Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 193

Werbung

Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Verhinderung der Ü bertragung von Krankheiten zwischen
Patienten ist die Verwendung von Einmalprodukten oder Einwegartikeln. Jedoch sind
Ultraschallwandler komplexe und teure Geräte, die zwischen Patienten wiederverwendet werden
müssen. Deshalb ist es sehr wichtig, das Krankheitsrisiko zu minimieren
Infektionsgefahr: Die Sonde muss zwischen den Behandlungen IMMER gereinigt und desinfiziert
werden, um den für die Art der Behandlung erforderlichen Sauberkeitsgrad zu erhalten. Es sind
gegebenenfalls gesäuberte Sondenhüllen zu verwenden.
Ausreichende Reinigung und Desinfektion ist erforderlich, um Krankheitsübertragung zu vermeiden.
Der Bediener des Gerätes ist dafür verantwortlich, die Wirksamkeit der Infektionskontrolle zu
verifizieren und aufrecht zu erhalten. Bei intraoperativen Anwendungen stets sterile, legal vermarktete
Schutzhülle der Prüfsonde verwenden.
Für neurologische, intraoperative Behandlungen ist die Verwendung von rechtmäßig vertriebenen,
sterilen, pyrogenfreien Sondenhüllen ERFORDERLICH. Sonden für den neurochirurgischen Gebrauch
müssen nicht mit flüssigen chemischen Sterilisationsmitteln sterilisiert werden, da die Möglichkeit
besteht, dass neurotoxischen Rückstände auf der Sonde zurückbleiben.
13.4
Sondensicherheit
Ultraschall-Prüfsonden sind hochempfindliche medizinische Produkte, die im Falle unsachgemäßer
Handhabung leicht beschädigt werden können. Beschädigte oder fehlerhafte Prüfsonde auf keinen Fall
verwenden. Ansonsten kann schwere Körperverletzung bzw. Sachschaden verursacht werden.
13.5
Prüfsonden reinigen und desinfizieren
Siehe Benutzerdokumentation, die diesen Sonden beiliegt.
Die Prüfsonden sind vom Gerät zu trennen, bevor Reinigungs- bzw. Desinfektionsarbeiten erfolgen.
Ansonsten kann das Gerät beschädigt werden.
8000369
184 /186

Werbung

loading