Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 150

Werbung

Die Legende unten im Diagramm zeigt Symbole und Farben, die Hinweis auf das fetale
Wachstum geben (alt oder aktuell) bzw. im Anzeigeformat „Vergleich Mehrlingsschwangerschaft" auf
Mehrlingsschwangerschaft hinweisen.
Um auszuwählen, weleche Messung im Kurvendiagramm des fetalen Wachstums angezeigt
werden soll:
a. In der grafischen Darstellung wird das System eine Liste mit Messungen anzeigen.
b. Die gewünschte Messung auswählen. Das System wird für die ausgewählte Messung das
Kurvendiagramm des fetalen Wachstums anzeigen.
Säulendiagramm des fetalen Wachstums
Im Säulendiagramm des fetalen Wachstums werden aktuelle Messungen und der
Normbereich des Wachstums auf Basis des Schwangerschaftsalters angezeigt. Alle Messungen
werden in einem Diagramm dargestellt.
-
Die horizontale Achse zeigt die Schwangerschaftswochen an.
-
Die rote vertikale Anchse zeigt GA by LMP oder EDD an.
-
Das weiße „X" weist auf das durchschnittliche Ultraschallalter auf Basis der aktuellen
Messung hin.
-
Das grüne Rechteck zeigt den normalen Altersbereich anhand der Messung.
Um eine neue Messung zur Anzeige im Säulendiagramm des fetalen Wachstums hinzu
zu fügen, ist wie folgt vorzhgehen:
a. In der grafischen Darstellung wird das System eine Liste mit Messungen anzeigen.
b. Die gewünschte Messung auswählen. Das System wird dann die ausgewählte Messung im
Säulendiagramm des fetalen Wachstums anzeigen.
Um Patientendaten im Diagramm des fetalen Wachstums zu bearbeiten
Bei der grafischen Darstellung können Patientendaten wie folgt angepasst oder eingegben werden.
Hinweis: das Feld auswählen, wo man Anpassung oder Eingabe durchführen will. Man kann dann
Patientendaten eingeben.
LMP: das Datum der letzten Regelblutung des Patienten.
BBT: Zeit der Basaltemperatur des Patienten.
GA: dieses Feld wird aus LMP/BBT/Avg.US-Datum aus dem Fenster der
Patienteninformationen abgeleitet. Alternativ kann auch eine Dateneingabe erfolgen.
8000369
141 /186

Werbung

loading