Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 120

Werbung

FAST
Messungen im 2D-Modus
Die Messungen für Kinderheilkunde umfassen typische Messgrößen und einige spezifische
Messgrößen wie z.B. Hüfte(α), Hüfte(αβ) und Dicke des Gelenkknorpels. Bei typischen Messungen
im 2D-Modus stehen hauptsächlich folgende Messgrößen zur Verfügung. Siehe den Abschnitt
„Typische Messungen" für Einzelheiten.
Abstand
Fläche
Volumen
Winkel
Verengung
A/B-Verhältnis
Die spezifische Messgrößen der Anwendung Kinderheilkunde sind u.a.:
Messung der Dysplasie der pädiatrischen Hüfte
Es ist hilfsreich, die Dysplasie der Kinderhüfte zu bewerten, indem man die Hüfte (α) und Hüfte (αβ)
berechnet. Um Hüfte (α) und Hüfte (αβ) zu berechnen, sind drei Linien wie folgt definiert:
1.Basislinie, eine Linie, die die Azetabulumkonvexität mit dem Schnittpunkt zwischen Gelenkkapsel,
Perichondrium und Ilium verbindet.
2.Pfannendachlinie (Linie α): eine Linie, die die tassenförmige Konvexität und inferiore Hüfte
miteinander verbindet.
3.Neigungslinie (Linie β): eine Linie, die die tassenförmige Konvexität und das tassenförmige Labrum
miteinander verbindet.
Winkel α ist der Winkel zwischen der Basislinie und Linie α. Winkel βist der Winkel zwischen der
Basislinie und Linie β.
Hüfte(α)
Um Hüfte(α) zu messen, Die Schritte sind wie folgt:
1. „Messen" aufrufen.
2. „Hüfte(α)(L)" oder „Hüfte(α)(R)" auswählen umd eine horizontale Linie wird am Bildschirm
angezeigt.
3. Die Basislinie so anpassen, dass sie mit der Azetabulumkonvexität übereinstimmt.
8000369
111 /186

Werbung

loading