Isolieren von ausgefallenen Komponenten
Für Diagnose und Testen von Geräten und Serverfunktionen stehen die folgenden
Firmware-Werkzeuge bereit:
Einschaltselbsttest (Power-on self-test, POST)-Diagnosesoftware
OpenBoot Diagnostics-Software
Sun Remote System Control (RSC)-Firmware und Software
Sie können POST sogar ausführen, wenn das System nicht startfähig ist. Weitere
Informationen zu POST finden Sie unter "Isolieren von Fehlern mit Hilfe des
Power-On Self-Test (POST)" auf Seite 162.
Die Software OpenBoot Diagnostics ist auf die E/A-Geräte und die Peripherie des
Systems ausgerichtet. Ähnlich wie POST, können Sie diese Diagnose sogar
ausführen, wenn das System nicht in der Lage ist neu zu starten. Weitere
Informationen zu OpenBoot Diagnostics finden Sie unter "OpenBoot Diagnostics-
Tests" auf Seite 152 und "Isolieren von Ausfällen mit OpenBoot Diagnostics" auf
Seite 165. Die Auswahl der Methode oder des Werkzeugs zur Diagnose von
Systemproblemen hängt von der Art des Problems ab:
Wenn der Rechner nicht in der Lage ist, die Betriebssystemsoftware zu starten,
müssen Sie die POST und die OpenBoot Diagnostics-Tests ausführen, um ihn auf
Firmware-Ebene zu überprüfen.
Wenn der Rechner in der Lage ist zu starten und die Betriebssystemsoftware zu
laden, können Sie die Sun Validation Test Suite (SunVTS)-Software für die
Diagnose von Systemproblemen verwenden oder die Sun Management Center-
Software für die Überwachung auf Betriebssystemebene.
Diagnose sporadischer Probleme
Wenn Ihr System die Firmware-basierte Diagnose durchläuft und das Betriebssystem
startet, aber trotzdem nicht korrekt funktioniert, dann verwenden Sie die SunVTS-
Software für weitere Tests.
Die SunVTS-Systemüberprüfung ist eine grafische UNIX-Anwendung, die eine
fortwährende Überprüfung von Systemressourcen und internen und externen
Peripheriegeräten ermöglicht. Weitere Informationen zur SunVTS-Software finden
Sie unter "Prüfen des Systems mit der Software SunVTS" auf Seite 182.
Kapitel 3 Systemverwaltung
69