Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 54

Werbung

VSharpen:Mit dieser Funktion kann man mit bloßem Auge die Kante des Bildes besser
beobachten. Je höher der Wert von VSharpen, desto besser wird die Kante des Bildes.
Bildwinkel:Die Funktion kann man verwenden, um den Scanwinkel anzupassen. Ein kleiner
Winkel führt zur Beschleunigung der Bildrate. Aber der Scanbereich wird gleichzeitig kleiner.
Persistenz: Mit Bildmittelung kann man die Bildflecken des 2D-Bildes eliminieren. Es stehen in
diesem Menü mehrere Stufen der Bildmittelung zur Verfügung.
Graufilter: Gewisse Schallsignale können mit dieser Funktion aussortiert werden, um
Bildrauschen zu vermeiden.
Glätten: Mit dieser Funktion wird das Bild geglättet, indem die Pixelzahl reduziert wird.
Fokusbreite: Mit dieser Taste wird die Fokusbreite angepasst.
Akustische Leistung: Mit dieser Funktion kann der Bediener die übertragene akustische
Leistung anpassen.
Biopsie: diese Taste betätigt, wird die Anleitung der Biopsie auf dem Bildschirm angezeigt. Bei
einigen Biopsien sind abweichende Winkel auszuwählen. In diesem Fall wird das System den
Bediener über die möglichen Winkel informieren. Verschiedene Prüfsonden besitzen eigene
Anleitungen für Biopsie.
VNear: im 2D-Menü an der Touch-Konsole sind die Pfeile der „VNear"-Taste zu betätigen, um
das Compoundieren zu erhöhen, reduzieren oder auszuschalten. Ist der Wert 0, gilt diese
Funktion als ausgeschaltet. Beträgt der Wert 1, 2 oder 3, wird jeweils ein weiterer Brennpunkt
hinzugefügt, falls die Position des/der aktuellen Brennpunktes/Brennpunkte >5 cm ist. Wird
die Höchstanzahl von Brennpunkten erreicht, wird diese Funktion nichts bewirken.
NeedleEnhance: Dies gilt nur für lineare Prüfsonden. Bei der Biopsie wird die
Kanülenabbildung verbessert. Bei aktiver Funktion markiert eine rote Begrenzungslinie den
Randbereich, der nicht überschritten werden sollte. Den Winkel entsprechend der Kanüle
wählen; der Winkel zwischen der roten Linie und der Kanüle sollte 90° betragen. Die Richtung
kann ebenfalls geändert werden.
VTissue: Mit dem kann die beste Schallgeschwindigkeit im Gewebe auf Basis der Scandaten
automatisch berechnet werden, um die Bildqualität zu verbessern. Nachdem die Taste betätigt
wird, wird sie hervorgehoben, um zu zeigen, dass diese Funktion aktiviert ist. Die Taste erneut
betätigen, um die Funktion zu deaktivieren und die Schallgeschwindigkeit wird zur
Voreinstellung zurück gesetzt. Kein „VTissue" im HAR-Modus.
TI: Der Bildschirm des thermischen Indexes (TIS, TIB und TIC) wird ausgewählt. TIS ist der
thermische Index Weichteile. TIB ist der thermische Index Knochen. TIC ist der thermische
8000369
45 /186

Werbung

loading