Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QIAcube Connect MDx:

Werbung

QIAcube
Zur Verwendung mit Softwareversion 2.x
R3
Sample to Insight
Connect MDx Benutzerhandbuch
®
In-vitro-Diagnostikum
9003070
QIAGEN GmbH, QIAGEN Straße 1, 40724 Hilden, DEUTSCHLAND
März 2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Qiagen QIAcube Connect MDx

  • Seite 1 März 2025 QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch ® Zur Verwendung mit Softwareversion 2.x In-vitro-Diagnostikum 9003070 QIAGEN GmbH, QIAGEN Straße 1, 40724 Hilden, DEUTSCHLAND Sample to Insight...
  • Seite 2 4.2. Auspacken des QIAcube Connect MDx ......................33 4.3. Installieren des QIAcube Connect MDx ......................34 4.4. Erneutes Verpacken und Versand des QIAcube Connect MDx ................43 4.5. Konfiguration des QIAcube Connect MDx ......................46 5. Betriebsabläufe ................................58 5.1.
  • Seite 3 Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE) ..........145 EMV-Erklärung ................................. 146 Proposition 65, Kalifornien ............................147 Haftungsausschlussklausel ............................147 Anhang B – Zubehör zum QIAcube Connect MDx ......................148 Bestellinformationen ..............................148 Revisionsverlauf des Dokuments ............................150 QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 4 1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den QIAcube Connect MDx entschieden haben. Wir sind zuversichtlich, dass das Gerät zu einem integralen Bestandteil Ihres Labors werden wird. Vor der Inbetriebnahme des QIAcube Connect MDx sollten Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durchlesen und die Sicherheitshinweise beachten. Die Anweisungen und Sicherheitshinweise in diesem Benutzerhandbuch müssen befolgt werden, um einen sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten und den sicheren...
  • Seite 5 ® arbeiten erfahrene Wissenschaftler mit umfassendem praktischem und theoretischem Fachwissen in der Molekularbiologie und der Anwendung von QIAGEN Produkten. Bei Fragen zum QIAcube Connect MDx oder zu anderen QIAGEN Produkten oder bei Schwierigkeiten können Sie sich gerne an uns wenden.
  • Seite 6 Assistenten, die in molekularbiologischen Methoden und der Bedienung des Geräts geschult sind. Das QIAcube Connect MDx Gerät ist (im IVD-Modus) ausschließlich für die Verwendung in Kombination mit den für dieses Gerät geeigneten QIAGEN und PreAnalytiX Kits und für die in den zugehörigen Kit-Handbüchern beschriebenen Applikationen vorgesehen.
  • Seite 7 WARNUNG Gefahr von Personen- und Sachschäden Der QIAcube Connect MDx ist sehr schwer und sollte nicht von einer einzelnen Person angehoben werden. Heben Sie das Gerät nicht allein an, um eine Verletzung und/oder Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Wenden Sie sich zur Umstellung des Geräts an den Technischen Service von QIAGEN.
  • Seite 8 Verschütten Sie keine Flüssigkeiten oder Chemikalien auf dem QIAcube Connect MDx. Durch verschüttetes Wasser oder verschüttete Chemikalien verursachte Geräteschäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Schalten Sie den QIAcube Connect MDx im Notfall am Netzschalter an der Front des Geräts AUS und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
  • Seite 9 Jede andere Art der Wartung oder Reparatur darf nur durch einen autorisierten Außendienstspezialisten ausgeführt werden. Um einen zufriedenstellenden und sicheren Betrieb des QIAcube Connect MDx zu gewährleisten, befolgen Sie bitte die nachstehenden Hinweise:  Das Netzkabel muss an eine Wechselstrom-Steckdose mit Schutzleiter (Erdungs-/Masseleiter) angeschlossen werden.
  • Seite 10 VORSICHT Beschädigung des Geräts Direktes Sonnenlicht kann zum Ausbleichen von Teilen des Geräts führen und Schäden an Kunststoffteilen verursachen. Der QIAcube Connect MDx muss an einem Ort aufgestellt werden, an dem er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. VORSICHT Beschädigung des Geräts Der QIAcube Connect MDx darf nicht in der unmittelbaren Nähe von Quellen starker elektromagnetischer...
  • Seite 11 2.5. Chemische Sicherheit WARNUNG Gefährliche Chemikalien Einige Chemikalien, die mit dem QIAcube Connect MDx verwendet werden, können gefährlich sein oder nach Beendigung einer Aufreinigung gefährlich werden. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, Laborhandschuhe und einen Laborkittel. Die verantwortliche Person (z. B. der Laborleiter) muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass der Arbeitsbereich sicher ist und die Bediener des Geräts ausreichend geschult...
  • Seite 12 Bitte beachten Sie bei der Entsorgung die geltenden Sicherheitsbestimmungen. 2.7. Gefahr durch mechanische Teile Die Haube des QIAcube Connect MDx muss während des Betriebs geschlossen sein. Öffnen Sie die Haube nur, wenn Sie dazu in der Gebrauchsanweisung angewiesen werden.
  • Seite 13 VORSICHT Beschädigung des Geräts Bewegen Sie das Z-Modul (Roboterarm) nach einem Stromausfall nicht manuell vor das Gerät. Beim Schließen der Haube des QIAcube Connect MDx kann es zu Schäden kommen, wenn diese mit dem Z-Modul kollidiert. WARNUNG Gefahr von Personen- und Sachschäden Heben Sie den Zentrifugendeckel vorsichtig an.
  • Seite 14 Gefahr von Personen- und Sachschäden Die Rotorschraube muss zur Sicherheit mit dem Rotorschlüssel angezogen werden, der zusammen mit dem QIAcube Connect MDx geliefert wird. Sollte die Schraube nicht fest genug angezogen sein, kann sie sich während der Zentrifugation lösen. WARNUNG Gefahr durch UV-Strahlung Eine mechanische Verriegelung gewährleistet, dass die Haube während des Betriebs der UV-LED...
  • Seite 15 2.10. Strahlensicherheit WARNUNG Verletzungsgefahr Setzen Sie Ihre Haut nicht dem UV-C-Licht der UV-LED-Lampe aus. WARNUNG Verletzungsgefahr Laserlicht der Gefahrenklasse 2: Schauen Sie bei Verwendung des Barcode-Handscanners nicht in den Laserstrahl. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 16 2.11. Symbole auf dem QIAcube Connect MDx Symbol Standort Beschreibung Neben dem Schüttler Gefährdung durch heiße Geräteteile – Die Temperatur des Schüttlers kann bis zu 70 °C (158 °F) erreichen. Nahe der Zentrifuge; nahe des Roboterarms Verletzungsgefahr durch mechanische Teile – Kontakt mit sich bewegenden Geräteteilen vermeiden.
  • Seite 17 Unique Device Identifier (eindeutige Gerätekennung) Typenschild an der Geräterückseite Unique Device Identifier (UDI) als 2D-Barcode im Data Matrix-Format Typenschild an der Geräterückseite Internationale Artikelnummer (Global Trade Item Number) Typenschild an der Geräterückseite Seriennummer Typenschild an der Geräterückseite Katalognummer QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 18 Der QIAcube Connect MDx führt eine vollautomatisierte Isolierung und Aufreinigung von Nukleinsäuren in der Molekulardiagnostik und in molekularbiologischen Applikationen aus. Pro Einzellauf können bis zu 12 Proben verarbeitet werden. Der QIAcube Connect MDx ist für die Automatisierung ausgewählter QIAGEN DSP- und Nicht-DSP-Kits sowie des PAXgene Blood RNA Kit ausgelegt.
  • Seite 19 Beispielhaftes Verfahrens-Flussdiagramm. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 20 3.2. Externe Komponenten des QIAcube Connect MDx Frontansicht des QIAcube Connect MDx. Herausgezogener Touchscreen. Rückansicht des QIAcube Connect MDx. Rückansicht des QIAcube Connect MDx. 2 USB-Anschlüsse links vom Touchscreen, 2 USB- Touchscreen Anschlüsse hinter dem Touchscreen (an 1 USB- Anschluss ist ein WLAN-Modul angeschlossen)
  • Seite 21 Touchscreen Der QIAcube Connect MDx wird über einen schwenkbaren Touchscreen gesteuert (1). Der Touchscreen ermöglicht es dem Benutzer, das Gerät zu bedienen und den Benutzer durch die Einrichtung des Laufs und das Laden der Arbeitsplattform zu führen. Während der Probenverarbeitung zeigt der Touchscreen den Protokollstatus und die verbleibende Zeit an.
  • Seite 22 USB-Anschlüsse Der QIAcube Connect MDx verfügt über vier USB-Anschlüsse (5). Zwei befinden sich links vom Touchscreen und zwei hinter dem Touchscreen. Die USB-Anschlüsse links vom Touchscreen erlauben die Verbindung des QIAcube Connect MDx mit einem USB-Flash- Laufwerk. Über den USB-Anschluss können Dateien wie z. B. ein Support-Paket, Protokolle oder Berichtdateien vom QIAcube Connect MDx auf das USB-Flash-Laufwerk übertragen werden.
  • Seite 23 WARNUNG Gefährliche Chemikalien Einige Chemikalien, die mit dem QIAcube Connect MDx verwendet werden, können gefährlich sein oder nach Beendigung einer Aufreinigung gefährlich werden. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, Laborhandschuhe und einen Laborkittel. Die verantwortliche Person (z. B. der Laborleiter) muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass der Arbeitsbereich sicher ist und die Bediener des Geräts ausreichend geschult sind.
  • Seite 24 Es dürfen nur Wartungsarbeiten ausgeführt werden, die in diesem Benutzerhandbuch konkret beschrieben sind. Jede andere Art der Wartung oder Reparatur darf nur durch einen autorisierten Außendienstspezialisten ausgeführt werden. Kühlluftauslass Kühlluftauslasse befinden sich hinten links am QIAcube Connect MDx und ermöglichen die Kühlung der internen Komponenten des QIAcube Connect MDx. WARNUNG Überhitzungsgefahr Vergewissern Sie sich, dass ein Mindestabstand von 10 cm zwischen Seitenwänden und Rückseite des...
  • Seite 25 3.3. Interne Komponenten des QIAcube Connect MDx Innenansicht des QIAcube Connect MDx Zentrifugendeckel Stellplätze für Mikrozentrifugenröhrchen Zentrifuge 3 Stellplätze für Spitzengestelle Schüttler Entsorgungskanäle für Spitzen und Spin-Säulen Reagenzflaschengestell Roboterarm (einschließlich Greifer, Pipettiersystem, optischem Sensor, Ultraschallsensor und UV-LED) Pipettenspitzensensor und Haubenverriegelung Zentrifuge Die Zentrifuge ist mit 12 Ausschwingbechern ausgestattet, die jeweils einen Einweg-Rotoradapter aufnehmen können.
  • Seite 26 Etikettenstreifens wird sichergestellt, dass das Gestell für die Füllstandserkennung korrekt auf der Arbeitsplattform positioniert ist. Hinweis: Es müssen Reagenzflaschen verwendet werden, die für die Verwendung mit dem QIAcube Connect MDx vorgesehen sind und von QIAGEN bereitgestellt wurden. Andernfalls kann es zu Fehlern bei der Füllstandserkennung kommen.
  • Seite 27 Reagenzflaschengestell mit weißen Etikettenstreifen an den Seiten. WARNUNG Brand- oder Explosionsgefahr Bei der Verwendung von Ethanol oder von Flüssigkeiten auf Ethanolbasis auf dem QIAcube Connect MDx müssen diese Flüssigkeiten vorsichtig Übereinstimmung erforderlichen Sicherheitsbestimmungen gehandhabt werden. Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten direkt mit den dafür vorgesehenen Materialien.
  • Seite 28 Arbeitsplattform des QIAcube Connect MDx. Er umfasst einen optischen und einen Ultraschallsensor sowie eine UV-LED-Lampe. WARNUNG Sich bewegende Geräteteile Um einen Kontakt mit sich bewegenden Teilen beim Betrieb des QIAcube Connect MDx zu vermeiden, darf das Gerät nur mit geschlossener Haube betrieben werden. Sollten der Haubensensor oder die Haubenverriegelung nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich an den Technischen Service von QIAGEN.
  • Seite 29 Pipettiersystem Der QIAcube Connect MDx ist mit einem Einkanal-Pipettiersystem ausgestattet, das sich in X-, Y- und Z-Richtung bewegt. Der mit einem Spitzenadapter ausgestattete Pipettierkanal ist mit einer Präzisions-Spritzenpumpe verbunden, die einen genauen Flüssigkeitstransfer ermöglicht. Der Spitzenadapter ermöglicht die Aspiration und Dispensierung von Flüssigkeiten durch eine aufgesetzte Einweg-Spitze.
  • Seite 30 Innere LED Der QIAcube Connect MDx ist mit einer inneren LED ausgestattet, die die Arbeitsplattform beleuchtet, um die Bedienung zu erleichtern. Die LED kann auch durch Blinken den Gerätezustand (z. B. Fehler) anzeigen. UV-LED Der QIAcube Connect MDx ist mit einer UV-LED-Lampe zur Unterstützung der Dekontamination ausgestattet. Während des Dekontaminationsverfahrens im Rahmen der Wartung wird die UV-LED über die Arbeitsplattform gefahren.
  • Seite 31 Die Stromversorgung für das Gerät sollte spannungsreguliert und vor Stromstößen geschützt sein. Vergewissern Sie sich, dass der QIAcube Connect MDx so aufgestellt ist, dass der Netzstecker an der Rückseite des Geräts und der Netzschalter an der Vorderseite jederzeit frei zugänglich sind, damit das Gerät problemlos ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden kann.
  • Seite 32 Der QIAcube Connect MDx arbeitet mit: 100–240 V AC, 50/60 Hz, 650 VA. Hinweis: Die Scheinleistung kann während der Zentrifugenbeschleunigung bis zu 2 Sekunden lang 650 VA überschreiten und einen Wert von ungefähr 1200 VA erreichen. Der QIAcube Connect MDx kann an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) angeschlossen werden.
  • Seite 33 Heben Sie das Gerät nicht allein an, um eine Verletzung und/oder Beschädigung des Geräts zu vermeiden. 1. Bevor Sie den QIAcube Connect MDx auspacken, befördern Sie ihn in der Verpackung an den Aufstellort und stellen Sie sicher, dass die Pfeile auf der Verpackung nach oben zeigen. Überprüfen Sie außerdem, ob die Verpackung beschädigt ist.
  • Seite 34 7. Bewahren Sie die Verpackung auf, um den QIAcube Connect MDx bei Bedarf in Zukunft transportieren zu können. Weitere Informationen finden Sie unter 4.4 Erneutes Verpacken und Versand des QIAcube Connect MDx. Die Verwendung der Originalverpackung minimiert das Risiko einer Beschädigung beim Transport des QIAcube Connect MDx.
  • Seite 35 2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf AUS steht: Die äußere Position bedeutet AUS, die innere EIN. 3. Stellen Sie sicher, dass die auf dem Etikett an der Rückseite des QIAcube Connect MDx angegebene Nennspannung mit der am Aufstellort verfügbaren Spannung übereinstimmt.
  • Seite 36 4.3.3. Installation des externen Barcodescanners 1. Entnehmen Sie den Barcodescanner aus der Verpackung. 2. Schließen Sie den USB-Stecker des Scanners an einen der links vom QIAcube Connect MDx Touchscreen befindlichen USB-Anschlüsse an. 4.3.4. Installieren von Zentrifugenrotor und -bechern Zentrifugenrotor und -becher sind im QIAcube Connect MDx vorinstalliert. Schalten Sie das Gerät bei der ersten Einrichtung des QIAcube Connect MDx ein (siehe Abschnitt 5.2) und entfernen Sie nach dem Öffnen die Transportschaumstoffeinsätze...
  • Seite 37 VORSICHT Beschädigung des Geräts Der QIAcube Connect MDx darf nicht verwendet werden, wenn der Zentrifugendeckel defekt oder die Deckelverriegelung beschädigt ist. Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs kein loses Material in der Zentrifuge befindet. Stellen Sie sicher, dass der Rotor korrekt installiert ist und dass sämtliche Zentrifugenbecher ordnungsgemäß...
  • Seite 38 Softwareversion finden Sie im Menü Configuration (Konfiguration) unter der Registerkarte System configuration (Systemkonfiguration). Wichtig: Verwenden Sie nur den von QIAGEN bereitgestellten USB-Stick. Schließen Sie keine anderen USB-Sticks an die USB-Anschlüsse an. Wichtig: Verwenden Sie nur QIAcube Connect MDx-Dateien, die von www.qiagen.com...
  • Seite 39 ® ® übertragen Sie sie in den Hauptordner des mit dem QIAcube Connect MDx mitgelieferten USB-Flash-Laufwerks. Entpacken Sie dort die ZIP-Datei. Hinweis: Vergewissern Sie sich nach dem Extrahieren, dass sich die folgenden Dateien im Hauptordner des USB-Sticks befinden: ...
  • Seite 40 Neustart als Anzeigesprache verwendet. Aktuelle Sprachpakete können unter www.qiagen.com/QIAcube-Connect-MDx heruntergeladen werden; siehe die Registerkarte Ressourcen. Stellen Sie sicher, dass die Sprachdateien in einem Ordner mit dem Namen „Language_Upload“ auf dem USB-Gerät gespeichert sind. Software-Update-Tool mit aktiver Sprachauswahl. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 41 Neustart des Systems ausgelöst. Software-Update-Tool, wenn das Update bereit ist. 16. Nach einer Weile, in der der Benutzer nichts unternommen hat, fordert der Bildschirm aktiv dazu auf, den USB-Stick aus dem USB-Anschluss zu entfernen. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 42 22. Nach erfolgreichem Neustart wird die oben ausgewählte Sprache oder die Standardsprache „Englisch“ angezeigt. Wenn Sie sich später entscheiden, mit zusätzlichen Sprachen zu arbeiten, die beim Software-Upgrade nicht auf dem USB-Stick gespeichert wurden, ist das Hochladen des entsprechenden Sprachpakets gemäß Abschnitt 4.5.1 (Schritt 7) erforderlich. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 43 WARNUNG Gefahr von Personen- und Sachschäden Der QIAcube Connect MDx ist sehr schwer und sollte nicht von einer einzelnen Person angehoben werden. Heben Sie das Gerät nicht allein an, um eine Verletzung und/oder Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Vor dem Transport des QIAcube Connect MDx muss das Gerät dekontaminiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter 6.8 Dekontaminierung des QIAcube Connect MDx.
  • Seite 44 11. Drücken Sie im Menü Run Modules (Laufmodule) auf die Registerkarte Centrifuge (Zentrifuge) und dann auf Close Centrifuge Lid (Zentrifugendeckel schließen). 12. Sobald der Zentrifugendeckel geschlossen ist, schalten Sie den QIAcube Connect MDx AUS und öffnen Sie die Haube. 13. Setzen Sie den Schaumstoffschutz vorne in das Gerät ein.
  • Seite 45 Wichtig: Schieben Sie beim Anheben des QIAcube Connect MDx ihre Finger unter beide Seiten des Geräts und halten Sie Ihren Rücken gerade. Wichtig: Fassen Sie den QIAcube Connect MDx beim Anheben nicht am Touchscreen an, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
  • Seite 46 4.5. Konfiguration des QIAcube Connect MDx Es empfiehlt sich, bei der erstmaligen Verwendung des QIAcube Connect MDx die erforderlichen Einstellungen zu definieren. Andere Einstellungen können später bei Bedarf vorgenommen werden. Einzelheiten zur Verwendung des Touchscreens und der Software finden Sie in Abschnitt 5.1 Verwendung der QIAcube Connect MDx-Software.
  • Seite 47 7. Wählen Sie den zu startenden Softwaremodus („IVD“ oder Research (Forschung)) und drücken Sie Log in (Anmelden). Einzelheiten zu den Software-Modi finden Sie auch in Abschnitt 5.1 Verwendung der QIAcube Connect MDx-Software. 8. Nach der ersten Anmeldung wird jeder Benutzer aufgefordert, die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
  • Seite 48 Passwort muss 8-40 Zeichen enthalten. Bildschirm Change Password (Passwort ändern). 10. Einzelheiten zur Eingabe von Text oder Zahlen finden Sie in Abschnitt 5.1 Verwendung der QIAcube Connect MDx Software. 11. Benutzer mit der Rolle „Administrator“ können die Passwörter aller anderen Benutzer, einschließlich anderer Administratoren, ändern oder zurücksetzen.
  • Seite 49 2. Drücken Sie auf die Registerkarte System. Diese Registerkarte ist nur für Benutzer mit der Rolle „Administrator“ verfügbar. 3. Geben Sie optional einen Namen für den QIAcube Connect MDx ein. Der Gerätename dient als Netzwerk-/Hostname bei Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk.
  • Seite 50 Entpacken Sie das heruntergeladene Paket. Das Ergebnis ist der Unterordner Language_Upload. Übertragen Sie diesen Ordner in das Hauptverzeichnis des USB-Sticks. c. Verwenden Sie den USB-Stick, der mit dem QIAcube Connect MDx geliefert wurde, um das Sprachpaket auf das Gerät zu übertragen.
  • Seite 51 3. Um die Audio-Lautstärke, die Display-Helligkeit oder die RGB-Einstellungen für das interne Licht anzupassen, berühren Sie die gewünschte Position auf dem virtuellen Schieberegler auf dem Bildschirm. Im Fall der Lautstärke wird ein Ton in der ausgewählten Lautstärke abgespielt. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 52 6. Drücken Sie auf das Symbol Setup (Einrichtung) ( ), um zum Bildschirm Setup (Einrichtung) zurückzukehren. 4.5.3. Netzwerkkonfiguration und QIAsphere Base-Verbindung Der QIAcube Connect MDx kann an ein Netzwerk angeschlossen werden, was eine Echtzeit-Statusüberwachung auf einem Computer oder einem mobilen Gerät...
  • Seite 53  Das Gerät muss gewartet werden. Wenn Ihre QIAsphere Base mit der QIAsphere Cloud verbunden ist, werden die vom QIAcube Connect MDx generierten Laufberichte (einschließlich Proben-IDs) an die QIAsphere Cloud übertragen. Diese Übertragung ist verschlüsselt. Sollte die Übertragung dieser Informationen dennoch nicht mit Ihren örtlichen Vorschriften oder den Bestimmungen Ihres Labors übereinstimmen, muss die Verbindung zwischen QIAsphere Base und QIAsphere Cloud aktiv deaktiviert werden.
  • Seite 54  Laufstatus (läuft, erfolgreich beendet) Konfigurieren einer kabelgebundenen Netzwerkverbindung von QIAcube Connect MDx 1. Verbinden Sie den QIAcube Connect MDx über ein Ethernet-Kabel und den RJ45 Ethernet-Port an der Rückseite des QIAcube Connect MDx mit einem LAN. 2. Drücken Sie in der Menüleiste auf das Symbol Configuration (Konfiguration) ( 3.
  • Seite 55 6. Drücken Sie auf Apply (Anwenden), um die vorgenommenen Einstellungen zu bestätigen und zu speichern. Konfigurieren einer drahtlosen Verbindung des QIAcube Connect MDx Der QIAcube Connect MDx unterstützt nur WPA-PSK und WPA2-PSK. Zudem muss die SSID des WLAN-Netzwerks sichtbar sein. Die Verbindung mit verborgener SSID wird nicht unterstützt. Das WLAN-USB-Gerät wurde möglicherweise an Sie geliefert (die Verfügbarkeit kann von Land zu Land aufgrund von Vorschriften und Zulassungen unterschiedlich sein).
  • Seite 56 3. Geben Sie die IP-Adresse von QIAsphere Base in das Feld „QIAsphere Base URL“ ein. 4. Geben Sie das QIAsphere Base-Passwort ein und drücken Sie Apply (Anwenden). 5. Ihr QIAcube Connect MDx ist nun mit der QIAsphere Base verbunden, und Sie können mit der Einrichtung von QIAsphere gemäß dem QIAsphere Benutzerhandbuch fortfahren.
  • Seite 57 Verbindungsproblem gibt. Bitte tippen Sie auf das Symbol, um die entsprechende Warnmeldung anzuzeigen.  Das graue Symbol mit dem Symbol „deaktiviert“ wird angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Enable QIAsphere communication (QIAsphere-Kommunikation aktivieren) nicht markiert ist. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 58 Verbrauchsmaterialien mit dem QIAcube Connect MDx verwendet werden. Schäden, die durch die Verwendung anderer Arten von Spin-Säulen oder Chemikalien verursacht werden, führen zum Erlöschen der Garantie. Die Haube des QIAcube Connect MDx muss während des Betriebs geschlossen sein. Öffnen Sie die Haube nur, wenn die Software Sie dazu auffordert. WARNUNG Sich bewegende Geräteteile...
  • Seite 59 MDx müssen diese Flüssigkeiten vorsichtig und in Übereinstimmung mit den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen gehandhabt werden. Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten direkt mit den dafür vorgesehenen Materialien. Lassen Sie dabei die Haube des QIAcube Connect MDx geöffnet, damit sich entzündbare Dämpfe verflüchtigen können.
  • Seite 60 Fußzeile des IVD-Modus. Fußzeile des Forschungsmodus. Der QIAcube Connect MDx wird über einen Touchscreen bedient, der Sie Schritt für Schritt durch die korrekte Beladung der Arbeitsplattform und die Protokollauswahl führt. Hinweis: Der Touchscreen des Geräts unterstützt keine Wischbewegungen und Multi-Gestures.
  • Seite 61 Die QIAsphere-Verbindung ist aktiviert, aber es liegt ein Netzwerk- oder Konfigurationsproblem vor. Klicken Sie auf das Symbol, um detaillierte Informationen zu erhalten. Es wird dringend empfohlen, das QIAsphere-Verbindungsproblem zu lösen oder andernfalls die QIAsphere-Verbindung zu deaktivieren, um eine Instabilität der Software zu vermeiden. QIAsphere-Verbindung ist deaktiviert. Abmeldung vom Gerät QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 62 Tastatur zur Eingabe eines Probennamens. Tastatur zur Bearbeitung eines Protokollparameters. Für Protokollparameter wird der Wertebereich angezeigt. In dem im obigen Screenshot gezeigten Beispiel können Werte zwischen 50 und 100 µl in Schritten von 10 µl eingegeben werden. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 63 Zu Großbuchstaben wechseln. Ermöglicht die Eingabe mehrerer Großbuchstaben. Erneut auf das Symbol drücken, um zu Kleinbuchstaben zurückzukehren. Sonderzeichen anzeigen. Zu Buchstaben zurückkehren. Navigation durch den Text im Eingabefeld. Bestätigen und schließen. Verwerfen und schließen. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 64 Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzschalter im Inneren des Geräts drücken (die Taste bewegt sich zurück in die äußere Position). Hinweis: Nach dem Ausschalten des QIAcube Connect MDx müssen Sie einige Sekunden warten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten können. Der Systemstart könnte fehlschlagen, wenn Sie nicht einige Sekunden warten, bevor Sie den QIAcube Connect MDx erneut einschalten.
  • Seite 65 Benutzers übernommen. 5.4. Einrichten eines Protokolllaufs Bei Lieferung sind auf dem QIAcube Connect MDx alle veröffentlichten QIAGEN Standardprotokolle vorinstalliert. Die verfügbaren QIAGEN IVD-Protokolle können auch über die Registerkarte Resources (Ressourcen) auf der Produktseite des QIAcube Connect MDx heruntergeladen werden: www.qiagen.com/QIAcube-Connect-MDx.
  • Seite 66 Bildschirm kann nur durch den Bediener, der das Gerät vorher verwendet hat, oder einen Administrator entsperrt werden. 1. Um die Laufeinrichtung im Modus „IVD“ zu starten, scannen Sie den 2D-Barcode auf dem QIAGEN Kit. Einige Kits haben auch einen 1D-Barcode auf ihrem Etikett. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den 2D-Barcode (QR-Code) für die Eingabe der Kit-Informationen verwenden.
  • Seite 67 Es wird außerdem nicht empfohlen, einen Lauf am Tagesende zu starten (Übernachtlauf) und die Eluate am Folgetag zu sammeln. Da der QIAcube Connect MDx nicht über die Möglichkeit verfügt, die Eluate nach Abschluss eines Laufs zu kühlen, könnte die Qualität der Eluate beeinträchtigt werden, wenn sie über längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert werden.
  • Seite 68 Wählen Sie das für Ihren Lauf zu verwendende Kit aus, indem Sie die entsprechende Zeile berühren. Pro Lauf kann nur ein Kit ausgewählt werden. Informationen über das ausgewählte Kit werden im rechten Fenster angezeigt. 2. Drücken Sie auf Next (Weiter), um mit der Definition des Probenmaterials fortzufahren. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 69 Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle wesentlichen und kritischen Informationen im rechten Bereich gelesen haben (falls nötig nach unten scrollen), bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 2. Drücken Sie auf Next (Weiter), um mit der Definition der Laufparameter fortzufahren. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 70 Detaillierte Informationen zur Bildschirmtastatur finden Sie in Abschnitt 5.1. 2. Drücken Sie auf Next (Weiter), um mit der Definition der Probenanzahl fortzufahren. Die Software wechselt automatisch zum nächsten Bildschirm. Befolgen Sie die Anweisungen im entsprechenden Abschnitt unten. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 71 Der Bildschirm Load buffer bottles (Pufferflaschen laden) führt sie durch die Einrichtung der für den Lauf benötigten Puffer. Lesen Sie alle wesentlichen und kritischen Informationen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Klicken Sie bei Bedarf Add (Hinzufügen), um weitere Kits per 2D-Barcode-Scan hinzuzufügen. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 72 ) angezeigten wesentlichen und kritischen Informationen gelesen haben, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Drücken Sie auf das Symbol, um die Informationen zu öffnen. Beispiel eines Meldungsfensters, das nach Klicken auf das Informationssymbol angezeigt wird ( QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 73 Es muss jedoch vermieden werden, die Pufferflaschen für längere Zeiträume offen im Gerät stehen zu lassen. Für anschließende Läufe sollte frischer Puffer nachgefüllt werden. Wir empfehlen, die Pufferflaschen nur so lange wiederzuverwenden, bis ein Kit aufgebraucht wurde. Sobald ein neues QIAGEN Kit geöffnet wird, sollten neue Pufferflaschen verwendet werden.
  • Seite 74 Informationen, die mit dem rot markierten Symbol Information ( ) gekennzeichnet sind, gelesen und befolgt haben. 2. Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten Röhrchentyp verwenden. Drücken Sie auf das Symbol Information ( ) in der entsprechenden Zeile, um die Details anzuzeigen. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 75 Es gibt drei verschiedene Arten von Spitzengestellen, die je nach den Anforderungen des gewählten Protokolls auf dem QIAcube Connect MDx verwendet werden können: Ein blaues Gestell für 200-µl-Filterspitzen, ein hellgraues Gestell für 1000-µl-Filterspitzen und ein dunkelgraues Gestell für 1000-µl-Filterspitzen mit weiter Öffnung. Das Gerät identifiziert den Typ anhand der Kerben an den Filterspitzengestelle.
