6
K A P I T E L
Diagnose, Überwachung
und Fehlerbehebung
Der Sun Fire 280R-Server und die mit ihm ausgelieferte Software enthalten viele
Werkzeuge und Leistungsmerkmale zu Ihrer Unterstützung:
Überwachung des Zustands eines funktionierenden Systems
Isolieren von Problemen bei Ausfall einer vor Ort austauschbaren Komponente
Veranlassung zum Aufdecken von Unterbrechungen oder Andeutungen von
Problemen durch das System
In den zugehörigen Abschnitten finden Sie schrittweise Anleitungen.
"Überwachen des Systems" auf Seite 158
"Isolieren ausgefallener Komponenten" auf Seite 161
"Prüfen des Systems" auf Seite 181
"Überwachen des Systems mit Hilfe des Sun Remote System Control (RSC)"
auf Seite 159
"Überwachen des Systems mit der Software Sun Management Center" auf
Seite 160
"Verwenden der Vorgabeparameter im NVRAM" auf Seite 161
"Isolieren von Fehlern mit Hilfe des Sun Remote System Control (RSC)" auf
Seite 162
"Isolieren von Fehlern mit Hilfe des Power-On Self-Test (POST)" auf Seite 162
"Isolieren von Ausfällen mit OpenBoot Diagnostics" auf Seite 165
"Einrichten einer tip-Verbindung" auf Seite 166
"Konfigurieren einer lokalen Grafikkonsole" auf Seite 170
"Festlegen der Diagnose-Stufe" auf Seite 170
"Diagnose spezifischer Probleme" auf Seite 171
"Ist die Software SunVTS installiert?" auf Seite 181
"Prüfen des Systems mit der Software SunVTS" auf Seite 182
141