7.1
Analysebezogene Fehler
a) PCR aufgrund
geringer DNA-
Qualität
fehlgeschlagen
b) Schlecht optimierte
PCR
c) Biotinylierung
ausgelassen oder
nicht mit richtigem
PCR-Primer
durchgeführt
d) Biotinylierung nicht
optimal
e) Unzureichende
Menge Template für
die Immobilisierung
auf Sepharose-
Beads
PyroMark Q24 MDx Handbuch 01/2016
Kommentare und Vorschläge
Überprüfen Sie die PCR-Proben in einer Agarose-
gelelektrophorese, um das Vorhandensein einer
starken spezifischen Bande zu bestätigen. Ist eine
solche Bande nicht vorhanden, wiederholen Sie
die PCR mit einer qualitativ hochwertigen DNA.
Für die hoch spezifische Amplifikation von mit
Bisulfit konvertierter DNA und von genomischer
DNA aus unterschiedlichem Ausgangsmaterial
wird der PyroMark PCR Kit empfohlen.
Überprüfen Sie die PCR-Proben in einer Agarose-
gelelektrophorese, um das Vorhandensein einer
starken spezifischen Bande zu bestätigen. Ist dies
nicht der Fall, optimieren Sie die PCR neu.
Überprüfen Sie das Assay-Design; siehe
Anhang B.
Beziehen Sie die Primer von einem empfohlenen
Anbieter. Vergewissern Sie sich, dass der bio-
tinylierte Primer mittels HPLC oder nach einem
vergleichbaren Verfahren gereinigt wurde.
Befolgen Sie die Empfehlungen für die Menge an
Template; siehe Anhang B.
Hilfe zur Fehlersuche
7-3