Vorbereitungen
Wenn für den Server noch kein Terminal und keine Grafikkonsole eingerichtet ist,
müssen Sie eine der Kommunikationsmöglichkeiten einrichten, um Softwarebefehle
ausführen zu können. Siehe auch:
"So schließen Sie ein alphanumerisches Terminal (ASCII-Terminal) an" auf
Seite 33
"So konfigurieren Sie eine lokale Grafikkonsole" auf Seite 34
"Übersicht über die Kommunikation mit dem Server" auf Seite 32
Finden Sie den Namen des logischen Laufwerks für das zu entfernende Gerät.
Weitere Informationen finden Sie unter "Hot-Plug-Geräteinformation" auf
Seite 88.
Wählen Sie die Festplatte aus und beenden Sie alle Zugriffsaktivitäten auf das
Laufwerk.
Synchronisieren und trennen (umount) Sie alle auf dem Laufwerk angebundenen
Dateisysteme.
Hinweis – Wenn Sie das System mit zwei Startfestplatten konfiguriert haben,
können Sie kein Hot-Plugging einer einzelnen Festplatte durchführen. Dies ist nur
möglich, wenn Sie einen Spiegel der Startfestplatte für Hot-Plugging konfiguriert
haben. Wenn das System mit einer Startfestplatte und einer Festplatte für Daten
konfiguriert wurde, dann können Sie nur mit der Festplatte für Daten Hot-Plugging
durchführen, nicht für die Startfestplatte.
Bei der Arbeit mit einem Festplattenlaufwerk müssen Sie die Vorsichtsmaßnahmen
im Zusammenhang mit statischen Entladungen beachten. Gehen Sie wie folgt vor:
"So vermeiden Sie elektrostatische Entladungen" auf Seite 110
Vorgehensweise
1. Melden Sie sich als Benutzer superuser oder root an.
% su
Password: <root_passwort>
#
Kapitel 5 Verwendung und Wartung der internen Speichergeräte
121