Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Über Ethernet/Ip; Allgemeines Zur Kommunikation Über Ethernet/Ip; Leistungsspektrum; Sps-Einstellungen Bei Impliziter Kommunikation - Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B12-V45 Handbuch

Auswerteeinheit mit ethernet-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B12-V45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B12-V45
Befehle
7.5
Kommunikation über Ethernet/IP
7.5.1
Allgemeines zur Kommunikation über Ethernet/IP
Ethernet/IP ist ein offener Feldbus-Standard, der den Datenaustausch zwischen
Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Personal Computern (PCs),
Steuerungs- und Überwachungssystemen sowie Sensoren und Aktoren
ermöglicht.
Für weitere Informationen über Ethernet/IP besuchen Sie bitte die Website der
ODVA unter www.odva.org.
7.5.2

Leistungsspektrum

Implicit Message
Explicit Message
PCCC
7.5.3

SPS-Einstellungen bei impliziter Kommunikation

Zusätzlich zur IP-Adresse müssen folgende Parameter eingestellt werden:
Eingang
Ausgang
Konfiguration
* (siehe Kapitel 7.5.9)
Die untere Grenze des RPI beträgt 10 ms.
7.5.4

Elektronisches Datenblatt (Electronic datasheet [EDS])

Das Gerät wird mit einer EDS-Datei ausgeliefert.
7.5.5
Daten-/Befehlsübertragung
Der Datenaustausch zu dem Gerät IC-KP-B12-V45 findet über Befehle, die das
Gerät erkennt, statt. Es gibt einen wichtigen Unterschied zu den Befehlen, die
beim TCP/IP- und MODBUS-Protokoll verwendet werden: Ethernet/IP-Befehle
haben keinen Parameter für die Befehlslänge.
Die Befehle werden durch Ethernet/IP-Objekte, d. h. Objekte der Klassen 04h,
64h und 65h, übermittelt. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Modi, die nicht
verwechselt werden dürfen: "Mixed Mode" und "Separated Mode".
Assembly Instanz
150 - 162 (Ausgang + 50d)
100 - 112
112
Größe (32 Bit)
2-15*
2-15*
0
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis