IC-KP-B12-V45
Befehle
Die Auslastung gibt an, zu wie viel Prozent der FIFO - Speicher mit nicht
abgeholten Daten belegt ist. Werden die Antwortdaten des Gerätes mit einer
niedrigeren Rate abgeholt als diese anfallen, so läuft der FIFO-Speicher über.
Dies hat zur Folge, dass Daten verloren gehen. Es ist deshalb darauf zu achten,
dass der Auslastungswert durch eine ausreichend hohe Pollrate möglichst unter
15 % bleibt.
Wert der Auslastung
0
1 .. 100
101
FIFO-Speicher
Die Eingangsdaten von jedem Kanal werden in zwei gleich strukturierten FIFO-
Speichern gehalten. Jeder FIFO-Speicher besteht aus 32 Elementen.
Die Auslastung eines FIFO-Speichers wird im ersten Register des jeweiligen
Kanals angegeben. Wenn Register aus dem Speicher ausgelesen werden, wird
der Speicherinhalt des Kanals um ein Speicherelement weiter geschoben. Ein
Master kann die Daten deshalb nur einmal aus dem Speicher lesen.
Ein protokollierender Master spricht das Gerät über Geräte-ID 2 an. Der
protokollierende Master hat nur Leserechte für die 3. Gruppe.
7.4.3
Unterstützte MODBUS-Befehle
write multiple register (16h)
Über diesen MODBUS-Befehl (Request) können Systembefehle (siehe Kapitel
7.9.1) und Schreib-/Lesebefehle (siehe Kapitel 7.9.2) gestartet werden. Das Gerät
sendet auf einen write multiple Befehl eine Antwort (Response) gemäß der
MODBUS-Spezifikation. In einem Fehlerfall kommt es zu einer entsprechenden
Antwort mit Exception Code.
Ablauf:
1. Ein Request wird ausgeführt. Hierfür müssen folgende Parameter bekannt sein:
Startadresse (je nach Kanal)
Anzahl der zu schreibenden Register
Bedeutung
Keine Daten verfügbar
Daten verfügbar
Daten verfügbar aber Datenverlust, da FIFO - Überlauf
Kanal 0
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
Maximal 123d
0d
1000d
2000d
3000d
4000d
35