Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Fire 280R Benutzerhandbuch Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Schieben Sie das Laufwerk in den Schacht hinein, bis es fast an die
Rückwandplatine anstößt.
7. Drücken Sie behutsam auf die Mitte des Laufwerks. Sie sehen, wie sich der
Halter zu schließen beginnt.
Der Laufwerkshalter beginnt sich zu schließen, sobald das Laufwerk die Verbindung
zum Anschluss an der Rückwandplatine herstellt.
8. Drücken Sie den Halter an das Laufwerk an, bis sich die Verriegelung schließt.
Damit ist das Laufwerk im Schacht gesichert.
9. Führen Sie das Verfahren, wenn nötig, auch für das andere Laufwerk aus.
Wenn Sie mit dem Aus- und Einbau von Festplattenlaufwerken fertig sind, nehmen
Sie das Antistatik-Armband ab.
10. Schließen und verriegeln Sie die Fronttüren des Systems.
Bringen Sie den Schlüsselschalter in die Position „Gesperrt", um die Fronttüren des
Systems zu verriegeln. Damit verhindern Sie den Zugang zu dem/den Netzteil(en)
und Festplattenlaufwerk(en), die im System installiert sind.
11. Starten Sie das System und drehen Sie den Schlüsselschalter in die Position
Gesperrt.
Weitere Informationen finden Sie unter "So schalten Sie das System ein" auf Seite 38.
Nächste Schritte
Wenn Sie bereit sind, das System neu zu starten, führen Sie unbedingt den
Systemselbsttest nach dem Einschalten (POST-Diagnose) und die OpenBoot-
Diagnose (OBDiag) aus, um zu überprüfen, ob das System mit den neuen
Komponenten, die Sie zuvor installiert haben, ordnungsgemäß funktioniert. Einen
Systemstart mit Rekonfiguration müssen Sie bei FC-AL-Laufwerken nicht
durchführen. Näheres dazu finden Sie unter:
"Isolieren von Fehlern mit Hilfe des Power-On Self-Test (POST)" auf Seite 162
"Isolieren von Ausfällen mit OpenBoot Diagnostics" auf Seite 165
Informationen zum Entfernen eines Festplattenlaufwerks finden Sie unter:
"Ausbauen eines Festplattenlaufwerks" auf Seite 112
116
Sun Fire 280R Server-Benutzerhandbuch • Februar 2001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis