werbung

Bedienungsanleitung
(D/A/CH)
Komforttelefon mit
Freisprechfunktion,
MWI, Telefonbuch und
Headset-Anschluss
tiptel 160
tiptel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TIPTEL tiptel 160

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (D/A/CH) Komforttelefon mit Freisprechfunktion, MWI, Telefonbuch und Headset-Anschluss tiptel 160 tiptel...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ...................3 Sicherheitshinweise..................5 Leistungsübersicht ..................7 Lieferumfang ....................7 Tastenbelegung....................8 Installation .......................12 Einstellungen....................13 Sprache einstellen ..................13 Kontrast einstellen ..................13 Jahr, Datum und Uhrzeit festlegen............. 13 Ext.Num (Amtsholungskennziffern)............14 Klingeltonmelodien festlegen ..............14 Klingeltonlautstärke festlegen ..............14 Flash-Zeit festlegen..................14 Pausendauer festlegen ................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Message Waiting / Nachrichtenanzeige ............22 FSK-Nachrichtenanzeige ................22 MWI durch Polaritätsänderung der Telefonleitungsspannung ....22 MWI mittels erhöhter Spannung..............22 MWI durch Spezial-Klingelzeichen ............. 23 Anhang......................25 Gewährleistung ................... 25 Konformitätserklärung ................26 CE-Zeichen ....................26 Umweltverträglichkeit.................. 27 Service ......................27 Fehlersuche ....................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beim Einsatz des Telefons müssen die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen stets beachtet werden, um das Risiko von Bränden, Stromschlägen und Personenschäden zu begrenzen: • Lesen Sie alle Anweisungen und stellen Sie sicher, dass Sie diese auch verstehen. • Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem Gerät angebracht sind.
  • Seite 6 Gewitters. Es besteht die Gefahr, dass Sie durch einen Stromschlag verletzt werden, wenn die Telefonleitung durch Blitzschlag getroffen wurde. • Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Gaslecks. • Schließen Sie an das Gerät nur Zubehör an, das von TIPTEL zugelassen wurde.
  • Seite 7: Leistungsübersicht

    Das Gerät in Betrieb nehmen Leistungsübersicht • Qualitativ hochwertiges Freisprechtelefon für den Büroeinsatz • In der LCD-Anzeige werden Telefonnummer, das Datum und die Uhrzeit angezeigt • Freisprechfunktion (halbduplex) • Nachrichtenanzeigen (4 verschiedene Versionen) • Speicher für die 60 letzten Anrufer (Anruferliste) •...
  • Seite 8: Das Gerät In Betrieb Nehmen

    Das Gerät in Betrieb nehmen Tastenbelegung Zeigt die Telefonnummer, das Datum und die Uhrzeit sowie weitere 1. LCD-Anzeige Informationen an. 2. Papier Zielwahltasten können mit einer Bezeichnung versehen werden. 3. Zielwahltasten- Telefonnummern können gespeichert und einer Kurzwahltaste zugeordnet speicher (M1-M10) werden.
  • Seite 9 Das Gerät in Betrieb nehmen a. Drücken Sie diese Taste, um das Telefonbuch und die Zielwahlspeicher zu bearbeiten oder zu löschen. b. Drücken Sie diese Taste mind. 3 Sek. lang, um in das Haupt-Einstellmenü zu 7. X / MENU gelangen. c.
  • Seite 10 Das Gerät in Betrieb nehmen a. Beim Einsatz an einer Telefonanlage werden mit der Rückruf-Taste 13. R (Makeln/Halten) Gespräche verbunden. b. Bei Amtsleitungen: Funktionen in der Vermittlungsstelle werden aktiviert. a. Wähltasten. 14. 0 – 9, *, # b. Bei der Bearbeitung des Telefonbuchs werden über diese Taste auch Buchstaben eingegeben.
  • Seite 11 Anrufbeantworter anschließen. Verwenden Sie nur Geräte mit eigener 21. DATEN-Buchse Stromversorgung. Geräte, die über die Telefonleitung gespeist werden, sind nicht zulässig. RJ11-Stecker, verwenden Sie nur Headsets, die von TIPTEL zertifiziert 22. Buchse für Headset wurden. 23. Hörerbuchse Schließen Sie hier den Hörer mit dem Spiralkabel aus dem Lieferumfang an.
  • Seite 12: Installation

    Das Gerät in Betrieb nehmen Installation Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung und legen Sie 4 AA-Batterien (UM3, Mignon) ein. Beachten Sie beim Einlegen von Akkus, dass diese vom Telefon nicht aufgeladen werden. Verwenden Sie stattdessen ein externes Ladegerät (Batterien und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten). Stecken Sie das eine Ende des Spiralkabels in die Buchse des Hörers und verbinden Sie das andere Ende mit der Buchse am Telefonapparat.
  • Seite 13: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Alle Funktionen können jeweils durch Drücken einer einzelnen Taste eingerichtet werden. Bei aufgelegtem Hörer drücken Sie die Taste X/MENU mindestens 3 Sekunden lang, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Durch wiederholtes Drücken derselben Taste X/MENU werden nacheinander die verschiedenen verfügbaren Funktionen angezeigt.
  • Seite 14: Ext.num (Amtsholungskennziffern)

    Einstellungen Ext.Num (Amtsholungskennziffern) Nachdem Sie JAHR, DATUM und UHRZEIT eingestellt haben, drücken Sie X/MENU , um die Funktion EXT.NUM aufzurufen. Die erste Ziffer blinkt. Drücken , um die Ziffer auszuwählen, und drücken Sie X/MENU , um die Einstellung zu speichern. Legen Sie die anderen Ziffern auf dieselbe Art und Weise fest.
  • Seite 15: Pausendauer Festlegen

    Einstellungen Pausendauer festlegen Nach dem Einstellen der Funktion DAUER FLASH drücken Sie X/MENU , um die Funktion DAUER PAUSE einzustellen. Drücken Sie , um die Pausendauer (1,2 s, 2,4 s, 3,6 s) auszuwählen, und drücken Sie X/MENU , um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 16: Benutzung

    Benutzung Benutzung Anrufen Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie , um ein Freizeichen zu erhalten. Wählen Sie anschließend die gewünschte Rufnummer. Wenn der angerufene Teilnehmer das Gespräch annimmt, wird auf dem LCD die Dauer des Gesprächs automatisch angezeigt. Bei aktivierter Pulswahl können Sie während eines Gesprächs vorübergehend den DTMF-Modus (Tonwahl) aktivieren.
  • Seite 17: Headsetbetrieb

    Benutzung Headsetbetrieb Bei eingestecktem Headset ist der Freisprecher ausgeschaltet. Sie wechseln mit der Taste jetzt nicht mehr in den Freisprechmodus sondern in den Headsetbetrieb (Bedienung s. Freisprechmodus). Mikrofon stumm schalten Drücken Sie im Gesprächsmodus . Daraufhin wird das Mikrofon im Hörer oder in der Freisprecheinrichtung stumm geschaltet.
  • Seite 18: Pause

    Benutzung Pause Drücken Sie / P , um eine Pause von 1,2/2,4/3,6 Sekunden (je nach Einstellung) einzufügen. Wahlwiederholung / automatische Wahlwiederholung Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Taste / P , um die 16 zuletzt gewählten Rufnummern anzuzeigen. Benutzen Sie die Tasten Blättern in der Liste.
  • Seite 19: Zielwahlspeicher

    Benutzung Zielwahlspeicher Speichern • Bei aufgelegtem Hörer drücken Sie • Geben Sie die Rufnummer ein, die in einem der Zielwahlspeicher gespeichert werden soll. • Drücken Sie die gewünschte Zielwahltaste (M1~M10), unter der die Telefonnummer gespeichert werden soll. Wählen Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie .
  • Seite 20: Telefonbuch

    Benutzung Telefonbuch Rufnummern im Telefonbuchspeicher sichern • . In der LCD-Anzeige wird HINZUF ↑ Bei aufgelegtem Hörer drücken Sie SUCHEN ↓ angezeigt • Drücken Sie , um den Bearbeitungsmodus zu öffnen. Geben Sie den Namen ein. • Drücken Sie , um in die Eingabe der Telefonnummer zu gelangen. •...
  • Seite 21: Weckfunktion Einstellen

    Benutzung Weckfunktion einstellen Bei abgehobenem Hörer drücken Sie für mindestens 3 Sekunden. Drücken Sie , um die Stunden einzustellen. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zur Minuteneingabe zu wechseln. Drücken Sie , um die Minuten einzustellen. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 22: Message Waiting / Nachrichtenanzeige

    Falls der Netzanbieter ein MWI-Signal sendet, leuchtet in der Display-Anzeige das Symbol (zwischen Uhrzeit und Datum) auf. Diese Art von MWI wird von der Telefonanlagen-Familie tiptel 30xx unterstützt. MWI durch Polaritätsänderung der Telefonleitungsspannung Falls der Schalter auf PR1 bzw. PR2 gestellt wurde, leuchtet die MWI-Leuchte auf, wenn sich die Polarität der Telefonleitungsspannung ändert.
  • Seite 23: Nachrichtenanzeige

    Nachrichtenanzeige MWI durch Spezial-Klingelzeichen Die „SR“-Funktion für die Anzeige von anstehenden Nachrichten eignet sich für Telefonanlagen, die Spezial-Klingeltöne als Info für MWI senden. Das Timing dieser Rufsignale beträgt T1---T2---T3. T1 (1. Rufsignalfrequenz = 50 Hz, Dauer = 40 ms) T2 (Rufsignal mit einer Dauer von = 110 ms) T3 (2.
  • Seite 24 Nachrichtenanzeige Hinweis: Die Signalerkennung toleriert ± 46 ms beim Timing. Beispiel: Bei einem eingestelltem Timing von T1—T2 – T3 = 150 – 330 – 150 ms wird angezeigt (T1= 6,6 * 022 ms) (T2 = 6,6 * 050 ms) (T3 = 6,6 *0 22 ms), d. h. „SR“- Timing toleriert: (T1= 150 ±...
  • Seite 25: Anhang

    Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die TIPTEL AG leistet für Material und Herstellung des Telefons eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines...
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    1230 Wien 8105 Regensdorf Im Garantiefall erfolgt der Rückversand auf Kosten der TIPTEL AG. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die TIPTEL AG, dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Weitere Details zur Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internet- Adresse: http://www.tiptel.de...
  • Seite 27: Umweltverträglichkeit

    Umweltverträglichkeit Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein Kontakt zu gesundheitsgefährdenden Stoffen entstehen. Hat Ihr Telefon ausgedient, nimmt die TIPTEL AG das Gerät kostenlos zurück. Das Gerät wird fachgerecht zerlegt und dem Recycling zugeführt. Service Sie haben ein modernes Produkt der TIPTEL AG erworben, das bedeutet gleichbleibend höchste Qualität.
  • Seite 28: Fehlersuche

    Anhang Fehlersuche Wenn beim Betrieb des Telefons Fehler auftreten, versuchen Sie das Problem mit Hilfe der nachfolgenden Vorschläge zu lösen: Problem Mögliche Ursache Lösung/Empfehlung Beim Abnehmen des Hörers Kein Kontakt mit der Überprüfen Sie alle Kabel und wird im Display nichts Telefonbuchse.
  • Seite 29 Anhang Bei einem ankommenden Die Funktion wird vom Netzbetrei- Wenden Sie sich an den Gespräch wird keine ber oder der Telefonanlage nicht Netzbetreiber bzw. den Rufnummer angezeigt. unterstützt oder die Funktion ist Installateur der Telefonanlage, nicht freigeschaltet. ob die Funktion unterstützt Der Anrufer hat die Rufnummer- wird oder freigeschaltet nunterdrückung aktiviert oder hat...
  • Seite 30: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Abmessungen (BxHxT): 180 x 75 x 220 mm Gewicht: ca. 770 g Telefonkabel: Länge mind. 2 m Lautstärke: 8 Stufen für den Lautsprecher und das Rufsignal 6 Stufen für das Headset 4 Stufen für den Hörer Wahlverfahren: Tonwahl (MFV) oder Pulswahl Pausenzeit: 1,2/2,4/3,6s einstellbar...
  • Seite 32 Halskestraße 1 D - 40880 Ratingen Tel.: 0 18 05 – 84 78 35* (* EURO 0.12 pro Minute, by dtms) Vanity Tel.: 0 18 05 – TIPTEL* Fax: 0 18 05 – 84 78 49* E-mail: support@tiptel.de Internet: www.tiptel.de...

Inhaltsverzeichnis