Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Für Die Pflege Der Karosserie; Lackierung - Alfa Romeo Alfa GT 2006 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RATSCHLÄGE FÜR DIE PFLEGE
DER KAROSSERIE

Lackierung

Die Lackierung hat nicht nur eine ästheti-
sche, sondern auch eine für das Karosse-
rieblech schützende Funktion.
Deshalb sollten Abriebstellen oder tiefe
Kratzer sofort ausgebessert werden, damit
sich kein Rost bildet.
Bei Nachlackierungen sind nur Original-
produkte zu verwenden (siehe "Schild mit
den Lackkenndaten der Karosserie" im Ka-
pitel "Technische Merkmale").
Die normale Pflege besteht aus regel-
mäßigem Waschen, wobei die Häufigkeit
von den Einsatz- und Umweltbedingungen
abhängt. In Gebieten mit starker Luftver-
schmutzung oder wenn mit Streusalz be-
handelte Straßen befahren werden, ist das
Fahrzeug häufiger zu waschen.
Für eine korrekte Wagenwäsche:
1) Erfolgt die Wagenwäsche in einer au-
tomatischen Anlage, die Dachantenne ab-
montieren, damit sie nicht beschädigt wird.
2) Die Karosserie mit einem Niederdruck-
Wasserstrahl abspülen.
3) Die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten Reinigungs-
mittel abwaschen; dabei oft den Schwamm
ausspülen.
4) Reichlich mit Wasser spülen und mit
Druckluft oder einem Autoleder abtrocknen.
Beim Abtrocknen dürfen besonders die we-
niger sichtbaren Stellen wie Türen, Hauben,
Scheinwerfereinfassungen, wo sich leicht
Wasser anstauen kann, nicht vergessen wer-
den. Nach der Wagenwäsche lässt man das
Fahrzeug noch am besten im Freien stehen,
damit die sämtliche verbliebene Feuchtig-
keit verdunsten kann.
Das Fahrzeug nicht waschen, wenn es in
der Sonne geparkt war oder die Motorhau-
be noch heiß ist: dies könnte den Glanz der
Lackierung beeinträchtigen.
Die äußeren Kunststoffteile sind in der sel-
ben Weise wie bei einer normalen Wagen-
wäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter
Bäumen zu parken. Die harzartigen Abson-
derungen, die von vielen Baumarten her-
unter fallen, verleihen dem Lack ein mat-
tes Aussehen und fördern den möglichen Be-
ginn von Korrosionsprozessen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss so-
fort und gründlich abgewaschen werden, da
dessen Säure besonders ätzend wirkt.
Die Waschmittel verun-
reinigen die Gewässer. Das
Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzu-
nehmen, die für das Auffangen und
die Reinigung der für das Waschen
verwendeten Flüssigkeiten einge-
richtet sind.
237

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis