IC-KP-B12-V45
Befehle
Nach Abschluss der Projektierung erfolgt der Download der Projektier- und
Konfigurierdaten in den IO-Controller. Die IO-Devices werden automatisch vom
IO-Controller parametriert und konfiguriert.
Es sind in der GSD-Datei bereits folgende Datenfeldgrößen (Module) vordefiniert:
Für Schreib-/Lesebetrieb:
Für reinen Lesebetrieb:
"12 In/4 Out Bytes"
"16 In/4 Out Bytes"
"20 In/4 Out Bytes"
"24 In/4 Out Bytes"
"28 In/4 Out Bytes"
"32 In/4 Out Bytes"
"64 In/4 Out Bytes"
Aus den vordefinierten Modulen wird eines ausgewählt. Dabei muss beachtet
werden, dass die Datenfeldgröße für die verwendeten Schreib-/Lesebefehle
(abhängig vom Parameter Wortanzahl) ausreichend ist.
Hinweis!
In der GSD-Datei ist die Data Hold Time hinterlegt. Dieser Wert kann über die
Eigenschaften des PROFINET-Device geändert werden.
Die Data Hold Time ist die Zeit, nach der das Identifikationssystem das
Eingangsdatenfeld überschreiben darf. Diese Zeit sollte so gewählt werden, dass
sie größer als die Zykluszeit der an den IO-Controller angeschlossenen
Steuerung ist. Wenn zwei Datenträger direkt nacheinander gelesen werden, bleibt
der Code des zuerst gelesenen noch für die eingestellte Zeit im
Eingangsdatenfeld, bevor der nächste eingetragen wird.
52
"In/Out 8 Bytes"
entspricht
"In/Out 12 Bytes"
"In/Out 16 Bytes"
"In/Out 20 Bytes"
"In/Out 24 Bytes"
"In/Out 28 Bytes"
"In/Out 32 Bytes"
"In/Out 64 Bytes"
"8 In/4 Out Bytes"
entspricht
1 Wort
Eingangs- und Ausgangsdaten
(32 Bit)
"
2 Wörtern
"
3 Wörtern
"
4 Wörtern
"
5 Wörtern
"
6 Wörtern
"
7 Wörtern
"
15 Wörtern
1 Wort
(32 Bit)
"
2 Wörtern
"
3 Wörtern
"
4 Wörtern
"
5 Wörtern
"
6 Wörtern
"
7 Wörtern
"
15 Wörtern
"
"
"
"
"
"
"
Eingangsdaten
"
"
"
"
"
"
"