Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 40

Werbung

4
Vorbereitung für eine Untersuchung und Archivierung von
Patientendaten
Vor Durchführung einer Untersuchung wird empfohlen, Informationen des neuen Patienten
einzugeben, bevor das Scanning erfolgt. Die Patientendaten können auch während des Scans
eingetragen werden. Aber der Bediener muss dann vor Speicherung Entscheidung treffen, ob das
entsprechende Bild dem Patienten gehört oder nicht. Der Bediener kann auch Patientendaten aus dem
Archiv entnehmen, um eine neue Untersuchung durchzuführen. Die Patientendaten sind schon vorher
beschrieben.
Für einen neuen Patienten werden die folgenden Daten erwünscht:
1.
Patienten-ID.
2.
Patientenname.
3.
Geburtsdatum/Alter, Geschlecht.
Diese Informationen werden zusammen mit den Bildern des Patienten gespeichert und zusammen mit
den Bildern zum Archiv des Patienten übertragen.
Die Informationen bzw. Anwendungsdaten können in verschiedenen Untersuchungen voneinander
abweichen. Es wird empfohlen, sie auch einzugeben.
1.
Arzt, Bediener.
2.
Basisdaten in der relevanten Anwendungskategorie.
4.1
Mit einem neuen Patienten anfangen
Patientendatenbereich berühren, Taste „
Patient" aufrufen, wird eine ID automatisch in „Patienten-ID" eingetragen. Der Bediener kann diese ID
annehmen oder eine eigene ID eingeben. In der Systemeinstellung kann „Präfix" für ID gesetzt werden.
Mit „ Beenden" wird ohne Datenspeicherung in das Hauptmenü zurückgekehrt. Hat der Bediener auf
dieser Seite Informationen eingegeben und „Speichern & Verlassen" ausgewählt, wird das System
einen „neuen Patienten" anlegen und speichern, um mit dem Scanning anfangen zu können.
Hinweis:
1.
BSA ist die Fläche des Körpers und wird automatisch berechnet, nachdem die obigen Daten
(Gewicht und Größe) eingegeben sind.
8000369
" im Popup-Fenster berühren, Seite „Neuer
31 /186

Werbung

loading