  • Seite 76 Schlitz des Rotoradapters geschoben worden und könnte während der Zentrifugation abbrechen (vergleichen Sie mit Teil A der obigen Abbildung); inkorrekt beladener Rotoradapter, von der Seite betrachtet (vergleichen Sie mit Teil B der obigen Abbildung). QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 77 Abhängig vom gewählten Protokoll können die Proben entweder auf den Schüttler oder direkt in die Zentrifuge geladen werden. Befolgen Sie die Anweisungen unter dem Screenshot, der Ihrem Bildschirm entspricht. Je nach dem von Ihnen ausgewählten Protokoll kann Ihr Bildschirm anders aussehen. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 78 Verwenden sie ein Klebeetikett und achten Sie darauf, dass es fest sitzt. 5. Wenn erforderlich und in der Tabelle beschrieben, schneiden Sie den Deckel ab und brechen Sie den Boden der Spin- Säule ab. 6. Wiederholen Sie die Schritte 1–5, bis alle Rotoradapter vorbereitet wurden. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 79 Feld Information auf der rechten Seite des Bildschirms angegeben sind. 2. Laden Sie jede(s) Röhrchen/Spin-Säule in die korrekte Position, wie in der Tabelle auf dem Bildschirm angegeben. Berühren Sie die entsprechende Tabellenzeile, um eine bestimmte Röhrchenposition in der Abbildung unter der Tabelle hervorzuheben. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 80 Hinweis: Proben-IDs sind Teil der Laufberichte und können auch Teil der Protokolldateien und des Audit-Trails sein. Diese IDs sind nicht verschlüsselt. Wichtig: Bitte beachten Sie, dass das Feld Sample ID (Proben-ID) keine persönlichen Daten enthalten darf. 8. Drücken Sie auf Next (Weiter), um den Lauf zu starten. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 81 Informationen gelesen haben. Informationen über das zu verwendende Labormaterial finden Sie im entsprechenden Kit-Handbuch. Falls Sie Klebeetiketten auf den Röhrchen verwenden, achten Sie darauf, dass die Etiketten dünn genug sind, um das Einsetzen der Röhrchen in die Schüttlerposition nicht zu behindern. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 82 Die folgenden Bilder zeigen, wie die auf der Benutzeroberfläche dargestellte Schüttlerbeladung (linke Seite) in die reale Schüttleranordnung (rechte Seite) umgesetzt wird. Beladen des Schüttlergestells mit Probenröhrchen mit festen Deckel der Probenröhrchen müssen fest in die Schlitze an den Deckeln. Seiten des Schüttlergestells gesetzt werden. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 83 1. In diesem Fenster kann der Benutzer einen Kommentar zu dem Lauf hinzufügen. Der Kommentar wird in den Laufbericht aufgenommen. 2. Schließen Sie die Haube, um fortzufahren. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Abfallschublade leer und geschlossen ist, bevor Sie den Lauf starten. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 84 Benutzer im Dialogfenster die Taste OK drückt, kehrt das System auf die letzte Seite des Beladungsvorgangs zurück. So kann der Benutzer das Beladen überprüfen und den Lauf erneut starten, ohne dass die eingegebenen Daten verloren gehen. Wenn die Beladungsprüfung erfolgreich ist, beginnt der Lauf sofort. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 85 Während des Laufs können Sie auf die Schaltfläche Run Details (Laufdetails) drücken, um sich die Schritte und Einzelheiten des Laufs anzeigen zu lassen. Drücken Sie Close (Schließen), um zur Laufansicht zurückzukehren. Bildschirm Run details (Laufdetails). QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 86 Softwaremodus („IVD“ oder Research (Forschung)) o die Lauf-ID o das Elutionsvolumen o die finale Eluatposition Wichtig: Es empfiehlt sich, vor Beginn des nächsten Laufs eine reguläre Wartung wie in Abschnitt 6.3 Regelmäßige Wartung beschrieben auszuführen. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 87 Hinweis: Wenn ein Protokolllauf gestoppt wird, kann der Lauf nicht neu gestartet werden. Unter Run Details (Laufdetails) finden Sie den Schritt, an welchem das Protokoll gestoppt wurde. Hinweis: Der Lauf wird auch sofort gestoppt, wenn die Haube während eines Laufs geöffnet wird. Öffnen Sie während eines Laufs nicht die Haube. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 88 Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, dass die Laufberichte erfolgreich auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert wurden. Das USB-Flash-Laufwerk kann vom Gerät getrennt werden. Wichtig: Trennen Sie das USB-Flash-Laufwerk nicht vom Gerät, während Dateien heruntergeladen werden. Warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 89 Sie werden durch die 3 Schritte des Herunterladens eines Backups, des Überprüfens der Vollständigkeit des Backups und des Freigebens von Speicherplatz durch Löschen von Systemdateien geführt. Am Ende wird der folgende Bildschirm angezeigt: Persistente Dateien gelöscht. Drücken Sie OK, um das Meldungsfenster zu verlassen und zum normalen Betrieb zurückzukehren. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 90 Dateien gelöscht. Drücken Sie OK, um das Meldungsfenster zu verlassen und zum normalen Betrieb zurückzukehren. Hinweis: Das Sicherungspaket enthält sensible Benutzerdaten. Bitte sorgen Sie für Datensicherheit gemäß den örtlichen Vorschriften Systemmeldung über erschöpften Speicherplatz. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 91 5.8. Unabhängiger Betrieb von Heizung/Schüttler Die Heizung/der Schüttler kann individuell betrieben werden, wenn der QIAcube Connect MDx kein Protokoll ausführt. Die Heiz- und Schüttelfunktionen sind nicht miteinander verbunden und können einzeln oder in Kombination verwendet werden. WARNUNG Gefahr von Personen- und Sachschäden Bewegen Sie den QIAcube Connect MDx auf keinen Fall während des Betriebs.
  • Seite 92 VORSICHT Beschädigung des Geräts Bewegen Sie das Z-Modul (Roboterarm) nach einem Stromausfall nicht manuell vor das Gerät. Beim Schließen der Haube des QIAcube Connect MDx kann es zu Schäden kommen, wenn diese mit dem Z-Modul kollidiert. WARNUNG Überhitzungsgefahr Vergewissern Sie sich, dass ein Mindestabstand von 10 cm zwischen Seitenwänden und Rückseite des QIAcube Connect MDx und der Raumwand eingehalten wird, damit eine ausreichende Belüftung des Geräts...
  • Seite 93 10. Schließen Sie die Haube und drücken Sie auf Start (Starten), um die Zentrifugation zu starten. Hinweis: Die Schaltfläche Close centrifuge lid (Zentrifugendeckel schließen) ist nicht erforderlich, um einen Zentrifugenlauf zu starten, da sich der Deckel automatisch schließt. Sie wird nur benötigt, wenn Sie den QIAcube Connect MDx für einen Transport vorbereiten müssen.
  • Seite 94 Beladungsschema Zentrifuge Anzahl Proben Beladungsschema Zentrifuge Anzahl Proben Beladungsschema Zentrifuge Alle Positionen beladen QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 95 Protokolle entwickeln. Benutzerdefinierte Protokolle können nur im Softwaremodus Research (Forschung) verwendet werden. Sie sind nicht validiert und dürfen nicht zu Diagnosezwecken verwendet werden. Protokolle, die nicht mehr benötigt werden, können aus dem QIAcube Connect MDx entfernt werden. Protokolle können nur von Benutzern mit der zugewiesenen Rolle „Administrator“ verwaltet werden.
