Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Fire 280R Benutzerhandbuch Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise
1. Weisen Sie dem System einen Hostnamen zu.
Der Hostname darf in einem Netzwerk nur einmal verwendet werden. Er kann aus
Buchstaben und Ziffern bestehen. Verwenden Sie im Hostnamen keinen Punkt.
Der Name darf nicht mit einer Ziffer oder einem Sonderzeichen beginnen.
2. Legen Sie die Internet Protocol (IP)-Adresse für die Schnittstelle fest.
Ihr Systemverwalter muss eine IP-Adresse zuweisen. Jedes Netzwerkgerät oder jede
Schnittstelle muss über eine einmalige IP-Adresse verfügen.
3. Fahren Sie mit der Installation des Systems fort.
Siehe auch "So installieren Sie den Sun Fire 280R-Server" auf Seite 15. Im Verlauf
der Installation des Betriebssystems werden Sie zur Eingabe des Hostnamen, der IP-
Adresse und gegebenfalls der Netzmaske des Systems aufgefordert.
Hinweis – Wenn Sie eine PCI-Karte als zweite Ethernet-Schnittstelle installiert
haben, fordert Sie das Betriebssystem zur Auswahl der primären
Netzwerkschnittstelle und dann zur Eingabe des Hostnamens und der IP-Adresse
auf. Nach der Installation des Betriebssystems ist die zweite Schnittstelle getrennt zu
konfigurieren, siehe auch "Hinzufügen einer Ethernet-Schnittstelle" auf Seite 50.
Hinweis – Dieses System ist kompatibel zum 100BASE-T IEEE 802.3u Ethernet
Standard, der festlegt, dass die Ethernet 10BASE-T Link-Integritätstestfunktion auf
beiden Hostsystemen und dem Ethernet-Hub immer aktiviert sein muss. Wenn
Probleme bei der Überprüfung der Verbindung des Systems mit dem Hub auftreten,
dann prüfen Sie, ob die Testfunktion des Ethernet-Hub ebenfalls aktiviert ist. Unter
"Ausfall der Netzwerk-Verbindung" auf Seite 171 und im Handbuch Ihres Hub
finden Sie weitere Informationen zur Link-Integritätstestfunktion.
Nächste Schritte
Nach Abschluss diese Vorgangs ist die Ethernet-Hardware-Schnittstelle betriebsbereit.
Für die Kommunikation von anderen Netzwerkgeräten mit dem System ist eine
Eintragung der IP-Adresse und des Hostnamens in den Namensraum des Netzwerk-
Namensservers durch den Systemverwalter erforderlich. Weitere Informationen zur
Einrichtung eines Netzwerksnamensdienstes finden Sie im Solaris System Administrator
AnswerBook für die Ihnen vorliegende Ausgabe von Solaris.
Der Fast Ethernet Gerätetreiber eri für die Ethernet-Schnittstelle des Systems wird
automatisch mit der Solaris-Release installiert. Weitere Informationen zu den
Betriebs- und Konfigurationsparametern des Treibers eri finden Sie unter Platform
48
Sun Fire 280R-Server-Benutzerhandbuch • Januar 2001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis