Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notruf-Identifizierungscode; Notrufansage - TIPTEL Ergophone C Programmieranleitung

Ergonomietelefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ergophone C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
des Notrufs und Aufbau einer Sprechverbindung zum Hilfesuchenden).
Sie können eine Dauer von 1-99 Sek. einstellen. Wählen Sie die Dauer nicht zu kurz,
damit die Ansage auch noch zu hören ist, wenn der Hörer des angerufenen Telefons sehr
spät abgehoben wird.
#

Notruf-Identifizierungscode

Wird der Notruf von einer Notrufzentrale (oder einem Server) entgegengenommen, so
kann der Em p fänger des Notrufs über den Notruf-Identifizierungscode in Form einer Zif-
fernfolge von MFV-Tönen Informationen über den Notruf-Anrufer erhalten.
#

Notrufansage

Nach Entgegennahme eines Notrufes wird automatisch die Notrufsansage abgespielt. Die
Ansage sollte zum einen kurz gehalten werden (Sie haben 20 Sek. Zeit zum Aufsprechen),
zum anderen sollte sie alle Informationen enthalten, die der Empfänger benötigt, um sofort
für schnelle Hilfe sorgen zu können.
Beispiel einer Ansage: „Dies ist ein Notruf. Bitte drücken Sie die Taste 5 an Ihrem Telefon".
P-Taste und danach Raute-Taste (länger als 1 Sek.) drücken.
4-stellige PIN eingeben.
Code 352 eingeben.
Verbindungsdauer (Sekunden) über die Zifferntasten (1-99)
eingeben.
P-Taste drücken. Die Verbindungsdauer ist gespeichert.
P-Taste und danach Raute-Taste (länger als 1 Sek.) drücken.
4-stellige PIN eingeben.
Code 353 eingeben.
Notruf-Identifizierungscode eingeben.
P-Taste drücken. Die Eingabe ist gespeichert.
90 Sek.
31
P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergophone cr

Inhaltsverzeichnis