Herunterladen Diese Seite drucken

VINNO Q-Serie Benutzerhandbuch Seite 109

Werbung

Zur Ausführung der automatischen Verfolgung und Messung sind folgende Schritte vorzunehmen:
1. System wieder hochfahren.
2. Mit dem Scanning fortsetzen.
3. Die Funktion der automatischen Gefäßverfolgung und Gefäßmessung aktivieren (dynamisch oder
statisch). Das System wird die Verfolgung, Messung bzw. Berechnung automatisch ausführen.
Hinweis: im Einstellungsmenü für automatische Gefäßverfolgung und Gefäßmessung auswählen,
welche Messungen und Berechnungen im Ergebnisfenster der automatischen Gefäßverfolgung und
Gefäßmessung angezeigt werden. Auswählbare Parameter sind PS, ED, MD, TAMAX, TAMEAN, TAMIN,
PI, RI, PS/ED, ED/PS, PV und HR. Mit PV wird die Höchstgeschwindigkeit in der Vene erkannt. Daher
schließen dies und weitere Messungen gegenseitig aus. In anderen Worten: ist PV ausgewählt, sind
andere Messnungen nicht mehr möglich.
4. „Einfrieren" betätigen und alle Mess- und Berechnungsergebnisse werden im Ergebnisfenster
angezeigt.
9.5
Messungen der Frauenheilkunde
Einführung:
Bei der Messungen der Frauenheilkunde stehen mehrere Messgrößen zur Verfügung:
Uterus und Becken
Follikel
Messungen im 2D-Modus
Die Messungen für Frauenheilkunde umfassen typische Messgrößen und einige spezifische
Messgrößen wie z.B. Volumen des Uterus (Uterus), Volumen des Eierstocks (OV), Volumen des
Follikels und Dicke der Endometriose (En.). Bei typischen Messungen im 2D-Modus stehen
Messgrößen wie z.B. „Tiefe" und „Abstand" zur Verfügung. Siehe den Abschnitt „Typische
Messungen" für Einzelheiten.
Tiefe
Abstand
Die spezifische Messgrößen der Anwendung Frauenheilkunde sind u.a.:
UT(Volumen des Uterus)
Um das Volumen des Uterus zu berechnen, sind drei Abstandsmessungen erforderlich. Die Schritte
sind wie folgt:
8000369
100 /186

Werbung

loading