Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 65

Werbung

Höhere Empfindlichkeit kann zu Artefakten führen. Niedrige Empfindlichkeit kann ggf. zur Schwächung
fähren.
Akustische Leistung:
Mit Betätigen von „Akustische Leistung" an der Touch-Konsole wird die übertragene Leistung
angepasst. Höhere akustische Leistungsausgabe ergibt sich in bessere Eindringung.
PRF:
Der Geschwindigkeitsbereich am Bildschirm wird durch die Pulsfrequenz (PRF) geregelt. Nimmt PRF
zu, wird der messbare Geschwindigkeitsbereich auch größer. Nimmt der Darstellungsmaßstab zu, wird
die maximale Dopplerverschiebung größer. Mit der relevanten Oben-/Unten-Taste wird PRF erhöht
bzw. reduziert. Es ist möglich, die maximale Abtastfrequenz auf Basis der Tiefe des Probenvolumens
automatisch anzupassen.
Nachdem PRF einen gewissen Grezwert überschreitet, wird das System den „HPRF"-Modus (Hoch-
PRF-Modus) aktivieren, wobei die maximal messbare Flussgeschwindigkeit weiter erhöht wird.
Die normale maximal messbare Flussgeschwindigkeit hängt von der Messtiefe des Probenvolumens
ab. Um die messbare Flussgeschwindigkeit weiter zu erhöhen, um die normale Grenze zu erreichen,
werden eine oder mehrere zusätzliche Probenvolumen zusammen mit Cursor des Ultraschallstrahls
als virtuelles Probenvolumen hinzugefügt. Der mit dem virtuellen Probenvolumen aufgenommene
Blutfluss wird dem Doppler-Signal des Hauptprobenvolumens überlagert.
Basislinie:
Mit Änderung der Basislinie des „PW"-Spektrums wird der Geschwindigkeitsbereich in eine Richtung
vergrößert. Die angezeigten Geschwindigkeiten oder Frequenzen am oberen und unteren Rand des
Bildschirms geben den maximalen Geschwindigkeitsmessbereich an. Mit der relevanten Oben-/Unten-
Taste kann die Basislinie nach oben oder unten bewegt werden.
Steuern:
Wird Oben-/Unten-Taste oder die Taste „Steuern" betätigt, kann die PW-Linie geregelt werden. Dies
gilt nur für lineare Prüfsonden.
Winkelkorrektur:
8000369
56 /186

Werbung

loading