Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehle; Allgemeines Zum Gerät; Allgemeines Zum Datenaustausch - Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B12-V45 Handbuch

Auswerteeinheit mit ethernet-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B12-V45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B12-V45

Befehle

7
Befehle
7.1
Allgemeines zum Gerät
Das Gerät kann sowohl in 10 Base-T- als auch in 100 Base-TX-Netzwerken
eingesetzt werden. Es stellt sich automatisch auf die entsprechende
Geschwindigkeit des Netzwerkes ein. Das Gerät ist vollduplex-fähig.
Die Kommunikation kann entweder über TCP/IP, Modbus/TCP, Ethernet/IP oder
PROFINET IO erfolgen. Wird das Gerät über ein Protokoll angesprochen, so ist
ein Protokollwechsel erst nach einem Reset möglich.
7.2

Allgemeines zum Datenaustausch

Der Datenaustausch besteht aus Befehls-, Bestätigungs- und Antwort-
Telegrammen.
Zur Durchführung eines Befehls sendet die Steuersoftware (Client) einen Befehl
an das Identifikationssystem. Anschließend sendet der Server eine
Empfangsbestätigung (nur TCP/IP und Ethernet/IP). Nach Abarbeitung des
Befehls sendet der Server die Antwort.
Je nach Befehl können auch mehrfach Antworten gesendet werden (Enhanced
Befehle und Triggered Mode). Eine Bestätigung wird aber immer nur einmal
gesendet.
Ein Befehl besteht aus der Länge des Telegramms (nur TCP/IP und
Modbus/TCP), dem Befehlscode, dem Identkanal, einer bestimmten Anzahl von
Parametern und den zum Befehl gehörenden Daten.
Die Bestätigung besteht aus der Länge des Telegramms (nur TCP/IP), dem Echo
des Befehlscodes, dem Echo des Identkanals, dem Status FFh und dem
Antwortzähler.
Steuerung
Befehl
Bestätigung
(Status FF
Antwort
(Ausführungs-Status)
Antwort *
(Ausführungs-Status)
* wenn es sich um einen "enhanced"-Befehl handelt
IDENTControl
)
h
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis