Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 43

Werbung

3.
Para: Historie der Lebendgeburten des Patienten eingeben.
4.
Ektopisch: Historie der ektopischen Schwangerschaften des Patienten eingeben.
Der Abschnitt Patientendaten für UR-Anwendung enthält die folgenden Punkte:
1.
PSA: prostataspezifisches Antigen; den Wert eingeben.
2.
PPSA-Koeffizient: den Wert des geschätzten PSA-Koeffizientes eingeben.
Der Abschnitt Patientendaten für CARD-Anwendung enthält die folgenden Punkte:
1.
BP: Den Wert von BP manuell eingeben.
2.
HR: Den Wert von HR manuell eingeben.
Falls nicht alle Daten eingegeben werden sollen, kann die Untersuchung durch Auswahl von
„√" gestartet werden.
Hinweis:
Besteht vorübergehende Messergebnisse oder wurden Bilder ohne enthaltene Patiendaten
gespeichert, erscheint ein Dialog mit Optionen, sobald „Neuer Patient" betätigt wird. Wenn Sie
„OK" wählen, werden die aktuelle Bilder und die Messergebnisse im Archiv des neuen Patienten
gespeichert. Bei Auswahl von „Abbrechen" werden Bilder und Messergebnisse automatisch beim
neuen Patienten gespeichert.
Anzeigemeldung
Nr.
Szenario
Sie drücken auf die Schaltfläche „√", ohne dass
die ID oder der Name eines Patienten auf der
1
Seite „Neuer Patient" (New Patient) eingetragen
ist.
Die eingegebene Patienten-ID ist identisch mit
2
einer auf der Seite „Neuer Patient" vorhandenen
Patienten-ID.
Sie klicken bei nicht gespeicherten Daten auf die
3
Schaltflächen „Archiv" oder „Neuer Patient".
8000369
Anzeigemeldung
Die Patienten-ID wird vom System
vorgegeben und geht direkt in den
Scan-Modus ein.
Eine bestehende Patienten-ID oder
ein vorhandener Name stimmt mit
den
Daten
des
Patienten überein, bitte genaue
Angaben abgleichen.
Möchten Sie dem neuen Patienten
wirklich
die
Untersuchungsdaten zuordnen?
anzulegenden
vorherigen
34 /186

Werbung

loading