  • Seite 96 9. Drücken Sie OK, um das Hochladen zu starten. Alle kompatiblen Protokolldateien im Ordner Protocol_Upload werden installiert. Protokolle können inkompatibel sein, wenn sie für den Gerätetyp nicht verfügbar sind (QIAcube Connect vs. QIAcube Connect MDx) oder für die jeweilige Geräte-Seriennummer nicht freigegeben sind.
  • Seite 97 Meldungsfenster angezeigt. Obwohl der Titel des Meldungsfensters Upload Failure (Upload fehlgeschlagen) lautet, sind nur die im Meldungsfenster angegebenen Protokolle fehlgeschlagen. Alle anderen Protokolle aus dem Paket sind einsatzbereit. Neue Protokolle werden sofort nach dem Hochladen verfügbar sein. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 98 Benutzerhandbuch. Die Benachrichtigung erscheint unter der Schaltfläche QIAsphere und wird durch einen roten Punkt hervorgehoben. 1. Drücken Sie die Schaltfläche Info ( 2. Das verfügbare Protokollpaket wird im Meldungsfenster beschrieben. Wenn Sie das angegebene Protokollpaket herunterladen möchten, drücken Sie Download (Herunterladen). QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 99 3. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt. Bestätigen Sie den Download des Protokolls mit OK. 4. Nach erfolgreichem Download wird ein roter Punkt auf dem QIAsphere-Symbol eine neue Benachrichtigung anzeigen. 5. Überprüfen Sie die QIAsphere-Benachrichtigungen, und drücken Sie die Schaltfläche Info ( ) erneut. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 100 Paket verfügbaren Protokolle auf dem Gerät installiert. 7. Nach der Überprüfung des Inhalts des Upload-Pakets wird ein weiteres Meldungsfenster angezeigt. In diesem Meldungsfenster wird angegeben, ob Protokolle entfernt oder überschrieben werden und welches Protokoll davon betroffen ist. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 101 8. Der Fortschritt der Installation wird durch einen sich bewegenden Balken im QIAsphere Notification Center angezeigt. 9. Nach erfolgreicher Installation erscheint ein Meldungsfenster mit einer Zusammenfassung der installierten, entfernten oder überschriebenen Protokolle. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 102 3. Drücken Sie auf Delete All (Alle löschen), um alle auf dem Gerät installierten Protokolle zu löschen. Zum Löschen von ausgewählten Protokollen drücken Sie Delete selected (Ausgewählte löschen). 4. Klicken Sie auf +, um die Liste der Protokollordner zu erweitern. 5. Klicken Sie auf +, um die Liste der Protokolle zu erweitern. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 103 5.10.4. Speichern von Protokollen Protokolle können vom Gerät auf einen USB-Stick heruntergeladen werden, um sie auf ein anderes Gerät zu übertragen oder sie zu Sicherungszwecken zu speichern, z. B. vor einem Software-Update. Verwenden Sie das von QIAGEN bereitgestellte USB-Flash-Laufwerk. 1. Verbinden Sie das im Lieferumfang des Geräts enthaltene USB-Flash-Laufwerk über einen der USB-Anschlüsse links vom Touchscreen mit dem QIAcube Connect MDx.
  • Seite 104 5. Ein Meldungsfenster zeigt an, wie viele Protokolle auf dem Gerät gefunden wurden. 6. Bestätigen Sie durch Drücken von Yes (Ja). 7. Der erfolgreiche Download wird durch ein Meldungsfenster bestätigt. Warten Sie diese Bestätigung ab, da der Vorgang einige Minuten dauern kann. Bestätigen Sie mit OK. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 105 Zugriff auf beide Softwaremodi eingerichtet oder ein eingeschränkter Zugriff auf nur einen Softwaremodus festgelegt werden. Wenn Sie den QIAcube Connect MDx zum ersten Mal verwenden, ist ein Standardbenutzer namens „Admin“ bereits vorinstalliert und mit beiden zugewiesenen Rollen konfiguriert. Die Funktion User management (Benutzerverwaltung) ist nur für Benutzer mit der zugewiesenen Rolle „Administrator“...
  • Seite 106 Liste der konfigurierten Benutzer in der Benutzerverwaltung. 3. Drücken Sie in der Benutzerprofilzeile auf das Symbol Edit (Bearbeiten) ( 4. Es erscheint ein Bildschirm mit den aktuellen Informationen des Benutzers. Bearbeiten Sie die Informationen nach Bedarf. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 107 Abmeldung festlegen. Hinweis: Der Eingabebereich zur Definition der Anzahl von Anmeldeversuchen liegt bei 2 bis 10. Hinweis: Wenn die Anzahl der Minuten vor der automatischen Abmeldung auf 0 gesetzt wird, ist die automatische Abmeldung deaktiviert. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 108 ). Ändern Sie bei Bedarf das Passwort des Benutzers. Markieren Sie das Kästchen Activate user (Benutzer aktivieren). Hinweis: Wenn ein Benutzer versucht, sich mit einem falschen Passwort anzumelden, wird das Benutzerprofil nach der festgelegten Anzahl an fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen automatisch deaktiviert. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 109 Notieren Sie die Seriennummer Ihres Geräts und den im Help Center generierten Challenge Code und wenden Sie sich an den Technischen Service von QIAGEN. Vergewissern Sie sich, dass Sie über eine E-Mail-Adresse verfügen, die dem Technischen Service von QIAGEN bereits bekannt ist. Sie erhalten ein einmaliges Passwort.
  • Seite 110 Drücken Sie auf OK, um das neue Passwort zu speichern. Drücken Sie auf Cancel (Abbrechen), um die Änderungen zu verwerfen und das alte Passwort zu behalten. Drücken Sie auf das Symbol Setup (Einrichtung) ( ), um zum Bildschirm Setup (Einrichtung) zurückzukehren. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 111 Die Software bietet für jedes der oben aufgeführten Wartungsverfahren, mit Ausnahme der regulären Wartung, unter Tools/Maintenance (Werkzeuge/Wartung) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an. Führen Sie diese Wartungsarbeiten durch, um sicherzustellen, dass der QIAcube Connect MDx stets frei von Staub und verschütteter Flüssigkeit ist.
  • Seite 112 Dauer hinausgehendes Einwirken kann das Gerät beschädigen.  Verwenden Sie weder Alkohol noch Desinfektionsmittel auf alkoholischer Basis, um die Haube des QIAcube Connect MDx zu reinigen. Die Behandlung der Haube des QIAcube Connect MDx mit Alkohol oder Desinfektionsmitteln auf alkoholischer Basis kann oberflächliche Risse verursachen.
  • Seite 113 VORSICHT Die unsachgemäße Verwendung des QIAcube Connect MDx kann zu einer Verletzung des Benutzers oder zur Beschädigung des Geräts führen. Die Bedienung des QIAcube Connect MDx darf nur durch qualifiziertes, entsprechend geschultes Personal erfolgen. Die Instandhaltung des QIAcube Connect MDx darf nur durch einen Service-Spezialisten des QIAGEN Außendienstes durchgeführt werden.
  • Seite 114 Dämpfe verflüchtigen können. WARNUNG Giftige Dämpfe Verwenden Sie kein Bleichmittel zur Reinigung oder Desinfektion des QIAcube Connect MDx oder der Laborgeräte, da Bleichmittel in Kontakt mit den Salzen der Puffer giftige Dämpfe erzeugen kann. 6.3. Regelmäßige Wartung Führen Sie nach Abschluss eines Protokolls das im Folgenden beschriebene reguläre Wartungsverfahren durch.
  • Seite 115 3. Setzen Sie die Deckel der Reagenzflaschen wieder auf und verschließen Sie sie fest. Lagern Sie die Flaschen gemäß den Anweisungen im entsprechenden Kit-Handbuch. Sie können nun einen weiteren Protokolllauf durchführen oder den QIAcube Connect MDx ausschalten. 6.4. Tägliche Wartung Führen Sie nach der Ausführung des letzten Protokolls des Tages und nach dem Wechsel vom Softwaremodus Research...
  • Seite 116 Schritten beschrieben. Der Roboterarm bewegt sich in die Reinigungsposition. 5. Reinigen Sie den Arbeitstisch gründlich mit alkoholhaltigen Desinfektionstüchern. Lassen Sie das Mittel ausreichend lange einwirken, spülen Sie das Tool mit destilliertem Wasser ab und reiben Sie es mit Papierhandtüchern trocken. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 117 Die regelmäßige Wartung besteht aus einer Reinigung der Roboterarm-Module und der Zentrifuge. Es empfiehlt sich, sie bei Bedarf auszuführen, mindestens jedoch alle 6 Monate. Wählen Sie ein für das Probenmaterial und den nachgelagerten Assay geeignetes Reinigungsmittel aus (siehe Abschnitt 6.1 Reinigungsmittel). QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 118 Wischen Sie diese Elemente gemäß den Angaben auf dem Touchscreen des Geräts trocken. 7. Schließen Sie die Haube und drücken Sie auf Done (Fertig), um die Reinigung des Roboterarms abzuschließen. Das Datum der zuletzt ausgeführten Reinigung des Roboterarms wird automatisch aktualisiert. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 119 Bildschirm für die Wartung der Zentrifuge. 2. Drücken Sie auf Start (Starten), um mit dem Verfahren zur Reinigung der Zentrifuge zu beginnen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Details sind in den folgenden Schritten beschrieben. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 120 Datum der zuletzt ausgeführten Reinigung der Zentrifuge wird automatisch aktualisiert. Reinigen von Rotor und Bechern 1. Vergewissern Sie sich, dass der QIAcube Connect MDx ausgeschaltet ist. 2. Entfernen Sie alle Einweg-Rotoradapter einschließlich Röhrchen und Spin-Säulen aus den Bechern. 3. Entnehmen Sie die Becher aus dem Rotor. Lösen Sie mithilfe des Rotorschlüssels die Rotorschraube oben auf dem Rotor und heben Sie den Rotor vorsichtig vom Rotorschaft.
  • Seite 121 Ölfilm überzogen sein, aber es dürfen keine Tropfen oder Verschmierungen erkennbar sein. Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Auftragen von Öl auf die Rotorbecher auf dem Rotor, dass der Rotor und alle Becher vollständig trocken sind. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 122 Papierhandtüchern trocken. 4. Überprüfen Sie die Zentrifugendichtung auf Schäden. Falls die Dichtung beschädigt ist oder Anzeichen einer Abnutzung aufweist, wenden Sie sich an den Technischen Service von QIAGEN. Wartung der Rotorschraube Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Reinigung ausgeschaltet ist.
  • Seite 123 Wischen Sie das Innengewinde der Rotorschraube nach der Reinigung mit Anti-Corrosion Oil ab, wie oben beschrieben. Hinweis: Wenn der Stift am Rotorgewinde herausgefallen ist, wenden Sie sich an den technischen Support von QIAGEN. Setzen Sie den Stift nicht wieder ein! Lassen Sie die Zentrifuge nicht laufen! Installieren von Zentrifugenrotor und -bechern Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Reinigung ausgeschaltet ist.
  • Seite 124 10.000 g und die Dauer auf 1 min (1:0 m:s) ein. 4. Drücken Sie auf Start (Starten), um den Zentrifugenlauf zu starten. 5. Lauschen Sie aufmerksam auf die Geräuschentwicklung während der Zentrifugation. Weitere Details zu Geräuschen finden Sie unten. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 125 Verunreinigungen (z. B. Nukleinsäuren und E. coli) des QIAcube Connect MDx Arbeitstisches zu reduzieren. Die Effizienz der Inaktivierung hängt z. B. von der Schichtdicke und der Art der Probe ab. QIAGEN kann nicht garantieren, dass bestimmte Verunreinigungen vollständig beseitigt werden.
  • Seite 126 1. Drücken Sie zum Starten der Dichtheitsprüfung auf das Symbol Tools (Werkzeuge) in der Menüleiste. Drücken Sie auf die Registerkarte Maintenance (Wartung) und wählen Sie die Unterregisterkarte Tightness (Dichtheit) aus. Auf dem Bildschirm wird das Datum angezeigt, an dem eine Dichtheitsprüfung Last Executed (Zuletzt ausgeführt) wurde. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 127 8. Warten Sie, bis der Test abgeschlossen wurde, und drücken Sie dann auf Next (Weiter). 9. Öffnen Sie die Haube des QIAcube Connect MDx und entnehmen Sie die Pufferflasche und die Spitzen, um sie ordnungsgemäß zu lagern. 10. Entnehmen Sie das Röhrchen und überprüfen Sie visuell, ob Flüssigkeit vorhanden ist.
  • Seite 128 Gefahrstoffe auf dem oder im QIAcube Connect MDx verschüttet werden, ist der Benutzer für die Durchführung einer entsprechenden Dekontamination verantwortlich. Der QIAcube Connect MDx ist auch vor dem Versand (z. B. zurück an QIAGEN) zu dekontaminieren. In diesem Fall muss ein Dekontaminationszertifikat ausgefüllt werden, um zu bestätigen, dass ein Dekontaminationsverfahren durchgeführt wurde.
  • Seite 129 Website: support.qiagen.com Wenn Sie den Technischen Service von QIAGEN wegen eines Fehlers des QIAcube Connect MDx kontaktieren möchten, notieren Sie die Schritte, die zu diesem Fehler geführt haben und alle in den Dialogfeldern angezeigten Informationen. Diese Informationen helfen dem Technischen Service von QIAGEN, das Problem zu lösen.
  • Seite 130 Entfernen Sie den Rotor und überprüfen Sie die Zentrifugenkammer auf lose Kunststoffteile. Unwucht erkannt Schalten Sie den QIAcube Connect MDx AUS, warten Sie einige Minuten und schalten Sie ihn dann wieder EIN. Setzen Sie sich mit dem Technischen Service von QIAGEN in Verbindung, falls das Problem nicht behoben werden kann.
  • Seite 131 Wenden Sie sich für eine Reparatur an den Technischen Service von QIAGEN. Schalten Sie den QIAcube Connect MDx AUS, warten Sie einige Minuten und schalten Sie ihn dann wieder EIN. Speichern Sie die Datei(en) erneut auf dem USB-Flash-Laufwerk. Überprüfen Sie das USB-Flash-Laufwerk Fehler beim Kopieren von Dateien nach USB an einem Computer, um seine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
  • Seite 132 Wenn während eines Protokolllaufs ein Fehler auftritt, ist es möglich, die Probenvorbereitung manuell fortzusetzen. Wichtig: Für QIAGEN DSP/IVD-Protokolle wird ein manueller Abschluss des Laufs nicht empfohlen. Der resultierende Lauf wird dadurch ungültig und das Probenergebnis ab der manuellen Fortsetzung des Protokolls darf nicht zu Diagnosezwecken verwendet werden.
  • Seite 133 9. Halten Sie den angehobenen Deckel fest und entnehmen Sie die Proben und Rotoradapter aus dem Rotor. Entnehmen von Rotoradaptern. Wenden Sie sich für Anweisungen zum Zurücksetzen des Deckels an den Technischen Service von QIAGEN. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 134 Verschüttete Flüssigkeit in der Zentrifuge Der Rotoradapter wurde für die Verwendung mit automatisierten QIAGEN Protokollen entwickelt. Befüllen Sie die Rotoradapter nicht mit Flüssigkeit. Es kann zu Flüssigkeitsverschüttungen kommen, wenn QIAGEN Spin-Säulen aufgrund einer Überladung mit Probe blockiert werden. Überschreiten Sie nicht die maximale Menge an Ausgangsmaterial.
  • Seite 135 1. Schalten Sie den QIAcube Connect MDx AUS. 2. Warten Sie einige Minuten und schalten Sie das Gerät dann wieder EIN. 3. Drücken Sie auf dem zweiten Bildschirm auf das QIAGEN Logo. Hinweis: Wenn Sie nicht auf das Logo drücken, fährt das Gerät mit der Initialisierung fort.
  • Seite 136 8. Nacheinander werden Pluszeichen (+) an verschiedenen Positionen auf dem Bildschirm angezeigt. Berühren Sie die Mitte jedes dieser +-Zeichen. Nachdem eine Position berührt wurde, wird die jeweils nächste angezeigt. In der folgenden Grafik sind die Positionen und die Reihenfolge der +-Zeichen angegeben. Erwartete Punkte für die Touchscreen-Kalibrierung. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 137  Transfer ungleichmäßiger Volumen  Tropfen auf der Arbeitsplattform In jedem Fall wird empfohlen, den Technischen Service von QIAGEN zu kontaktieren. Das Verfahren zum Austausch des O- Rings erfordert das O-Ring-Tool und einen O-Ring. Siehe Anhang B – QIAcube Connect MDx Zubehör für Bestellinformationen.
  • Seite 138 Drücken Sie gegen den grauen Hebel, bis Sie an die schwarze Stoppposition kommen. Setzen Sie das schmale Ende des Stifts in das Loch ein. c. Drücken Sie den Stift mit dem hinteren Ende der Pinzette herunter, bis der O-Ring am breiteren Ende des Stifts (in der Mitte) anliegt. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 139 Einsetzen des Stifts in das Loch. 4. Drücken Sie auf dem Bildschirm auf Next (Weiter) und beginnen Sie, das O-Ring-Tool in den QIAcube Connect MDx zu laden. 5. Laden Sie das O-Ring-Tool, indem Sie den grauen Hebel in Richtung Spitzengestell-Position 1 öffnen (am nächsten am Benutzer).
  • Seite 140 Hinweis: Wiederholen Sie falls nötig den Schneideprozess, bis der O-Ring vollständig durchgeschnitten wurde und entfernt werden kann. Öffnen des grauen Hebels und Entfernen des O-Rings mithilfe der Pinzette. 8. Schließen Sie die Haube und drücken Sie auf Next (Weiter), um den vorbereiteten neuen O-Ring aufzunehmen. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 141 Gefahr von Personen- und Sachschäden VORSICHT Die unsachgemäße Verwendung des QIAcube Connect MDx kann zu einer Verletzung des Benutzers oder zur Beschädigung des Geräts führen. Die Bedienung des QIAcube Connect MDx darf nur durch qualifiziertes, entsprechend geschultes Personal erfolgen. Die Instandhaltung des QIAcube Connect MDx darf nur durch einen Service-Spezialisten des QIAGEN Außendienstes durchgeführt werden.
  • Seite 142 Protokolllauf ausgeführt wird, um den Betrieb des QIAcube Connect MDx zu überprüfen. Netzschalter Eine Taste unten rechts an der Front des QIAcube Connect MDx. Mit ihr kann der Benutzer den QIAcube Connect MDx ein- und ausschalten. Die innere Position steht für EIN; die äußere für AUS.
  • Seite 143 9. Technische Daten QIAGEN behält sich das Recht vor, jederzeit technische Änderungen vorzunehmen. 9.1. Betriebsbedingungen Beschreibung Anforderungen Leistung 100–240 V AC, 50/60 Hz, 650 VA. Die Netzspannungsschwankungen dürfen 10 % der Nennspannung nicht überschreiten. Hinweis: Die Scheinleistung kann während der Zentrifugenbeschleunigung bis zu 2 Sekunden lang 650 VA überschreiten und einen Wert von ungefähr 1200 VA erreichen.
  • Seite 144 Bewegungstoleranz: Bis zu 610 cm/s (240 Zoll/s) für 13 Mil UPC bei optimalem Fokus Symbolkontrast: 20 % minimale Reflexionsdifferenz Entschlüsselungskapazität: Liest standardmäßige 1D-, PDF-, 2D-, postalische und OCR-Symbologien Software QIAGEN Protokolle sind auf dem QIAcube Connect MDx vorinstalliert oder können auf www.qiagen.com heruntergeladen werden. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 145 Ressourcen zu schonen, und stellt sicher, dass das Produkt auf eine Art und Weise recycelt wird, die einen hohen Gesundheits- und Umweltschutz bietet. Gegen Mehrkosten kann das Recycling durch QIAGEN durchgeführt werden. In der Europäischen Union bietet QIAGEN bei Bereitstellung eines Ersatzprodukts ein für Kunden kostenfreies Recycling ihrer WEEE-gekennzeichneten Elektronikgeräte gemäß...
  • Seite 146 Veränderungen an diesem Gerät oder durch den Ersatz oder den Anschluss von anderen Verbindungskabeln und Zusatzgeräten als denen, die von der QIAGEN GmbH Germany angegeben werden, verursacht werden. Die Beseitigung von Störungen, die durch eine derartige nicht autorisierte Änderung, einen derartigen Ersatz oder Anschluss verursacht werden, liegt in der Verantwortung des Benutzers.
  • Seite 147 Haftungsausschlussklausel QIAGEN übernimmt keine Verpflichtungen im Rahmen ihrer Garantieerklärung, falls Gerätereparaturen oder -änderungen von anderen Personen als dem Personal von QIAGEN vorgenommen werden, es sei denn, QIAGEN hat zuvor schriftlich zugestimmt, dass solche Reparaturen oder Änderungen durchgeführt werden dürfen. Für alle Teile/Materialien, die im Rahmen der Garantie ersetzt werden, gilt maximal die ursprüngliche Garantiezeit und keinesfalls eine verlängerte Garantiefrist, die über den Ablauftermin der ursprünglichen Garantie hinausgeht, es sei denn,...
  • Seite 148 Anhang B – Zubehör zum QIAcube Connect MDx Weitere Informationen und eine aktuelle Liste der verfügbaren Protokolle finden Sie auf www.qiagen.com/QIAcube-Connect-MDx unter der Registerkarte Resources (Ressourcen). Bestellinformationen Produkt Inhalt Kat.-Nr. QIAcube Connect MDx Gerät und 1 Jahr Garantie auf Teile und Arbeit 9003070 Paket aus Gerät und Dienstleistungsvereinbarung: umfasst...
  • Seite 149 Aktuelle Lizenzinformationen und produktspezifische Haftungsausschlüsse finden Sie im jeweiligen QIAGEN Kit-Handbuch oder Benutzerhandbuch. QIAGEN Kit-Handbücher und Benutzerhandbücher sind unter www.qiagen.com verfügbar oder können beim Technischen Service von QIAGEN oder Ihrem örtlichen Händler angefordert werden. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 150 Aktualisierung aller Bildschirmfotos auf die neue Softwareversion 2.0. Allgemeine Überprüfung des Dokuments, um es auf dem neuesten Stand zu halten. R2, April 2022 Aussage zur Meldung von Vorfällen hinzugefügt. URL der QIAcube Connect MDx Website aktualisiert. Abschnitt Bestellinformationen aktualisiert. R1, Dezember 2020 Erstversion.
  • Seite 151 Mayr GmbH); DECON-QUAT ® (Veltek Associates, Inc.). Eingetragene Namen, Marken usw., die in diesem Dokument verwendet werden, gelten auch ohne ausdrückliche Kennzeichnung als gesetzlich geschützt. R3 03/2025 HB-2794-003 © 2025 QIAGEN, alle Rechte vorbehalten. QIAcube Connect MDx Benutzerhandbuch | 03/2025...
  • Seite 152 Bestellungen www.qiagen.com/shop | Technischer Support support.qiagen.com | Website www.qiagen.com...

Diese Anleitung auch für:

9003070