Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung; Selbstdiagnosefunktionen Und Kontrolle Von Türen Und Hauben - Alfa Romeo Alfa GT 2006 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung
Nach dem Einschalten zeigt das Blinken
der Abschreckungsled (A, Abb. 7) auf
dem Armaturenbrett den Überwachungszu-
stand des Systems an. Die Led blinkt die
ganze Zeit über, in der das System im Über-
wachungszustand bleibt.
ZUR BEACHTUNG Die Funktionswei-
se des elektronischen Alarmsystems wird be-
reits zu Beginn an die Vorschriften der je-
weiligen Länder angepasst.
Selbstdiagnosefunktionen
und Kontrolle von Türen und
Hauben
Sollte nach Einschalten des Alarmsystems
ein zweites Tonsignal gesendet werden, muss
das System durch Druck der Taste (B, Abb.
6) ausgeschaltet und der korrekte Verschluss
von Türen, Motor- und Kofferraumhaube kon-
trolliert werden. Dann das System durch Druck
der Taste (C) erneut einschalten. Anderenfalls
ist die nicht korrekt geschlossene Tür oder Hau-
be nicht in die Überwachung durch die Alar-
manlage eingeschlossen.
Wenn sich, trotz korrekt geschlossener Türen,
Motor- und Kofferraumhaube das Kontrollsig-
nal wiederholt, bedeutet dies, dass die Selbst-
diagnosefunktion der Anlage eine Störung des
Betriebssystems festgestellt hat. Dann müssen
Sie sich an den Autorisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst wenden.
12
AUSSCHALTUNG DES
ALARMSYSTEMS
Die Ausschaltung des Alarmsystems erfolgt
nach Druck auf die Taste (B, Abb. 6) des
Schlüssels mit Fernbedienung. Das System
führt folgende Vorgänge aus (mit Ausnah-
me einiger Märkte):
– zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
– zweimalige Abgabe eines kurzen Ton-
zeichens ("BIP") der Sirene
– Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNG Falls nach dem Aus-
schalten des Systems die Abschreckungsled
(A, Abb. 7) auf dem Armaturenbrett ein-
geschaltet bleibt (maximal 2 Minuten oder
bis zum Dehen des Schlüssels auf MAR),
ist folgendes zu beachten:
– blinkt die Led weiterhin, aber mit an-
derem Intervall als normal, bedeutet dies,
dass Einbruchversuche durchgeführt wurden.
Beobachtet man die Anzahl der Blinkimpul-
se, kann man die Art des Einbruchversuchs
feststellen:
1 Impuls:
eine oder mehrere Türen
2 Impulse: Heckklappe bzw. Koffer-
raum
3 Impulse: Motorhaube
4 Impulse: Ultraschall
5 Impulse: anormales Anheben/Nei-
gen des Fahrzeugs (für
Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
6 Impulse: unerlaubter Eingriff auf die
Anlasserkabel des Fahr-
zeugs
7 Impulse: unerlaubter Eingriff auf die
Batteriekabel oder Durcht-
rennen der Kabel des Not-
schlüssels
8 Impulse: Verbindungsleitung
Sensoren und Sirene
9 Impulse: mindestens drei Alarmur-
sachen.
zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis