Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qiagen PyroMark Q24 MDx Handbuch Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Begriff
Polymorphismus
Pyrogramm
Qualitätskontroll-
Fenster
Referenz-Peak
RLE
Sepharose-Beads
Sequenzierungs-
Primer
8-4
Beschreibung
Weit gefasste genetische Variationen, die alle
verschiedenen Variationstypen in den DNA-Sequenzen
innerhalb einer gegebenen Population einschließen.
Das Diagramm, das sich als Ergebnis aus einer
Sequenzierungsreaktion, die mithilfe der Pyrosequen-
zierungs-Technologie durchgeführt wurde, ergibt.
Eingebaute Nukleotide werden im Pyrogramm als
Peaks dargestellt.
Gibt einen Überblick über die Qualität am Ende einer
definierten Anzahl von Basen in der basenzugeord-
neten Sequenz. Eine verfügbare Einstellung im SQA-
Analysemodus.
Nicht variable Peaks (d. h. Peaks, die nicht zu einer
variablen Position gehören) werden als „Referenz-
Peaks" bezeichnet. Diese Referenz-Peaks dienen bei
der Analyse zum einen als Referenz bei der Berech-
nung der Höhe der einzelnen Peaks und zum anderen
als interne Kontrolle bei der Qualitätsbewertung.
Relative Lichteinheit (engl.: RLU = relative light unit);
Einheit, die bei der Pyrosequenzierung verwendet
wird, um die Peakhöhen im Pyrogramm zu
bestimmen.
Für die Präparation von biotinylierten PCR-Produkten
sollten streptavidinbeschichtete Beads verwendet
werden.
Bei der Probenvorbereitung hybridisiert der
Sequenzierungs-Primer an die Template (Annealing).
Das 3'-Ende des Sequenzierungs-Primer dient als
Startpunkt für die Verlängerung durch die DNA-
Polymerase.
PyroMark Q24 MDx Handbuch 07/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis