Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B12-V45 Handbuch Seite 84

Auswerteeinheit mit ethernet-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B12-V45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B12-V45
Befehle
Datenträger vom Typ IDC-...-1K lassen sich so programmieren, dass sie sich
kompatibel zu den Fixcodeträgern vom Typ ICC-... verhalten. Diese
Programmierung belegt die ersten 8 Byte im Datenträger. Auf den restlichen
Speicherbereich kann weiterhin über die Schreib/Lesebefehle zugegriffen
werden.
Um die Datenträger vom Typ IDC-...-1K derart zu programmieren, müssen Sie
den Datenträgertyp '50' einstellen. Dazu senden Sie den Befehl SX oder EX.
Der Wertebereich umfasst 7 Zeichen:
Um diesen Code auszulesen, müssen Sie zuvor den Datenträgertyp '50' (ICC-...)
wählen. Falls beim Einstellen des Datenträgertyp '50' (IDC-...-1K) der Befehl
"Lese Fixcode" ausgeführt wird, erhält man den 4-Byte Festcodeanteil dieses
Datenträgers.
set tag ID Code (TI)
Befehl:
Byte
Byte 0*
Byte 1*
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Antwort:
Byte
Byte 0*
Byte 1*
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Tabelle 7.23: * Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und MODBUS TCP/IP-Protokoll
84
die ersten 3 Zeichen enthalten die Werte 0 ... F (hexadezimale Codierung)
die letzten 4 Zeichen enthalten die Werte 0 ... 9 (dezimale Codierung)
Inhalt
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (BCh)
ID-Länge/Kanal/Togglebit
Daten
Daten
Daten
Daten
Inhalt
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (BCh)
reserviert/Kanal/Togglebit
Status
Antwortzähler
verwendet.
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
1
1
<ByteNum>
<Channel>
<IDCode>
<IDCode>
<IDCode>
<IDCode>
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
1
1
<ByteNum>
<Channel>
<Status>
<ReplyCounter>
2
1
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
<T>
2
1
0
0
0
0
1
1
0
1
0
0
<T>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis