Inhaltszusammenfassung für Qiagen ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit
Seite 1
Handbuch Version 1 Quantitatives In-vitro-Diagnostikum Zum Gebrauch mit Rotor-Gene ® Q, ABI PRISM ® 7000, 7700 oder 7900HT SDS, Applied Biosystems ® 7500 Real-Time-PCR- ® ® System, LightCycler oder SmartCycler Thermocyclern 670125 QIAGEN GmbH, QIAGEN-Straße 1, 40724 Hilden, GERMANY 1072508DE...
Seite 2
QIAGEN Sample and Assay Technologies QIAGEN ist der führende Anbieter von innovativen Probenvorbereitungs- und Testtechnologien, die die Isolierung und die Analyse von Nukleinsäuren und Proteinen in jedem biologischen Probenmaterial ermöglicht. Unsere fortschritt- lichen, qualitativ hochwertigen Produkte und Dienstleistungen stellen den Erfolg von der Probe bis zum Ergebnis sicher.
qPCR mit LightCycler 1.2 oder 2.0 Thermocycler qPCR mit dem SmartCycler Thermocycler Interpretation der Ergebnisse Verfahren der Datenauswertung Ergebnisse Hilfe zur Fehlerbehebung Qualitätskontrolle Beschränkungen des Tests Leistungscharakteristik Untersuchung nichtklinischer Proben Untersuchung klinischer Proben Literatur Symbole ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 4
Kontaktinformationen Bestellinformationen ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Vorgesehener Verwendungszweck Der ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit ist für die Quantifizierung des Transkripts BCR- ABL p210 b2a2 oder b3a2 in Knochenmarks- oder Blutproben von Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) oder chronischer myeloischer Leukämie (CML), bei denen zuvor das BCR-ABL-Mbcr-Fusionsgen (FG-Ereignis) diagnostiziert wurde, vorgesehen.
Seite 6
5 %, wenn 20 Metaphasepräparate analysiert werden. Die quantitative Real-Time-Polymerase-Kettenreaktion (kurz qPCR), bei der die BCR-ABL-Mbcr-mRNA in Proben des peripheren Bluts der Patienten quantitativ bestimmt wird, ist nun eine der Methoden, die im Rahmen des Krankheitsmoni- ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 7
Unter technischen Gesichtspunkten wurden dabei von den internationalen Experten Anstrengungen unternommen, die BCR-ABL-Mbcr-Testung und -Befun- dung zu harmonisieren (3–5). Darüber hinaus wurde kürzlich unter der Schirmherrschaft der WHO ein Referenzpanel validiert, das eine einfache Standardisierung der BCR-ABL-Quantifizierung ermöglicht (6). ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Die Methode der qPCR ermöglicht die genaue Quantifizierung von PCR- Produkten während der exponentiellen Phase des PCR-Amplifikationsprozesses. Durch die Erfassung der Fluoreszenzsignale in Echtzeit während und/oder im Anschluss an die PCR-Zyklen liegen schnell quantitative PCR-Daten vor, ohne ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 9
Sonde ist und daher während der PCR amplifiziert wird. Aufgrund dieser Anforderungen wird eine unspezifische Amplifikation nicht detektiert. Folglich ist die Zunahme der Fluoreszenz direkt proportional zur Amplifikation der Target-Sequenz im Verlauf der PCR. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 10
Sondenmoleküle vom Amplikon abdissoziieren. Durch diesen Prozess werden Fluorophor und Quencher in die Lösung freigesetzt, wodurch sie räumlich voneinander getrennt werden und es dadurch zu einer Zunahme der FAM-Fluoreszenz und gleichzeitiger Abnahme der TAMRA-Fluoreszenz kommt. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
ABL Mbcr, 2 x 110 µl † BCR-ABL-Mbcr-Fusionsgen , 2 Fläschchen ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbook (in Englisch) * Mischung spezifischer Rückwärts- und Vorwärts-Primer für das ABL-Kontrollgen (CG) plus einer spezifischen FAM–TAMRA-Sonde. † Mischung spezifischer Rückwärts- und Vorwärts-Primer für das BCR-ABL-Mbcr-Fusionsgen (FG) plus einer spezifischen FAM–TAMRA-Sonde.
Schutzbrille. Weitere Informationen können Sie den entsprechenden Sicherheits-Datenblättern entnehmen (Material Safety Data Sheets, MSDS). In unserer Online-Sammlung der Materialsicherheits- Datenblätter unter www.qiagen.com/safety finden Sie zu jedem QIAGEN Kit und zu jeder Kit-Komponente das jeweilige MSDS als PDF-Datei, die Sie einsehen und ausdrucken können.
Pipettieren Sie die Standard-Verdünnungen (C1 bis C3 und F1 bis F5) in einem separaten Laborraum. Lagerung und Handhabung der Reagenzien Die Kits werden auf Trockeneis verschickt und müssen nach Eingang bei –30 °C bis –15 °C gelagert werden. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 15
Produkt seine Leistungsfähigkeit bis zu dem Haltbarkeitsdatum, das auf dem Etikett angegeben ist. Es liegen keine Anhaltspunkte vor, die auf eine Instabilität dieses Produkts hindeuten. Dennoch sollten beim Testen unbekannter Proben immer Positiv- und Negativkontrollen simultan mitgeführt werden. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Gefäßes zu vereinigen. Stellen Sie die Röhrchen anschließend auf Eis. 4. Setzen Sie entsprechend der Anzahl an zu verarbeitenden Proben den folgenden RT-Mix an (siehe Tab. 2). * Tragen Sie beim Umgang mit Chemikalien immer einen Laborkittel, Einmal-Handschuhe und eine Schutzbrille. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 17
Wasser für PCR-Zwecke auf ein Volumen von 20 µl auf (siehe Tab. 3). Tabelle 3. Reaktionsansatz für die reverse Transkription Komponente Volumen (µl) RT-Mix Erhitzte Proben-RNA (1 µg) 1–4 Nukleasefreies Wasser (für PCR-Zwecke) 0–3 Endvolumen ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 18
11. Verdünnen Sie die erhaltene cDNA mit 30 µl nukleasefreies Wasser für PCR-Zwecke, sodass das Endvolumen 50 µl beträgt. 12. Führen Sie die PCR nach einem der folgenden Protokolle durch, je nachdem welchen qPCR-Thermocycler Sie verwenden. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 19
Doppelbestimmung getestet) Wasser-Kontrolle 2 Reaktionen Probenverarbeitung bei Rotor-Gene Q Thermocycler mit 72er-Rotor Wir empfehlen, mindestens 13 cDNA-Proben im selben Experiment zu testen, um die Standard-Lösungen sowie Primer- und Sonden-Mischungen optimal zu nutzen. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 20
Hinweis: Führen Sie alle Arbeitsschritte auf Eis durch. Durchführung 1. Tauen Sie alle Komponenten auf und stellen Sie sie auf Eis. 2. Setzen Sie entsprechend der Anzahl an zu verarbeitenden Proben den folgenden qPCR-Mix an. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 21
Standardisierte reverse Transkription nach EAC-Empfehlung“ auf Seite 16) in das entsprechende Reaktionsgefäß (Gesamtvolumen 25 µl). 5. Mischen Sie jeweils durch vorsichtiges Auf- und Abpipettieren. 6. Setzen Sie die Reaktionsgefäße gemäß den Empfehlungen des Herstellers in den Thermocycler. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 22
8. Aktivieren Sie bei den Rotor-Gene Q Thermocyclern bei der Analyse die Funktion “Slope Correct” („Steigung korrigieren“). Wir empfeh- len, den Schwellenwert (“Threshold”) auf 0,03 einzustellen. Starten Sie das in Tabelle 6 angegebene zyklische Temperaturprogramm. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Wir empfehlen, mindestens 16 cDNA-Proben im selben Experiment zu testen, um die Standard-Lösungen sowie Primer- und Sonden-Mischungen optimal zu nutzen. Das Platten-Schema in Abbildung 4 gibt beispielhaft die Belegung einer Platte bei einem Experiment wieder. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 24
Mix, der für ein Reaktions-Endvolumen von 25 µl berechnet ist. Sie können, entsprechend der Anzahl an Reaktionen, einen Pre-Mix mit demselben Primer- und Sonden-Mix (entweder PPC-ABL oder PPF-Mbcr) ansetzen. Ein zusätzliches Volumen zur Kompensation von Pipettierfehlern ist jeweils berücksichtigt. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 25
Thermocycler. Programmieren Sie den Thermocycler mit dem zyklischen Temperaturprogramm, wie in Tabelle 9 für den ABI PRISM 7000, 7700 oder 7900HT SDS oder das Applied Biosystems 7500 Real-Time-PCR-System bzw. in Tabelle 10 für den LightCycler 480 Thermocycler angegeben. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 26
Version 02 8. Bei Verwendung eines ABI PRISM 7000, 7700 oder 7900HT SDS oder Applied Biosystems 7500 Real-Time-PCR-Systems fahren Sie mit Schritt 8a fort. Bei einem LightCycler 480 Thermocycler fahren Sie mit Schritt 8b fort. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 27
Protokoll beschrieben. Starten Sie das in Tabelle 9 angegebene zyklische Temperaturprogramm. 8b. LightCycler 480 Thermocycler: Wir empfehlen, den Fit-Point- Analysemodus mit einem Hintergrundwert von 2,0 und einem Schwellenwert von 2,0 zu verwenden. Starten Sie das in Tabelle 10 angegebene zyklische Temperaturprogramm. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Wir empfehlen, mindestens 5 cDNA-Proben im selben Experiment zu testen, um die Standard-Lösungen sowie Primer- und Sonden-Mischungen optimal zu nutzen. Das Kapillaren-Schema in Abbildung 5 gibt beispielhaft die Belegung der Kapillaren bei einem Experiment wieder. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 29
Reaktions-Endvolumen von 20 µl berechnet ist. Sie können, entsprechend der Anzahl an Reaktionen, einen Pre-Mix mit demselben Primer- und Sonden-Mix (entweder PPC-ABL oder PPF-Mbcr) ansetzen. Ein zusätzliches Volumen zur Kompensation von Pipettierfehlern ist jeweils berücksichtigt. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 30
Sie sie kurz (700 x g, ca. 10 Sekunden). 7. Setzen Sie die Kapillaren gemäß den Angaben des Herstellers in den Thermocycler ein. 8. Programmieren Sie den LightCycler 1.2 oder 2.0 Thermocycler mit dem zyklischen Temperaturprogramm, wie in Tabelle 13 angegeben. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 31
Tabelle 13 angegebene zyklische Temperaturprogramm. 9b. LightCycler 2.0: Wir empfehlen, beim LightCycler 2.0 mit der Software-Version 4.0 den “Automated (F’’max)”-Analysemodus („Automatisiert (F’’max)“) zu verwenden, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten. Starten Sie das in Tabelle 13 angegebene zyklische Temperaturprogramm. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Block werden mit dem PPC- ABL-Mix durchgeführt. Alle Reaktionsansätze in diesem zweiten Block werden mit dem PPF- Mbcr-Mix durchgeführt. Abbildung 6. Vorgeschlagenes Platten-Set-up für ein Experiment. S: cDNA-Probe; F1– F5: BCR-ABL-Mbcr-Standards; C1–C3: ABL-Standards; H O: Wasser-Kontrolle. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 33
Nukleasefreies Wasser (für 97,5 110,5 – PCR-Zwecke) Probe (Zugabe jeweils 5,0 jeweils 5,0 – bei Schritt 4) Gesamtvolumen 25,0 jeweils 25,0 jeweils 25,0 – 3. Pipettieren Sie 20 µl des qPCR-Pre-Mix in jedes Röhrchen. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 34
Zykleneinstellungen 50 Zyklen 95 °C für 15 Sekunden 60 °C für 1 Minute mit Erfassung: Einzel (“Single”) 8. Wir empfehlen, einen Schwellenwert von 30 einzustellen. Starten Sie das in Tabelle 16 angegebene zyklische Temperaturprogramm. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Mbcr-Fusionsgen (FG). Die Abbildungen 7 und 8 zeigen Beispiele von TaqMan Amplifikationskurven, die mit dem ipsogen BCR-ABL Mbcr Kit erhalten wurden. Abbildung 7. Detektion der BCR-ABL-Mbcr-Standards (F1–F5) entsprechend 10 , 10 , 10 und 10 Kopien/5 µl. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Kopienzahl (3, 4 und 5 für C1, C2 und C3 bzw. 1, 2, 3, 5 und 6 für F1, F2, F3, F4 und F5) aufgetragen. In der Abbildung 9 ist ein Beispiel für die theoretische Standardkurve wiedergegeben, die anhand der Werte für fünf Standard-Verdünnungen berechnet wurde. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 37
Der Wert der minimalen Resterkrankung (MRD = minimal residual disease) ist das Verhältnis zwischen der auf das Kontrollgen (CG) normalisierten Expression des Fusionsgens (FG) bei der Nachuntersuchung (FG und den Proben bei der Diagnosestellung (FG ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 38
Labor bestimmen. Wasser-Kontrollen Negativkontrollen sollten eine Kopienzahl (CN) von null ergeben. Bei einem positiven Testergebnis bei der Wasser-Kontrolle liegt eine Kreuz- kontamination vor. Siehe unten, den Abschnitt „Hilfe zur Fehlerbehebung“, um eine Lösung zu finden. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
„Frequently Asked Questions“-Seite unseres Support-Centers unter: www.qiagen.com/FAQ/FAQList.aspx. Außerdem beantwortet das Team vom Technischen Service bei QIAGEN gerne Ihre Fragen zu den Angaben und zu den Protokollen in diesem Handbuch bzw. zu Proben- und Testtechnologien allgemein (Möglichkeiten der Kontaktaufnahme, siehe „Kontaktinformationen“...
Seite 40
Überprüfen Sie das Pipettierschema und den Reaktionsansatz. Wiederholen Sie den PCR-Lauf. b) Unsachgemäße Lagern Sie den ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit bei Lagerung von Kit- –15 °C bis –30 °C und schützen Sie Primer- und Komponenten Sonden-Mischungen (PPC und PPF) vor Lichtein- fluss, siehe „Lagerung und Handhabung der...
Seite 41
Zelllinien (ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Controls Kit, Kat.-Nr. 670191) mit. Fluoreszenzintensität zu gering a) Unsachgemäße Lagern Sie den ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit bei Lagerung von Kit- –15 °C bis –30 °C und schützen Sie Primer- und Komponenten Sonden-Mischungen (PPC und PPF) vor Lichtein- fluss, siehe „Lagerung und Handhabung der...
Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Leistungscharakteristik des Systems für jede Methode, die im Labor des Anwenders angewendet wird und die durch die QIAGEN Untersu- chungen zur Leistungsevaluierung nicht abgedeckt ist, selbst zu validieren. Achten Sie auf die Haltbarkeitsdaten, die auf der Kit-Verpackung und den Etiketten der einzelnen Komponenten des Kits aufgedruckt sind.
– jeweils verdünnt in MV4-11-Gesamt-RNA – in einer konstanten End- Gesamtmenge von 200 ng analysiert, und zwar jeweils als Fünffachbestim- mung (5 Replikate) pro Lauf und in vier verschiedenen Läufen (siehe Abb. 10). ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Labors durch, um die Variabilität bei der Messung der Kontrollgen-(CG-) und Fusionsgen-(FG-)Plasmid-Standard-Verdünnungen zu beurteilen. Die Verdünnungen wurden in jedem Labor als Doppelbestim- mung getestet. Tabelle 21 fasst für jede Verdünnungsstufe die erhaltenen C Mittelwerte, Standardabweichungen und CV-Werte (%) zusammen. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 47
In den Tabellen 22 und 23 sind jeweils die Expressionswerte für das BCR-ABL- Mbcr-FG-Transkript und das ABL-Kontrollgen wiedergegeben, und zwar für Proben der K562-Zelllinie sowie für Proben von CML- und ALL-Patienten bei Diagnosestellung, im Vergleich zu negativen Patientenproben, die als Kontrolle dienten. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 48
-Werte unterschieden sich zwischen den negativen Patientenproben und den Proben von Leukämie-Patienten nicht signifikant. Auch zwischen verschiedenen Probenarten (peripheres Blut und Knochenmark) oder zwischen Proben verschiedener Leukämieformen (ALL, AML, CML) ergaben sich keine signifikanten Unterschiede. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 49
50 % positiven Wells (0/2, 0/3 oder 1/3). Eine falsch-positive Probe wurde definiert als eine negative Probe mit mindestens 50 % positiven Wells (1/2, 2/3 oder 3/3). In Tabelle 24 sind die Anzahlen und Prozentsätze der falsch-negativen und falsch-positiven Proben zusammengefasst. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Sie brauchen – entweder mit der einfachen Suche nach Stichwörtern oder durch Eingabe der Applikation, des Forschungsgebiets, des Titels etc. Eine vollständige Liste der Referenzen finden Sie online in der QIAGEN Referenz-Datenbank unter www.qiagen.com/RefDB/search.asp. Sie können sich auch an den Technischen Service von QIAGEN wenden, um sie anzufordern.
Folgende Symbole werden auf der Verpackung und den Etiketten verwendet: Kit enthält Reagenzien für < N > Reaktionen <N> Zur Verwendung bis In-vitro-diagnostisches Medizinprodukt Katalognummer Chargennummer Materialnummer Global Trade Item Number (Globale Artikelnummer) Zulässiger Temperaturbereich Hersteller Beachten Sie die Anwendungshinweise ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Sie unter der Rufnummer 00800-22-44-6000. Darüber hinaus ist Ihnen das Team vom Technischen Service gerne behilflich, falls Sie Rat oder weitere Informationen zu QIAGEN Produkten benötigen (Kontaktinformationen siehe hintere Umschlagseite oder unter www.qiagen.com). ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 53
Sie im jeweiligen QIAGEN Kit- oder Geräte-Handbuch. QIAGEN Kit- und Geräte-Handbücher stehen unter www.qiagen.com zur Verfügung oder können Sie vom QIAGEN Technischen Service oder dem für Sie zuständigen Außendienstmitarbeiter oder Distributor anfordern. ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 54
Frei bleibende Seite ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch 03/2015...
Seite 55
Mit der Nutzung dieses Produkts erkennen Käufer und Anwender des ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kits die folgenden Bedingungen an: Der ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit darf nur gemäß den Angaben im ipsogen BCR-ABL1 Mbcr Kit Handbuch und ausschließlich mit den Kompo- nenten, die im Kit geliefert werden, verwendet werden. QIAGEN gewährt im Rahmen ihrer Eigentumsrechte keinerlei Lizenz, die zum Kit gehörenden Komponenten mit anderen Komponenten, die nicht zum Kit gehören, zu verwenden oder zu kombinieren, mit Ausnahme der im...
Seite 56
Australia techservice-au@qiagen.com Austria techservice-at@qiagen.com Belgium techservice-bnl@qiagen.com Brazil suportetecnico.brasil@qiagen.com Canada techservice-ca@qiagen.com China techservice-cn@qiagen.com Denmark techservice-nordic@qiagen.com Finland techservice-nordic@qiagen.com France techservice-fr@qiagen.com Germany techservice-de@qiagen.com Hong Kong techservice-hk@qiagen.com India techservice-india@qiagen.com Ireland techservice-uk@qiagen.com ...