Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 74

Werbung

Berechnungsergebnisse werden aber im Arbeitsbogen beibehalten.
Wird
Berechnungsergebnisse sowie den Arbeitsbogen löschen.
Arbeitsbogen für Messergebnisse
Nachdem die Messung abgeschlossen ist, werden alle gültigen Messergebnisse automatisch im
Arbeitsbogen aufgenommen.
Auf der Messungsseite ist „Arbeitsblatt" zu berühren, danach wählt man verschiedene Anwendungen
aus, das System zeigt alle Messergebnisse an.
1/2/3: dies ist die Wiederholung für dieselbe Messgröße. Es darf maximal 5-mal wiederholt werden.
Ü berschreitet die Wiederholung 5, werden im Arbeitsbogen nur die letzten 5 Messergebnisse
gespeichert.
MW: dies ist für die Nachverarbeitung der Messergebnisse relevant. Die Optionen sind u.a.:
Mittelwert, Minimum, Maximum und die Letzte. Das gewünschte Verfahren ist aus dem Pull-Down-
Menü auszuwählen. 1 steht für alle Größen, während 2 für die betroffene Größe steht.
Einheit: die Einheit des Messwertes und des angezeigten Ergebnises. Der Bediener kann verschiedene
Einheiten auswählen.
Drucken: das Arbeitsblatt mit dem ausgewählten Drucker ausdrucken.
Wenn mehr als ein Drucker an dieses Gerät angeschlossen ist, die Druckertaste zur Auswahl eines
Druckers betätigen. Auf „>" klicken, um die Einstellungen des ausgewählten Druckers zu konfigurieren.
Bearbeiten: Wird „Bearbeiten"
EFW-Methode ändern. Sind die Daten hervorgehoben, sind sie dann für die Berechnung des
Durchschnittswertes, des Minimalwertes usw. ausgewählt und erscheinen dann auch im Bericht.
Die ersten drei Größen „LMP", „GA(LMP)" bzw. „EDD(LMP)" sind Patienteninformationen und die
restlichen Größen sind aus den Messergebnissen berechnet. Gibt es mehrere Feten, werden die
Informationen weiterer Feten auch hier aufgeführt.
8000369
„neuer
Patient"
ausgewählt, kann der Bediener Einheit und Statistik sowie die
ausgewählt,
wird
das
System
alle
Mess-
und
65 /186

Werbung

loading