Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 121

Werbung

4. Die Steigung der Basislinie anpassen.
5. Die Basislinie fixieren, und das System zeigt die Linie an.
6. Die Steigung der Linie α anpassen.
7. Die Linie α fixieren, und das System zeigt den Winkel α im
Ergebnisfenster an.
Hüfte(αβ)
Um Hüfte(αβ) zu messen, Die Schritte sind wie folgt:
1. „Messen" aufrufen.
2. „Hüfte(αβ)(L)" oder „Hüfte(αβ)(R)" auswählen umd eine horizontale Linie wird am Bildschirm
angezeigt
3. Die Basislinie so anpassen, dass sie mit der Azetabulumkonvexität übereinstimmt.
4. Die Steigung der Basislinie anpassen.
5. Die Basislinie fixieren, und das System zeigt die Linie α an.
6. Die Steigung der Linie α anpassen.
7. Die Linie α fixieren, und das System zeigt die Linie β an.
8. Die Steigung der Linie β anpassen.
9. Die Linie β fixieren, und das System zeigt den Winkel α und den Winkel β im Ergebnisfenster an.
Messkonfiguration für Hüfte(αβ)
Die Schritte sind wie folgt:
1. Das Konfigurationsmenü für „Hüfte(αβ)"-Messung auswählen und das System wird die
Messverfahren wie folgt anzeigen:
2. Das Messverfahren „Gruppieren" oder „Gruppierung aufheben" auswählen, um die Einstellung
abzusschließen.
Hinweis: Basislinie, Linie α und Linie β kreuzen sich immer an der tassenförmigen Konvexität. Daher
hat der Bediener dafür zu sorgen, dass sich diese drei Linien immer an einem Punkt kreuzen, während
man das Messverfahren „gruppieren" oder „Gruppierung aufheben" aktiviert.
Einteilung der Dysplasie der pädiatrischen Hüfte auf Basis der Hüfte(αβ)-Messung
Die Schritte sind wie folgt:
1. „Typendefinition für Hüftreife" auswählen, nachdem die „Hüfte(αβ)"-Messung aktiviert ist, und
das System zeigt die Einteilung der Dysplasie der pädiatrischen Hüfte.
112 /186
8000369

Werbung

loading